Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“68588 - Energiekonzepte zur CO2-neutralen Energieversorgung für Reha-Zentren
FV12-23-0374-10-05”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Reha Zentren allgemein
68588 - Energiekonzepte zur CO2-neutralen Energieversorgung für 13 Reha-Zentren der DRV Bund und deren Kliniken” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Energiekonzepte Reha-Zentren Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Main-Tauber-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Rosenheim, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Berchtesgadener Land🏙️
Ort der Leistung: Calw🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort für die Leistungen der Auftragnehmerin ist das jeweilige Reha-Zentrum und dessen Klinik der Deutschen Rentenversicherung Bund, soweit...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Erfüllungsort für die Leistungen der Auftragnehmerin ist das jeweilige Reha-Zentrum und dessen Klinik der Deutschen Rentenversicherung Bund, soweit Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz der Auftraggeberin in Berlin.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 1 " Süd" :
RZ Bad Mergentheim,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 1 " Süd" :
RZ Bad Mergentheim, Klinik Taubertal BGF 20.070 qm
RZ Bad Aibling, Klinik Wendelstein, BGF 29.549 qm
RZ Bayerisch Gmain, Klinik Hochstaufen, BGF 26.038 qm
RZ Schömberg, Klinik Schwarzwald, BGF 24.755 qm
Die Reha-Zentren der DRV Bund wurden größtenteils ab den 1960er Jahren geplant und gebaut.
Aspekte wie Nachhaltigkeit, sparsamer Einsatz von Energie, Sicherung und Verbesserung des Komforts für die Patienten und wirtschaftlicher Betrieb der jeweiligen Klinik stehen im Vordergrund. Das Ziel ist die Abschätzung maximal möglicher CO2-Einsparpotentiale im Klinikbetrieb auf Basis verfügbarer technischer Lösungen. Die zu erstellenden Energiekonzepte dienen der Vorbereitung der Objekt- und Ingenieurplanung:
- Grundlagenermittlung und Bestandsanalyse
- thermische und energetische Simulation
- Beschreibung energetischer Optimierungsvarianten in den geplanten Projekten mit Aussagen zur technischen, wirtschaftlichen, ressourcenbezogenen und zeitlichen Machbarkeit
- Konzepterarbeitung in 3 Teilkonzepten:
1. bauliches Konzept
2. Versorgungskonzept
3. Verteilungskonzept
Die Ausführung der Leistungen des Los 1 erfolgt zeitlich parallel zu den Losen 2 und 3. Die Bearbeitung der im jeweiligen Los enthaltenen Reha-Zentren erfolgt in von der Auftraggerberin vorgegebener zeitlicher Abfolge.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-06 📅
Datum des Endes: 2025-02-05 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen sind von der Vergabeplattform der Deutschen Rentenversicherung Bund vor Ablauf der Abgabefrist herunterzuladen...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabeunterlagen sind von der Vergabeplattform der Deutschen Rentenversicherung Bund vor Ablauf der Abgabefrist herunterzuladen (https://www.deutsche-rentenversicherungbund.de/einkaufskoordination/NetServer/index.jsp).
Anfragen sind ausschließlich an die Vergabestelle über das Bietercockpit bzw. an bauvergaben@drv-bund.de (unter Angabe der Vergabe-Nummer) bis zum 21.08.2023
14:00 Uhr einzureichen.
Die letzte Beantwortung von Anfragen erfolgt bis sechs Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Energiekonzepte Reha-Zentren Nord/ Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Leer🏙️
Ort der Leistung: Nordfriesland🏙️
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Ort der Leistung: Wittenberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 2 "Nord/Ost":
RZ Borkum,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 2 "Nord/Ost":
RZ Borkum, Klinik Borkum-Riff, BGF 21.555 qm
RZ Utersum auf Föhr, Klinik Utersum, BGF 21.667 qm
RZ Teltow, Klinik Seehof, BGF 20.684 qm
RZ Bad Schmiedeberg, Klinik Dübener Heide, BGF 16.528 qm
Die Reha-Zentren der DRV Bund wurden größtenteils ab den 1960er Jahren geplant und gebaut.
Aspekte wie Nachhaltigkeit, sparsamer Einsatz von Energie, Sicherung und Verbesserung des Komforts für die Patienten und wirtschaftlicher Betrieb der jeweiligen Klinik stehen im Vordergrund. Das Ziel ist die Abschätzung maximal möglicher CO2-Einsparpotentiale im Klinikbetrieb auf Basis verfügbarer technischer Lösungen. Die zu erstellenden Energiekonzepte dienen der Vorbereitung der Objekt- und Ingenieurplanung:
- Grundlagenermittlung und Bestandsanalyse
- thermische und energetische Simulation
- Beschreibung energetischer Optimierungsvarianten in den geplanten Projekten mit Aussagen zur technischen, wirtschaftlichen, ressourcenbezogenen und zeitlichen Machbarkeit
- Konzepterarbeitung in 3 Teilkonzepten:
1. bauliches Konzept
2. Versorgungskonzept
3. Verteilungskonzept
Die Ausführung der Leistungen des Los 2 erfolgt zeitlich parallel zu den Losen 1 und 3. Die Bearbeitung der im jeweiligen Los enthaltenen Reha-Zentren erfolgt in von der Auftraggerberin vorgegebener zeitlicher Abfolge.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Energiekonzepte Reha-Zentren Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Kyffhäuserkreis🏙️
Ort der Leistung: Hameln-Pyrmont🏙️
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Ort der Leistung: Höxter🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 3 "Mitte":
RZ Bad...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 3 "Mitte":
RZ Bad Frankenhausen, Klinik Am Kyffhäuser, BGF 18.063 qm
RZ Bad Pyrmont, Klinik Weser, BGF 22.517 qm
RZ Bad Salzuflen, Klinik Lipperland, BGF 22.918 qm und Klinik Lietholz, BGF 18.667 qm
RZ Bad Homburg, Klinik Wingertsberg, BGF 26.605 qm
RZ Bad Driburg, Klinik Berlin, BGF 30.384 qm
Die Reha-Zentren der DRV Bund wurden größtenteils ab den 1960er Jahren geplant und gebaut.
Aspekte wie Nachhaltigkeit, sparsamer Einsatz von Energie, Sicherung und Verbesserung des Komforts für die Patienten und wirtschaftlicher Betrieb der jeweiligen Klinik stehen im Vordergrund. Das Ziel ist die Abschätzung maximal möglicher CO2-Einsparpotentiale im Klinikbetrieb auf Basis verfügbarer technischer Lösungen. Die zu erstellenden Energiekonzepte dienen der Vorbereitung der Objekt- und Ingenieurplanung:
- Grundlagenermittlung und Bestandsanalyse
- thermische und energetische Simulation
- Beschreibung energetischer Optimierungsvarianten in den geplanten Projekten mit Aussagen zur technischen, wirtschaftlichen, ressourcenbezogenen und zeitlichen Machbarkeit
- Konzepterarbeitung in 3 Teilkonzepten:
1. bauliches Konzept
2. Versorgungskonzept
3. Verteilungskonzept
Die Ausführung der Leistungen des Los 3 erfolgt zeitlich parallel zu den Losen 1 und 2. Die Bearbeitung der im jeweiligen Los enthaltenen Reha-Zentren erfolgt in von der Auftraggerberin vorgegebener zeitlicher Abfolge.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise zur Befähigung zur Berufsausübung vorzulegen:
a) Angaben zum Bieter bzw. (Name,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise zur Befähigung zur Berufsausübung vorzulegen:
a) Angaben zum Bieter bzw. (Name, Rechtsform, Anschrift, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, bevollmächtigter Vertreter, Ansprechpartner).
b) Bietergemeinschaften haben eine Erklärung vorzulegen über die Bildung der Bietergemeinschaft (im Auftragsfall einer Arbeitsgemeinschaft) und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft. Sie benennen einen bevollmächtigten Vertreter.
c) Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Eintragung in das Handelsregister / Berufsregister (Architekten- oder Ingenieurkammer bzw. Baukammer) der Bundesrepublik Deutschland bzw. vergleichbarem Register des jeweiligen Landes (§ 44 VgV). Als im Handelsregister nicht eingetragener bzw. ausländischer Bieter ist es gestattet, vergleichbare gleichwertige Nachweise vorzulegen; die Gleichwertigkeit ist gleichzeitig mit der Vorlage nachzuweisen. Der Bieter bestätigt, dass der beigefügte Auszug bzw. Nachweis den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt.
d) Soweit Architekten- und Ingenieurleistungen, für die die berufliche Qualifikation des Architekten oder Ingenieurs erforderlich ist, ausgeführt werden, ist die Erbringung dieser Leistungen Architekten und Ingenieuren vorbehalten. Hierüber ist von dem Bieter eine entsprechende Erklärung abzugeben, vgl. III.2.1.
e) Sofern der Bieter zum Nachweis seiner Eignung die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen will (Eignungsleihe), muss er den Namen dieses anderen Unternehmens benennen und angeben, wofür er die Kapazitäten des anderen Unternehmens in Anspruch nehmen will. Die Eignung dieses anderen Unternehmens ist mit dem Angebot nachzuweisen (siehe oben). Des Weiteren ist eine Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorzulegen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung gestellt werden.
f) Zusicherung, dass Leistungen oder Leistungsanteile nach Vertragsabschluss nur an Unternehmen weitergegeben werden, die im Vergabeverfahren benannt sind.
g) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21SchwarzArbG.
h) Eigenerklärung zum wettbewerbskonformen Verhalten.
i) Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022.
“Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
Der...”
Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
Der nachzuweisende Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre darf pro Los 1,5 Mio. Euro nicht unterschreiten.
Bei Angebot von mehreren Losen ist der Mindestumsatz mit entsprechendem Faktor (2fach bzw. 3fach) nachzuweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
a)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
a) Referenzen:
Nachweis der Erfahrung anhand von drei Referenzen aus den letzten 3 Jahren abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, welche die Erstellung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung unter Berücksichtigung nachfolgender Mindestanforderungen beinhalten.
Das Referenzobjekt fällt unter eine der folgenden Kategorien/Objekttypen der Objektliste Anlage 10.2 der HOAI: "Gesundheit/Betreuung", "Wohnen", "Studentenhäuser", "Hotels" bzw. "Bauten für den Strafvollzug" oder vergleichbares Objekt.
Realisierung innerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz.
b) Nachweis bereitzustellendes Personal:
Je angebotenem Los muss die Leistungsfähigkeit anhand von mindestens zwei (2) im Unternehmen beschäftigten Ingenieuren, davon einer (1) als Projektleiter nachgewiesen werden.
Berufliche Qualifikation: Dipl.-Ingenieur, Master, Bachelor oder vergleichbarer Abschluss in einer technischen oder baulichen Fachrichtung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen werden nur Bieter, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekt bzw. Ingenieur tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen werden nur Bieter, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekt bzw. Ingenieur tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach Richtlinie 2005/36/ EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu führen (§ 75 Abs. 1 und 2 VgV).
Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen zur Erbringung der Leistungen und sind als Auftragnehmer zugelassen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Leistungen der hier gegebenen Art ausgerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen (§ 75 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-30
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-08-30
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Zu I.3) Elektronische Kommunikation: Die Kommunikation im gesamten Verfahren erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform der DRV Bund.
HINWEIS: Die...”
1. Zu I.3) Elektronische Kommunikation: Die Kommunikation im gesamten Verfahren erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform der DRV Bund.
HINWEIS: Die Vergabeunterlagen sind ohne Anmeldung zugänglich. Der Bieter muss sich selbst fortlaufend informieren, ob neue oder aktualisierte Dateien zum Download zur Verfügung stehen.
Eine Anmeldung zur Teilnahme am Vergabeverfahren ist erforderlich für Anfragen zu diesem Verfahren, Bereitstellung der Vergabeunterlagen in der Bietersoftware und Abgabe von Angeboten (ggf. unter vorheriger Registrierung der Unternehmerdaten über die Plattform).
2. Die Kommunikation und die Abgabe von Angeboten inklusive aller Bestandteile und Nachweise sind in Deutsch abzugeben. Elektronische Angebote sind über die Vergabeplattform der DRV unter Nutzung der kostenlos bereitgestellten Bietersoftware "AI BIETERCOCKPIT" und gemäß den dortigen Bedingungen zu übermitteln. Dafür müssen sich die Bieter auf der Vergabeplattform der DRV-Bund
- unter Beachtung der dort hinterlegten "Registrierungsanleitung" mit ihren Unternehmerdaten einmalig registrieren und
- sich über die Bekanntmachung zur Teilnahme am Vergabeverfahren anmelden und
- unter Beachtung des "Benutzerhandbuches Bietercockpit" und unter Nutzung dieser Software elektronische Angebote erstellen und absenden.
Die Abgabe elektronischer Angebote kann erfolgen:
- elektronisch in Textform (ohne Signatur).
- elektronisch mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter Signatur für eVergabe.
Nur elektronisch und mit dem AI-Bieterwerkzeug (Bietercockpit) auf der Vergabeplattform der DRV eingereichte Angebote werden berücksichtigt. Den vorstehenden Anforderungen nicht entsprechende Angebote sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 146-466684 (2023-07-27)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“68588 - Energiekonzepte zur CO2-neutralen Energieversorgung für Reha-Zentren
466684-2023”
Kurze Beschreibung:
“Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für 13 Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund...”
Kurze Beschreibung
Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für 13 Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Das Ziel ist die Abschätzung maximal möglicher CO2-Einsparpotentiale im Klinikbetrieb auf Basis verfügbarer technischer Lösungen. Die zu erstellenden Energiekonzepte dienen der Vorbereitung der Objekt- und Ingenieurplanung.
Erfüllungsort für die Leistungen der Auftragnehmerin ist das jeweilige Reha-Zentrum und dessen Klinik der DRV Bund, soweit Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen ist der Sitz der Auftraggeberin in Berlin.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort für die Leistungen der Auftragnehmerin ist das jeweilige Reha-Zentrum und dessen Klinik der DRV Bund, soweit Leistungen dort zu erbringen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Erfüllungsort für die Leistungen der Auftragnehmerin ist das jeweilige Reha-Zentrum und dessen Klinik der DRV Bund, soweit Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz der AG in Berlin.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 1 " Süd" :
RZ Bad Mergentheim,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 1 " Süd" :
RZ Bad Mergentheim, Klinik Taubertal, DE11B
RZ Bad Aibling, Klinik Wendelstein, DE21K
RZ Bayerisch Gmain, Klinik Hochstaufen, DE215
RZ Schömberg, Klinik Schwarzwald,DE12A
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Energiekonzepte Reha-Zentren Nord/Ost
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 2 "Nord/Ost":
RZ Borkum,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 2 "Nord/Ost":
RZ Borkum, Klinik Borkum-Riff, DE94C
RZ Utersum auf Föhr, Klinik Utersum, DEF07
RZ Teltow, Klinik Seehof, DE40E
RZ Bad Schmiedeberg, Klinik Dübener Heide, DEE0E
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 3 "Mittet":
RZ Bad...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung von Energiekonzepten zur CO2-neutralen Energieversorgung für die Reha-Zentren (RZ) und deren Kliniken für das Los 3 "Mittet":
RZ Bad Frankenhausen, Klinik Am Kyffhäuser, DEG0A
RZ Bad Pyrmont, Klinik Weser, DE923
RZ Bad Salzuflen, Klinik Lipperland und Klinik Lietholz, DEA45
RZ Bad Homburg, Klinik Wingertsberg, DE718
RZ Bad Driburg, Klinik Berlin, DEA44
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 146-466684
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Energiekonzepte Reha-Zentren Süd Los-Nr: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-10-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iproplan Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bernhardstr. 68
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09126
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Energiekonzepte Reha-Zentren Nord/Ost Los-Nr: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE
Postanschrift: Obere Waldplätze 13
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Energiekonzepte Reha-Zentren Mitte Los-Nr: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: 30 Kalendertage gemäß § 135 Abs. 2 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Rentenversicherung Bund
Postanschrift: Ruhrstraße 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3086584714📞
E-Mail: bauvergaben@drv-bund.de📧
Fax: +49 3086584790 📠
URL: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/🌏
Quelle: OJS 2023/S 214-673967 (2023-11-02)