Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (FBQ), Leitungskreuzungen Los 1-7
23FEI67261”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (FBQ), Leitungskreuzungen Los 1-7
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-27 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 23FEI67261
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 3 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 4 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 5 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 6 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 7 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 7 ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Qualifikationen und Referenzen:
1. Abschluss: Dipl.-Ing (FH), Master oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Qualifikationen und Referenzen:
1. Abschluss: Dipl.-Ing (FH), Master oder Bachelor
2. Einschlägige Erfahrung beim Thema Leitungskreuzungen
3.Einschlägige Erfahrung im Spezialgebiet der leitungsrechtlichen Bearbeitung und beim
Abschluss von Vereinbarungen zur Änderung Leitungen Dritter.
- Tiefgreifende Kenntnis der für Leitungen Dritter spezifischen Richtlinien (insbesondere
SKR, GWKR, Gestattungsrichtlinien, Fernmeldekreuzungsrichtlinie vom 01.01.1990
einschl. Fortgeltungsvereinbarung vom 01.01.2001, Kostentragungsvereinbarung DB/DBT
vom 28.03.1989, TKR 2016, Telekommunikationsgesetz).
- Grundkenntnisse über die wichtigsten einschlägigen Gesetze, Verordnungen und
Richtlinien des Bundes und der Länder wie z.B. AEG, BGB, Allgemeine Rundschreiben
Straßenbau in Bezug auf das Leitungskreuzungsrecht und das Eisenbahnkreuzungsrecht,
Verwaltungsvorschrift Bau (VV Bau) und sichere Anwendung der genannten
Rechtsgrundlagen in der leitungskreuzungsrechtlichen und -technischen Bearbeitung.
- Besondere Erfahrungen in der Erstellung, Abstimmung und Verhandlung von
Leitungsänderungsvereinbarungen gemäß Prozess Leitungskreuzungen sowie in der
Abstimmung mit den Leitungsbetreibern bis zum unterschriftsreifen Dokument.
- Gefestigte Kenntnisse im Eisenbahnkreuzungsrecht (EKrG) und in der 1. EKrV.
- Vertiefte Erfahrungen in der technischen Ausführung von
Leitungsumverlegungsmaßnahmen (Leitungsbau) sowie im Ablauf von Bauvorhaben
(Baulogistik).
- Sichere Beurteilung der Umsetzbarkeit von geplanten Leitungsmaßnahmen im Sinne der
technischen Regelwerke
Referenzprojekte:
Die Erfahrung der auf Seiten des AN eingesetzten Mitarbeiter ist durch einschlägige
Referenzen nachzuweisen (relevante Berufserfahrung > 3 Jahre sowie Erfahrung in
Großprojekten > 500 Mio. Euro). Vergleichbare Leistungen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheitsleistung
Von jeder Abschlagsrechnung werden 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der
Einbehalt dient als Sicherheit für die...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheitsleistung
Von jeder Abschlagsrechnung werden 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der
Einbehalt dient als Sicherheit für die Erfüllungsansprüche des AG einschließlich etwaiger Ansprüche
wegen Schadensersatz oder auf Rückforderung wegen Überzahlung einschließlich Zinsen. Der AN
kann den Sicherheitseinbehalt durch Bürgschaft nach Abschnitt 11 AVB Arch./Ing. ablösen. Die Auszahlung
des Einbehaltes bzw. Rückgabe der Bürgschaft erfolgt nach Abnahme der Leistung mit der
Schlusszahlung und im Fall der Vereinbarung einer Sicherheit für Mängelansprüche Zug um Zug gegen
Vorlage der Bürgschaft für Mängelansprüche.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-09-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-09-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-11-10 📅
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 152-483800 (2023-08-04)