Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant, das neue "Artenschutz-Zentrum AffenPark" im Zoo Krefeld zu errichten.
Die Vision des Zoos Krefeld sieht eine Nutzung der Fläche ab der "Zoobrücke" vor, wo zukünftig Menschenaffen mit weiteren kleineren Affenarten leben sollen. Gemeinschaftshaltungen von Tieren werden - wann immer möglich - umgesetzt.
Das Artenschutz-Zentrum soll durch mehrere Bauphasen realisiert werden. Als Bauphase 1 soll der Neubau eines 3-Arten-Warmhauses einschl. der Einfriedungen (Wände, Fundamente, etc.) von zwei übernetzten Freigehegen im Zoo Krefeld errichtet werden.
Die Ausführung des 3-Arten-Warmhauses ist in Massivbauweise vorgesehen (Stahlbeton / Stahlbetondecken / Fertigteil-Betonplatten als Fassadenbekleidung). Das Gebäude ist zweigeschossig mit Flachdächern ohne Unterkellerung geplant.
Die Gehege sind jeweil mit Innen- und Außenbereichen verbunden, sowie Trainingsgehegen und Schlafbereichen. Die Pflegergänge sind im Erdgeschoss sowie im Obergeschoss zur Tierversorgung vorgesehen. Ein innenliegender Besucherbereich für die Betrachtung aller drei Arten ist im vorderen Bereich verortet, getrennt von den Pflegebereichen, eingeschossig mit einer intensiv Grünbedachung.
Es sind zwei RLT-Anlagen vorgesehen. Eine ist geplant für die Versorgung und den Luftwechsel der Gehege und Pflegergänge als auch eine Anlage für den Besucherbereich.
Beide RLT-Anlagen werden auf dem extensiv begrünten Flachdach verortet. Die Lüftungsstränge und Kanäle verlaufen im wesentlichen, unterhalb der Rohdecke, durch das Gebäude im Erdgeschoss sowie im Obergeschoss. Im Besucherbereich wird eine Abhangdecke vorgesehen in welcher die Zu- und Abluftkanäle für den genannten Bereich verlaufen.
Der ermittelte Volumenstrom der RLT-Anlage für die Gehege beruht auf Erfahrungswerten des Zoos aus dem bereits errichtetem Gorillagehege. Der genannte Volumenstrom ist auf 7800 m3/h mit 400 Pa Druckverlust und einem Luftwechsel von 3-4/h ermittelt worden. Der ermittelte Volumenstrom der RLT-Anlage für den Besucherbereich beläuft sich hierbei auf 1800 m3/h mit 400 Pa Druckverlust und einem Luftwechsel von 3-4/h.
Der Außenluftanteil beider Anlagen ist mit 100% ausgelegt inkl. Wärmerückgewinnung und an einem, an das Heizungsnetz angeschossenen, Nacherhitzer.
Rein informativ teilt der Auftraggeber die folgenden vorgesehenen Zeiträume im Rahmen der Ausführung mit:
- Ausführungsbeginn - voraussichtlich ab 43. KW 2023 bzw. unmittelbar nach Beauftragung
- Rohinstallation - voraussichtlich ab 10. KW 2024
- Fertigstellung - bis 32. KW 2024
Die eigentlichen Vertragsfristen ergeben sich aus Ziff. 1.1 des VHB-Formblattes 214.
Weitere Einzelheiten zu den ausgeschriebenen Leistungen Lüftung sind der anliegenden Baubeschreibung sowie den Vergabeunterlagen nebst weiteren Anlagen zu entnehmen.