Beschreibung der Beschaffung
Biobank, vollautomatisiert
Tiefkühllagerungssystem für eine Langzeitaufbewahrung von
Humanproben;
Biobank vollautomatisiert; hierfür dient unter anderem ein
Picker, zuständig für jegliche Bewegungsprozesse von Proben
innerhalb beschriebener Biobank.
Probenentnahme und Umlagerungsprozesse mindestens bei
-20 °C wobei die Proben selbst niemals eine Temperatur unter
-60 °C erreichen.
Automatische und selbständige Einlagerung von Proben, die
angefordert aber nicht abgeholt wurden nach ca. 60 Sekunden.
Lagerung der Proben bei -80 °C in thermisch isoliertem
Kühlraum; Proben dürfen -88 °C im Regelbetrieb nicht
unterschreiten; auch im Störfall dürfen eingelagerte Proben
nicht -75 °C überschreiten.
Biobank ausgestattet mit Buffer für Temperaturschutz der
Proben;
Kühlung mittels zwei redundanten Kreisläufen; die
Biobanksysteme werden mit Filtern und redundanten
Wärmetauschern an die bauseitige Großkälte angeschlossen.
Eine Visualisierung der Steuerung wird benötigt und ist zu
erstellen (Grafische Benutzeroberfläche, GUI).
Umschaltung der Wärmetauscher ohne freihändiges
Umschalten. Eine Kühlung via Stadtwasser ist nicht möglich.
Die Notversorgung über das Trinkwassernetz ist nicht möglich.
Es wird geplant, System an die Großkälte anzuschließen die mit
einer entsprechenden Redundanz ausgestattet ist, Großkälte ist
bauseits vorhanden.
Kaskadierendes System Kühlung auf -80°C, durch
Kompressor-gesteuerte Kühlaggregate.
Gesamte Prozessabläufe zur Einlagerung erfolgen
vollautomatisch.
Notfallkühlung mit stromloser und selbstständiger
Einschaltungsvorrichtung; Notfallkühlmittel: Stickstoff in
Gasphase;
Die Biobank besteht aus folgenden Komponenten:
· Probenkühlraum nach dem Chest-Freezer Prinzip
· Pickereinheit, Zwei-Nest-Picker mit Picker für Quell- und
Zielplatte
· 2D Barcodescanner
· automatisierte Handhabung der Probenracks
(Handlingsystem)
· Kamera basiertes Bildverarbeitungssystem zur
Überwachung der Abläufe
· (Front) Display zur Anzeige zu überwachender Parameter
· redundantes Kühlsystem
Alle weiteren zum einwandfreien Betrieb notwendigen
technischen Kühl-Aggregate sind ebenfalls Bestandteil dieser
Ausschreibung.
Standard-Density-Racks/ Probensammelplatten in
Kapazitätsangaben kalkuliert auf Basis 96er Rack
Kapazität für 4,0 Mio. Proben a 0,5ml in 96er LVL SBS-Racks.
Die tatsächliche Lagerkapazität soll aufgeteilt werden in:
- 1,2 Mio. Proben a 0,5ml 96er LVL SBS-Racks
- 600k Proben a 2ml 48er LVL SBS-Racks
- 200k Proben a 3ml 24er LVL SBS-Racks
Die Lagerung der Proben erfolgt in Kassetten / Magazinen in
den vorgesehenen Probenracks.
Diese sind Bestandteil der Ausschreibung und Lieferung.
Einhausung der Technik von dem System "Biobank
vollautomatisiert" niedriger aufgrund Entrauchungsanlage für
Wartungszwecke; Raumhöhen laut Anlagen;
max. Höhe: 3,65 m;
Einlagerungen der Proben digital archiviert, sodass jederzeit
ersichtlich und erkennbar ist, auf welchem Lagerungsplatz
welche Probe zu finden ist.
Codierung nach Vorgabe UKA, Daten geschützt durch Back-Up,
Back-Up automatisch.
inklusive Lieferung, Montage und Einweisung
.
Software vollautomatisierte Biobank
Betriebssoftware inkl. aller notwendigen Schnittstellen;
mit mind. 20 Lizenzen;
Treiber und Dienstprogramm für beschriebene Datenbank;
Einlagerungen der Proben digital archiviert, sodass jederzeit ersichtlich und erkennbar ist, auf welchem Lagerungsplatz
welche Probe zu finden ist.
Codierung nach Vorgabe UKA, Daten geschützt durch Back-Up,
Back-Up automatisch;
Probeninformationen gespeichert und archiviert als XLSX-Datei
.
Ersatzteil-Paket für vollautomatisierte Biobank
Ersatzteil-Paket für vollautomatisierte Biobank; inklusive
Schulung und Einweisung eines Technikers des UKA vor Ort.
Bestandteile des Ersatzteil-Paket sind dem System anzupassen
und im Angebot aufzulisten
.
Vollwartungsvertrag Biobanksysteme
Nach Ablauf der Verjährungsfrist der Mängelansprüche bzw. der
gesetzlichen Gewährleistung werden folgende Leistungen in
einem Vollwartungsvertrag der beiden genannten
Biobanksysteme gefordert:
· 2 Wartungstermine pro Jahr
· Wartung vor Ort
· Inklusive aller in der Vertragszeit benötigten Verschleiß- und
Ersatzteile
· Justage
· (Re)Kalibrierung
· Firmenupgrades, Softwareupdates
· Reaktionszeit nach gemedeten Fehlern/ Störungen per
E-Mail oder Telefon unter 5 Stunden (Werktag)
· Vorort-Service innerhalb 24 Stunden (Werktag)
sämtliche Positionen inklusive Anfahrtskosten sowie
Arbeitskosten, inklusive Dokumentation die dem Bauherrn zu
übermitteln ist;
Preis kalkuliert für 2 Jahre;