Abbruch und Neubau des GGz (Fachdienst Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrums) in Dietzenbach. Offenes Verfahren für Planungsleistungen mit drei Losen (Objektplanung Gebäude, TGA HLS, TGA ELT)

Kreis Offenbach, Fachdienst Gefahrenabwehr und Gesundheitszentrum

In diesem Verfahren sollen Planungsleistungen für den Abbruch und Neubau des GGz (Fachdienst Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrums) in Dietzenbach in drei Losen vergeben werden.
Los 1 Objektplanung Gebäude gemäß §§ 33 ff. HOAI LPH 5-9 (reduziertes Leistungsbild) zzgl. Besonderer Leistungen,
Los 2 Technische Ausrüstung HLS (Anlagengruppen 1-3+8) gemäß §§ 53 ff. HOAI LPH 1-9 (reduziertes Leistungsbild) zzgl. Besonderer Leistungen und
Los 3 Technische Ausrüstung ELT (Anlagengruppen 4-6) gemäß §§ 53 ff. HOAI LPH 1-9 (reduziertes Leistungsbild) zzgl. Besonderer Leistungen.
---
Es gibt vorbefasste Planungsbüros bei Los 1 (Objektplanung Gebäude), diesen steht es frei, an diesem Verfahren teilzunehmen.
---
Projektbeschreibung:
Gegenstand ist der Abbruch und Neubau des GGz Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrums in Dietzenbach.
Der Bauherr ist der Fachdienst Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrum vom Kreis Offenbach. Die Projektleitung für die Baumaßnahme übernimmt die KOREAL GmbH.
Vorgesehen ist der Neubau eines multifunktionalen Gebäudes mit ca. 5.730 m² BGF, das als wesentliche Nutzungen Rettungswache, Rettungsdienstschule sowie Verwaltungsbereiche für das Veterinärwesen, den Infektionsschutz und die allgemeine Gefahrenabwehr aufnimmt. Dafür ist ein Budget von rd. 18,1 Mio. € brutto veranschlagt.
--
Da der Bau im laufenden Betrieb erfolgen soll, wird zur Sicherstellung der betrieblichen Abläufe eine möglichst geringe Bauzeit angestrebt. Dazu ist vorgesehen, dass der Neubau in einer Bauweise mit möglichst hohem Vorfertigungsgrad errichtet wird.
Da bei einer hochintegrierten Vorfertigung eine gewerkeweise Ausschreibung nicht möglich ist, soll die Vergabe der Bauleistungen, zusammen mit dem durch die Vorfertigung erforderlichen Anteil der Planungsleistungen durch die ausführende Firma an einen Generalunternehmer (GU) erfolgen. Da auch die Abbrucharbeiten entsprechend eng mit dem Projektablauf verzahnt sind, soll der GU auch Planung und Durchführung der Abbruchmaßnahmen übernehmen.
---
Ergänzende Informationen zu den Planunterlagen:
- Das statische System des Gebäudes soll das Aufstocken der niedrigeren Riegel auf maximal 3 Obergeschosse erlauben. Der hierdurch mögliche Flächenzuwachs liegt bei rund 1.300 m² Bruttogeschossfläche BGF und kann stufenweise realisiert werden.
- Die beschriebene Erweiterbarkeit deckt sich mit den Vorgaben der städtischen Bauleitplanung, erfordert aber zusätzliche Parkplatzflächen, die (ebenerdig) auf dem GGz-Areal nicht realisierbar sind.
- Die derzeitige Wärmeversorgung erfolgt mit Gas als Energieträger
- Die Notstromversorgung der Rettungswache und der Leitstelle erfolgt nur in Teilen Unterbrechungsfrei (mit Batteriepuffern); unter anderem für die Telefonzentrale und die Rechner der Leitstelle. Die übrigen Arbeitsplätze sind bei einem Ausfall ca. 5 Minuten von der Stromversorgung getrennt, bis das Notstromaggregat angelaufen ist und die Versorgung übernimmt.
---
Hier vergeben werden sollen nun dafür die Leistungen für Objektplanung Gebäude und Technische Ausrüstung jeweils nach HOAI in einzelnen Losen.
---
Projektzeitraum:
Mit der Projektbearbeitung soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden, diese ist derzeit geplant für Juli 2023.
Weitere Terminziele: Baubeginn Anfang 2024, Fertigstellung soll Ende 2025 sein.
---
Anrechenbare Kosten inkl. Abbruch:
KG 300 ca. 9,65 Mio. Euro netto
KG 400 ca. 2,06 Mio. Euro netto
---
Aufteilung:
KG 410: 162.220 Euro netto
KG 420: 389.320 Euro netto
KG 430: 108.140 Euro netto
KG 440: 955.150 Euro netto
KG 450: 259.550 Euro netto
KG 460: 86.520 Euro netto
KG 480: 99.500 Euro netto

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-04-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-04-21 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-04-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Kreis Offenbach, Fachdienst Gefahrenabwehr und Gesundheitszentrum
Postanschrift: Gottlieb-Daimler-Straße 10
Postort: Dietzenbach
Postleitzahl: 63128
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: KOREAL GmbH, Betriebsstätte Heusenstamm
Telefon: +49 6104-648814 📞
E-Mail: peter.demuth@ko-real.de 📧
Fax: +49 6104-648819 📠
Region: Offenbach, Landkreis 🏙️
URL: www.ko-real.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-187a3141e71-3e55ca69b687f57a 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Stadtbauplan GmbH
Postanschrift: Rheinstraße 40-42
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-99570 📞
E-Mail: ggz@stadtbauplan.de 📧
Fax: +49 6151-995730 📠
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.stadtbauplan.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: www.had.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abbruch und Neubau des GGz (Fachdienst Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrums) in Dietzenbach. Offenes Verfahren für Planungsleistungen mit drei Losen...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“In diesem Verfahren sollen Planungsleistungen für den Abbruch und Neubau des GGz (Fachdienst Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrums) in Dietzenbach in drei...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1 Objektplanung Gebäude gemäß §§ 33 ff. HOAI LPH 5-9 (reduziertes Leistungsbild) zzgl. Besonderer Leistungen.”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Areal des GGz, Gottlieb-Daimler-Straße 10, 63128 Dietzenbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zu vergebende Auftrag umfasst ein reduzierte Leistungsbild in den Leistungsphasen 5 bis 9, diese werden aufgrund der funktionalen Ausschreibung...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam / Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse / Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45,00
Preis (Gewichtung): 20,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Sofern zur Auftragserfüllung erforderlich
Zusätzliche Informationen:
“Hinweise zum Umgang mit dem Datenschutz bei diesem Verfahren finden Sie in der Anlage zu dieser Bekanntmachung.”

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2 Technische Ausrüstung HLS (Anlagengruppen 1-3+8) gemäß §§ 53 ff. HOAI LPH 1-9 (reduziertes Leistungsbild) zzgl. Besonderer Leistungen.”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bereits erbrachten Leistungen der Objektplanung Gebäude sind bei der Planung der Technischen Ausrüstung einzubeziehen. Der zu vergebende Auftrag umfasst...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00

3️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 3 Technische Ausrüstung ELT (Anlagengruppen 4-6) gemäß §§ 53 ff. HOAI LPH 1-9 (reduziertes Leistungsbild) zzgl. Besonderer Leistungen.”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bereits erbrachten Leistungen der Objektplanung Gebäude sind bei der Planung der Technischen Ausrüstung einzubeziehen. Der zu vergebende Auftrag umfasst...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es werden ausschließlich Angebote berücksichtigt, die über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“UMSATZ JE LOS: Umsatz des Bieters für vergleichbare Leistungen des jeweiligen Loses der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre ist anzugeben. Bei...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Mindesteignung Umsatz je Los: Los 1: 250.000 Euro netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Los 2: 80.000 Euro netto im Mittel der...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“FACHKRÄFTE: - Anzahl der qualifizierten Fachkräfte bezogen auf den Auftragsgegenstand, differenziert je Los. --- REFERENZEN: Zur weiteren Beurteilung der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindesteignung Fachkräfte für den betreffenden Leistungsbereich je Los: Los 1: 2 qualifizierte Fachkräfte Los 2: 2 qualifizierte Fachkräfte Los 3: 2...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Ausführung des Auftrags ist eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß mit Deckungssummen in Höhe von 2 Mio. € für Personenschäden und 2 Mio. € für...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-24 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-24 10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird vorbehalten. --- Angebote nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss des Angebotes. --- Für jedes Los...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2023/S 082-248176 (2023-04-21)