Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
.
(3.1) Angabe von Referenzen des Unternehmens über früher ausgeführte Leistungen aus den letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (siehe Mindeststandards), jeweils mit Angaben zu:
• Vorhabenbezeichnung
• Name / Anschrift Referenzauftraggeber
• Name Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber
• Telefon-Nr., Fax und / oder E-Mail-Ansprechpartner
• Leistungszeitraum der Leistungserbringung (Kalenderdaten)
• Auftragnehmer des Referenzauftrages (Bieter selbst, Mitglied der Bietergemeinschaft (welches?) oder Dritter; bitte vollständiger Unternehmensname)
• Stellung des Referenznehmers
• Projektbeschreibung
• Kurzbeschreibung des Leistungsumfanges des Bieters (ggf. in Abgrenzung zu Leistungen anderer Unternehmen)
• Erfüllung der geforderten Mindeststandards (siehe unten)
Das Formblatt ANHANG 3.1 EzE (Det.) ist für die vorstehend geforderten Angaben zu verwenden.
.
(3.2) Eigenerklärungen zur Fachkraft Abbruchplanung, die im Zusammenhang mit der Leistungsbringung eingesetzt werden sollen, mit Angaben zu:
• Name
• Berufsqualifikation/Abschluss (auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist ein Nachweis durch Vorlage der Bescheinigung über den Abschluss beizubringen)
• Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• Berufserfahrung in dem vorgesehenen Bereich
• persönliche Referenzen über die Erfahrung in dem vorgesehenen Bereich, jeweils mit Angaben zu
o Vorhabenbezeichnung
o Auftragnehmer des Referenzauftrags
o Name / Anschrift Referenzauftraggeber
o Name Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber
o Telefon-Nr., Fax und / oder E-Mail-Ansprechpartner
o Leistungszeitraum der Leistungserbringung (Kalenderdaten)
o Projektbeschreibung
o Kurzbeschreibung des Leistungsumfanges des Bieters (ggf. in Abgrenzung zu Leistungen anderer Unternehmen)
o Projektvolumen)
o Erfüllung der geforderten Mindeststandards (siehe unten)
Das Formblatt ANLAGE ZUR EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG (DETAILLIERUNG) ist für die vorstehend geforderten Angaben zu verwenden.
.
(3.3) Angaben zur Anzahl der Beschäftigten/zum Personalbestand in den letzten drei Jahren (2020, 2021, 2022) jeweils bezogen auf die folgende Qualifikation: abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit Studienschwerpunkt oder Vertiefungsrichtung im konstruktiven Ingenieurbau.
.
(3.4) Eignungsleihe
Die Formblätter VERZEICHNIS DER ANDEREN UNTERNEHMEN EIGNUNGSLEIHE und VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG EIGNUNGSLEIHE sind zu verwenden.
(a) Angabe, ob eine Eignungsleihe bei einem anderen Unternehmen erfolgen soll
(b) Falls eine Eignungsleihe erfolgen soll: Bezeichnung des eignungsverleihenden Unternehmens
(c) Benennung des Eignungskriteriums, in dem eine Eignungsleihe erfolgen soll,
(d) Einreichung einer Verpflichtungserklärung des eignungsverleihenden Unternehmens
.
(3.5) Benennung von Unterauftragnehmern
Das Formblatt VERZEICHNIS DER UNTERAUFTRAGNEHMER ist zu verwenden.
(a) Welche Teile des Auftrags sollen unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden
(b) Bezeichnung des Unterauftragnehmers
.