Gegenstand der Ausschreibung sind die wiederkehrenden Sachverständigenprüfungen und die Erstprüfungen von RLT-, MRA-, CO-Warn-, Teilklima- und Prozesskälteanlagen nach der:
- Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und wiederkehrende Prüfungen von Sonderbauten (Prüfverordnung - PrüfVO NRW Stand 26.01.2021) incl. Anhang Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Prüfverordnung durch Prüfsachverständige - Prüfgrundsätze NRW -, Teil A und B
- Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018
Weiterhin ist Gegenstand der Ausschreibung die partielle Dichtigkeitsprüfung nach DIN EN 12599:2013-01 für Lüftungsleitungen mit eckigen und runden Querschnitten und die Gefährdungs- und Belastungsanalysen für den Zeitraum ab Auftragserteilung bis maximal zum 31.12.2026. Die ca. 170 technischen Anlagen sind verteilt auf das Stadtgebiet Lünen. Der Leistungsspektrum der Anlagen reicht von 60 m³/h bis 25.500 m³/h.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wiederkehrende Sachverständigenprüfungen und Erstprüfungen von RLT-, MRA-, CO-Warn-, Teilklima- und Prozesskälteanlagen im Stadtgebiet Lünen
3-2023”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die wiederkehrenden Sachverständigenprüfungen und die Erstprüfungen von RLT-, MRA-, CO-Warn-, Teilklima- und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind die wiederkehrenden Sachverständigenprüfungen und die Erstprüfungen von RLT-, MRA-, CO-Warn-, Teilklima- und Prozesskälteanlagen nach der:
- Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und wiederkehrende Prüfungen von Sonderbauten (Prüfverordnung - PrüfVO NRW Stand 26.01.2021) incl. Anhang Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Prüfverordnung durch Prüfsachverständige - Prüfgrundsätze NRW -, Teil A und B
- Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018
Weiterhin ist Gegenstand der Ausschreibung die partielle Dichtigkeitsprüfung nach DIN EN 12599:2013-01 für Lüftungsleitungen mit eckigen und runden Querschnitten und die Gefährdungs- und Belastungsanalysen für den Zeitraum ab Auftragserteilung bis maximal zum 31.12.2026. Die ca. 170 technischen Anlagen sind verteilt auf das Stadtgebiet Lünen. Der Leistungsspektrum der Anlagen reicht von 60 m³/h bis 25.500 m³/h.
1️⃣
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 44532 Lünen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die wiederkehrenden Sachverständigenprüfungen und die Erstprüfungen von RLT-, MRA-, CO-Warn-, Teilklima- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die wiederkehrenden Sachverständigenprüfungen und die Erstprüfungen von RLT-, MRA-, CO-Warn-, Teilklima- und Prozesskälteanlagen nach der:
- Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und wiederkehrende Prüfungen von Sonderbauten (Prüfverordnung - PrüfVO NRW Stand 26.01.2021) incl. Anhang Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Prüfverordnung durch Prüfsachverständige - Prüfgrundsätze NRW -, Teil A und B
- Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018
Weiterhin ist Gegenstand der Ausschreibung die partielle Dichtigkeitsprüfung nach DIN EN 12599:2013-01 für Lüftungsleitungen mit eckigen und runden Querschnitten und die Gefährdungs- und Belastungsanalysen für den Zeitraum ab Auftragserteilung bis maximal zum 31.12.2026. Die ca. 170 technischen Anlagen sind verteilt auf das Stadtgebiet Lünen. Der Leistungsspektrum der Anlagen reicht von 60 m³/h bis 25.500 m³/h.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei Jahren
- Nachweis einer Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei Jahren
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:
Personenschäden: 1.000.000,00 EUR, sonstige Schäden: 500.000,00 EUR
- Nachweis über Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
- Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
- Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens
- Angaben des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
- Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“sh. Vergabeunterlagen.
- Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue/Mindestentlohnung)
- Zusätzliche...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
sh. Vergabeunterlagen.
- Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue/Mindestentlohnung)
- Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB)
mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) (VOL/B)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-06
10:00 📅
“Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen...”
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 31.03.2023, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVDC84
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 016-042803 (2023-01-18)