Der Zeitvertrag dient der baulichen Auswechslung und Instandsetzung von Abwasserkanälen, Kanalbauten und Anschlusskanälen inklusive Schachtbauwerken in verschiedenen Dimensionen:
Los 1: DN 100 - 250;
Los 2: DN 100 - DN 400 sowie Eiprofile bis Ei 300/450;
Los 3: DN 100 - DN 1200 sowie Eiprofile bis Ei 1000/1500.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zeitvertrag Auswechslung von Abwasser- und Abwasseranschlusskanälen DN 100 - DN 1200 sowie Eiprofile bis 1000/1500
300.1-3/RV/23”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Abwasserkanäle📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zeitvertrag dient der baulichen Auswechslung und Instandsetzung von Abwasserkanälen, Kanalbauten und Anschlusskanälen inklusive Schachtbauwerken in...”
Kurze Beschreibung
Der Zeitvertrag dient der baulichen Auswechslung und Instandsetzung von Abwasserkanälen, Kanalbauten und Anschlusskanälen inklusive Schachtbauwerken in verschiedenen Dimensionen:
Los 1: DN 100 - 250;
Los 2: DN 100 - DN 400 sowie Eiprofile bis Ei 300/450;
Los 3: DN 100 - DN 1200 sowie Eiprofile bis Ei 1000/1500.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Vergabeverfahrens ist die Bindung von insgesamt zehn verschiedenen Auftragnehmern. Für Los 1 und die Lose 2 und 3 werden dafür jeweils einheitliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Vergabeverfahrens ist die Bindung von insgesamt zehn verschiedenen Auftragnehmern. Für Los 1 und die Lose 2 und 3 werden dafür jeweils einheitliche Vertragspreise gebildet. Die Auswahl der für die jeweiligen Lose zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen erfolgt im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes. Zur Ermittlung der Vertragspreise erfolgt die Berechnung von Musterbaustellen getrennt nach Los 1 sowie Lose 2 und 3. Die Musterbaustellen spiegeln typische Einzelaufträge wieder, die in der Mehrzahl der Fälle der Beauftragungen zu Grunde liegen. Aus den so ermittelten wirtschaftlichsten Einheitspreise wird der Mittelwert gebildet und nach den mathematischen Regeln gerundet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option für Verlängerung um max. weitere 2 Jahre
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 20
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Vielzahl der Bewerber
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Entsprechend dem zwingend zu verwendenden, auf www.evergabe.de abzurufenden Formblattes "Teilnahmeantrag" sind Angaben zu machen:
- Sitz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Entsprechend dem zwingend zu verwendenden, auf www.evergabe.de abzurufenden Formblattes "Teilnahmeantrag" sind Angaben zu machen:
- Sitz des Bewerbers/Unternehmens/Niederlassung, welche/r für die Realisierung der Leistung vorgesehen ist;
- Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse zu benennen;
- Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen:
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet wird,
c) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
- Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister (Handwerksrolle/Handelsregister bzw. Gewerbeanmeldung);
- Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft;
- Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung, für Personen- und Sachschäden: 1 500 000 EUR, für Vermögensschäden: 500 000 EUR.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Angaben und Nachweise sind vom Bewerber und von seinen benannten anderen Unternehmen und Eignungsleihe mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare Nachweise vorlegen.
Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch über www.evergabe.de und ohne Signatur einzureichen. Wird der Teilnahmeantrag über andere
Kommunikationswege elektronisch eingereicht, führt dies zwingend zum Ausschluss.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Entsprechend dem zwingend zu verwendenden, auf www.evergabe.de abzurufenden Teilnahmeantrages sind Angaben zu machen zum:
- Umsatz des Unternehmens in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Entsprechend dem zwingend zu verwendenden, auf www.evergabe.de abzurufenden Teilnahmeantrages sind Angaben zu machen zum:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
- über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach technischem Personal für Leitung und Aufsicht und gewerblichen Arbeitskräften.
Außerdem sind gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 5 bis 9 VOB/A im Teilnahmeantrag Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben, aus denen hervorgeht:
- ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares, gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
- ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
- dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt;
- der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozial- und Unfallversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde;
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB:
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,0 v. H. von der Hälfte der Abrechnungssumme brutto im Vertragszeitraum.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens drei Referenzen aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens drei Referenzen aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen/ Dimensionen/Tiefenlagen u. ä. mit Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen, Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer), die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind;
Im Falle der Einbindung von anderen Unternehmen ist eine Erklärung zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen und auf Verlangen der Vergabestelle eine Verpflichtungserklärung des Unternehmers vorzulegen, in der er dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung stellt
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für den Bau, die Sanierung, Inspektion oder Reinigung von Abwasserkanälen ist die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für den Bau, die Sanierung, Inspektion oder Reinigung von Abwasserkanälen ist die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen RAL-Gütesicherung GZ 961 sind zu erfüllen. Die Anforderungen sind erfüllt, wenn der Bieter bzw. ein benannter Nachunternehmer im Besitz des RAL-Gütezeichens der Beurteilungsgruppen AK 3 (Los 1) bzw. AK 2 (Los 2) bzw. AK 1 (Los 3) der Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau" ist.
Ersatzweise sind die Anforderungen erfüllt, wenn der Bieter bzw. ein benannter Nachunternehmer die Qualifikation des Unternehmens durch einen Prüfbericht entsprechend den Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 "Erstprüfung" für die v. g. Beurteilungsgruppe nachweist und eine Verpflichtungserklärung vorlegt, dass im Auftragsfall für die Dauer der Vertragslaufzeit ein Vertrag zur RAL-Gütesicherung GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abgeschlossen und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchgeführt wird. Die Prüfberichte sind dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Der Vertrag zur Gütesicherung entsprechend Abschnitt 4.3 ist mit einer zugelassenen Prüfstelle abzuschließen und spätestens bis zum Baubeginn
dem Auftraggeber vorzulegen.
Für Los 2 und Los 3 ist außerdem eine Erklärung zur Einsatzbereitschaft bei Havarien werktags innerhalb von 24 Stunde zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe III.1.3)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 10
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-06 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-9771040📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-9771049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 012-030644 (2023-01-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 3518223275📞
Fax: +49 3518223283 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Vergabeverfahrens ist die Bindung von insgesamt max. zehn verschiedenen Auftragnehmern. Für Los 1 und die Lose 2 und 3 wurden dafür jeweils...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Vergabeverfahrens ist die Bindung von insgesamt max. zehn verschiedenen Auftragnehmern. Für Los 1 und die Lose 2 und 3 wurden dafür jeweils einheitliche Vertragspreise gebildet. Die Auswahl der für die jeweiligen Lose zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen erfolgte im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes. Zur Ermittlung der Vertragspreise erfolgte die Berechnung von Musterbaustellen getrennt nach Los 1 sowie Lose 2 und 3. Die Musterbaustellen spiegeln typische Einzelaufträge wieder, die in der Mehrzahl der Fälle der Beauftragungen zu Grunde liegen. Aus den so ermittelten wirtschaftlichsten Einheitspreise wurde der Mittelwert gebildet und nach den mathematischen Regeln gerundet.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option der Verlängerung um max. weitere 2 Jahre
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 012-030644
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 300.1-3/RV/23
Titel:
“Zeitvertrag Auswechslung von Abwasser- und Abwasseranschlusskanälen DN 100 - DN 1200 sowie Eiprofile bis 1000/1500”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Radeck GmbH & Co. Tiefbau und Umwelttechnik KG
Postanschrift: Straße der MTS 13
Postort: Schönfeld
Postleitzahl: 01561
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1787108940📞
E-Mail: info@radeck-tiefbau.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“- Zur Wahrung der Vertraulichkeit werden zu Ziffer II.1.7) und V.2.4) keine Angaben gemacht.
- Die Rahmenvereinbarung wurde mit insgesamt 9...”
- Zur Wahrung der Vertraulichkeit werden zu Ziffer II.1.7) und V.2.4) keine Angaben gemacht.
- Die Rahmenvereinbarung wurde mit insgesamt 9 Wirtschaftsteilnehmern abgeschlossen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 115-361037 (2023-06-12)