Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 4.: Zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages mindestens 20 fest angestellte Mitarbeiter.
zu 5.: Es ist zum Nachweis der fachlichen Eignung für die Schwerpunkte
(1) Corporate Identitiy
(2) Contentproduktion Text/Grafik/Bild/Video
(3) Onlinekommunikation
(4) Livekommunikation
jeweils mindestens eine Referenz über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen anzugeben. Maßstab für die Vergleichbarkeit sind die Inhalte der Leistungsbeschreibung. Der Auftraggeber stellt die Vergleichbarkeit und damit den Nachweis der geforderten Erfahrungen anhand der nachfolgend genannten Inhalte fest:
Schwerpunkt (1):
- Überprüfung, Weiterentwicklung/Schärfung und Kommunikation des unternehmensspezifischen Brand Purpose (Sinn und Zweck) sowie des Vision- und Mission-Statements (Unternehmensziel und Umsetzung);
- Entwicklung einer allgemeine Imagekampagne zur Verbesserung der Unternehmensreputation in der Öffentlichkeit oder zur Emotionalisierung der Marken-Kunden-Beziehung;
- Entwicklung einer audiovisuellen Markenidentität;
- Beratung und Begleitung bei der Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Dialogkommunikation (intern wie extern);
- Begleitung bei kommunikativen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Themen Fachkräftemangel, Generationenwechsel oder Veränderungen im Management (intern wie extern).
Schwerpunkt (2):
- Konzeption, Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines themenspezifischen Magazins mit lokaler Verankerung und übergeordneter Relevanz (idealerweise mit Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit);
- Zielgruppenorientierte Wort-/Bildsprache, u.a. Grafiken, Video- und Filmproduktionen, Fotoshootings, VR-Aufnahmen und 3D-Animationen;
- Neukonzeption und Produktion diverser Bewegtbildformate für unterschiedliche Kanäle zur Visualisierung, Emotionalisierung und Erklärung komplexer Sachverhalte der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit;
- Entwicklung bzw. Weiterentwicklung einheitlicher Guidelines für die Bewegtbildkommunikation;
- Begleitung bei der Realisierung verschiedener Themenbroschüren, - Berichte oder Imagebroschüren online und offline.
Schwerpunkt (3):
- Kreative Format-Entwicklungen und individuelle Content Produktionen für digitale zeitgemäße Kommunikation;
- Weiterentwicklung von Unternehmenswebsites bzw. Homepages einschließlich Apps, Landing Pages, Blogs und Podcasts sowie Online-Shop und Kundenportal;
- Beratung und Realisierung von digitalen Marketingkampagnen einschließlich Programmatic Advertising, KPI Dashboards und Maßnahmen Ableitung zur Verbesserung der KPI´s (Kennzahlen) basierend auf einer relevanten Content-Strategie;
- Beratung bei der Einführung und Nutzung neuer Social Media Kanäle (bspw. Tic Toc, Linked In);
- Konzeption und Realisierung eines Social-Intranets;
- Überprüfung und Weiterentwicklung digitaler Inhalte im Hinblick auf Suchmaschinen-Marketing (SEM) und Suchmaschinen-Optimierung (SEO);
- Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Podcast-Inhalten.
Schwerpunkt (4):
- Ausbau des Bereichs Umweltbildung durch neu zu konzipierenden Formaten für unterschiedliche Zielgruppen. Entwicklung Konzept BNE also ganzheitliche und transformative Bildung, die sowohl Lerninhalte und -ergebnisse, als auch die Pädagogik und die Lernumgebung berücksichtigt;
- Konzeption und Durchführung hybrider Events - von digitalem Teilnehmermanagement via Chatbots über den Einsatz von Live Streaming, Virtual und Augmented Reality bis hin zu digitaler Interaktion und Vernetzung;
- Entwicklung von Maßnahmen der persönlichen Kommunikation wie z. B. Events, Messen, Roadshows, Ausstellungen und - Mitarbeiterveranstaltungen zur Förderung der direkten Begegnung zwischen Kunde und Unternehmen und des aktiven Erlebens der Marke, einschließlich Konzeption und Produktion zeitgemäßer Event-Ausstattung für unterschiedliche Formate und Zielgruppen;
- Entwicklung und Einführung von E-Learning-Formaten mit Videos, interaktiven Anwendungen, Arbeitsblättern und Schaubildern sowie Webinaren;
- Identifikation geeigneter Veranstaltungsplattformen und Themen zur Entwicklung einer bundesweiten Experten-Reputation.
Es werden je Unterkategorie der vorgenannten Schwerpunkte Punkte je Referenz wie folgt vergeben:
Erfahrungen hinsichtlich der vorgenannten zu vergebenden Auftragsinhalte gem. Leistungsbeschreibung werden durch die Referenz
umfassend nachgewiesen:
10 bis 8 Punkte
überwiegend nachgewiesen:
7 bis 5 Punkte
weniger nachgewiesen:
4 bis 1 Punkte
nicht nachgewiesen:
0 Punkte
Es muss durch die vorgelegten Referenz(en) in Summe je Schwerpunkt eine Mindestpunktzahl von 25 erreicht werden.
Der Nachweis kann auch durch die Nennung von Aufträgen erfolgen, die mehrere der genannten Schwerpunkte zum Gegenstand haben. Maßgeblich ist damit also, dass Erfahrungen in jedem der vorgenannten Schwerpunkte (1) bis (4) durch mindestens eine Referenz belegt werden.
Es erfolgt eine Bewertung maximal der ersten 5 Referenzleistungen entsprechend der Nummerierung des Bewerbers. Es kann aber grundsätzlich eine beliebige Anzahl von Referenzleistungen vorgelegt werden. Bewertet werden aber nur die Referenzblätter bis maximal Nr. 5 gemäß der vom Bewerber selbst einzutragenden fortlaufenden Nummerierung.
Der Wert der Eigenleistungen des Bewerbers (ohne Fremdkosten) muss bezogen auf den jeweils referenzierten Schwer-punkt jeweils mindestens 20.000 EUR netto betragen haben.
Mindestens eine der im Übrigen vergleichbaren Referenzen muss dabei zudem einen Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers betreffen.
Alle Referenzen müssen maßgeblich nach dem 01.01.2020 erbracht worden sein.