Text
erenz R 1 „Gebäudeneubau“ / OP
• R 1a: Nachweis über Architektenleistungen nach HOAI (wenigstens Leistungsphase 2-8) vergleichbarer
Komplexität, HZ III und gleicher Schwierigkeit, anhand von einer geeigne-ten Referenz über die Errichtung
eines Gebäudes vergleichbarer Komplexität, in den letzten 10 Jahren abgeschlossen, Auftragswert mindestens
14 Mio. Euro netto (Kosten-gruppe 300 und 400 DIN 276)
25 Punkte
• R 1b: Referenzschreiben des Auftraggebers zu o.g. Referenz mit Würdigung aller er-brachter
Leistungsphasen und Aussage zur erbrachen Ausführungsqualität.
1-5 Punkte
Referenz R 2 „Gebäudesanierung“ / OP
• R 2a: Nachweis über Architektenleistungen nach HOAI (wenigstens Leistungsphase 2-8) vergleichbarer
Komplexität aus dem Bereich Gebäudesanierung (mind. 2/3 der BGF), HZ IV, anhand von einer geeigneten
Referenz, in den letzten 10 Jahren abgeschlossen, Auftragswert mindestens 14 Mio. Euro netto in
(Kostengruppe 300 und 400 DIN 276), mit der die Generalsanierung eines Gebäudes gleicher Schwierigkeit
nachgewiesen wird.
25 Punkte
• R 2b: Referenzschreiben des Auftraggebers zu o.g. Referenz mit Würdigung aller er-brachter
Leistungsphasen und Aussage zur erbrachen Ausführungsqualität.
1-5 Punkte
Referenz R 3 „Entwurfsqualität“ / OP (Referenzschreiben nicht nötig)
• R 3a: Nachweis der Entwurfsqualität eines bereits entworfenen Gebäudes in Form eines entsprechenden
Wettbewerbserfolges (Preis oder Ankauf), für einen Realisierungswett-bewerb nach RPW oder gleichwertig,
nicht älter als 10 Jahre
10 Punkte
• R 3b: Zusatzbewertung, wenn gleichzeitig durch eine der Referenzen R 1-2 nachgewie-sen
5 Punkte
Referenz R 4 „öffentlicher Auftraggeber“ / OP (Referenzschreiben nicht nötig)
• R 4a: Nachweis der Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern und öffentlichen Aus-schreibungen, in
vergleichbarer Größe wie R 1 - 2, nicht älter als 10 Jahre
5 Punkte
• R 4b: Zusatzbewertung, wenn gleichzeitig durch eine der Referenzen R 1 - 2 nachgewiesen.
5 Punkte
Referenz R 5 „Klinkerfassade“/ OP (Referenzschreiben nicht nötig)
• R 5: Nachweis, in Form von erbrachten Architektenleistungen nach HOAI (wenigstens Leistungsphase 2-5)
HZ III, über Erfahrungen mit energetischen Sanierungen und dem Erhalt von Klinker- oder vorgehängten
Fassadenelementen in den letzten 10 Jahren.
5 Punkte
1.2b Personenbezogene Referenzen (Objektplanung)
Zusätzlich wird die Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung (federführender Projektbe-arbeiter), sowie
der vorgesehenen Bauleitung der Leistungsphase 6-8 bzw. 8 (je nach büroin-terner Schnittstellenverteilung)
bewertet. Die Anwesenheit der Projektleitung wird bei allen Projektterminen vorausgesetzt, die der Bauleitung
bei allen Baustellenbesprechungen.
Referenz R 6 „Projektleitung“ / OP
• R 6a: Für das Projekt vorgesehene Projektleiter*in den Leistungsphasen 1-5 HOAI mit mindestens 7 Jahren
Berufserfahrung, sowie Projektleitung in vergleichbarer Größe wie R 1-2
10 Punkte
• R 6b: Zusatzbewertung, wenn Berufserfahrung über 10 Jahre nachgewiesen
5 Punkte
• R 6c: Zusatzbewertung, wenn die Projektleitung auch in einer der Referenzen R 1-2 nachgewiesen wird
5 Punkte
Referenz R 7 „Bauleitung“ / OP
• R 7a: Für das Projekt vorgesehene Bauleiter*in der Leistungsphasen 7-8 HOAI mit min-destens 5 Jahren
Berufserfahrung, sowie Bauleitung in vergleichbarer Größe wie R 1-2
10 Punkte
• R 7b: Zusatzbewertung, wenn Berufserfahrung über 10 Jahre nachgewiesen
10 Punkte
Gesamtpunktzahl Objektplanung: 130 Punkte