Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für die Auswahl eines geeigneten Bewerbers werden Referenzprojekte bewertet. Es werden nur fertiggestellte
Objekte mit folgenden Angaben bewertet:
- Generalsanierung (Berufs-)Schule (Einzeldenkmal)
Bitte erstellen Sie eine Präsentation eines vergleichbaren Projekts aus den letzten 7 Jahren mit einem Gesamtumfang von maximal drei Seiten DIN A3. Es soll beurteilt werden können, ob das Büro Erfahrung mit der Sanierung denkmalgeschützer Bausubstanz im Schulbereich (idealerweise Berufsschule, aber nicht zwingend notwendig) hat. Das vorgestellte Projekt muss realisiert worden sein. Das Bauvolumen des vorgestellten Projektes sollte hierbei nicht kleiner sein als ca. brutto 10 Mio. EUR (KG 300+400). Die Bewertungsparameter werden nachfolgend genannt. Bitte achten Sie bei der Präsentation darauf, dass die
entsprechenden Punkte deutlich werden, insbesondere durch Fotos, Pläne usw. Neben Abbildungen und / oder Plandarstellungen sind zu dem Projekt jeweils folgende Angaben zu machen:
- Bezeichnung der Baumaßnahme mit kurzer Beschreibung
- Auftraggeber und Ausführungszeit
- Art/Umfang der Baumaßnahme: Umbau, Sanierung, Generalsanierung
- Gebäudegröße (BRI, BGF)
- Baukosten (KG 300+400 nach DIN 276 inkl. MwSt)
- Erbrachter Leistungsumfang (LPH nach HOAI)
- evtl. Referenzschreiben des Auftraggebers
- besondere Herausforderungen und gewählte Lösung
Bewertung:
0 Punkte: nicht vorhanden
1 Punkt : unterdurchschnittlich, widersprüchlich, lückenhaft
2 Punkte: nicht aussagekräftig
3 Punkte: durchschnittlich
4 Punkte: aussagekräftig und plausibel
5 Punkte: überdurchschnittlich
1) Vergleichbare Projektgröße für Referenz 1
Gewichtung: 6,48%
Maximalpunktzahl: 5
Die Punktevergabe erfolgt nach der Bruttosumme der Kostengruppen 300+400.
] Keine Angabe (0)
[ ] kleiner/gleich 5,5 Mio EUR brutto (1)
[ ] größer 5,5 Mio. bis kleiner/gleich 7 Mio. EUR brutto (2)
[ ] größer 7 Mio. bis kleiner/gleich 8,5 Mio. EUR brutto (3)
[ ] größer 8,5 Mio. bis kleiner/gleich 10 Mio. EUR brutto (4)
[ ] größer 10 Mio EUR brutto (5)
2) Bearbeitung aller Leistungsphasen (HOAI)
Gewichtung: 6,48%
Maximalpunktzahl: 5
[ ] Keine Angabe (0)
[ ] LPH 1-4 (0)
[ ] LPH 1-5 (1)
[ ] LPH 1-6 (2)
[ ] LPH 1-7 (3)
[ ] LPH 1-8 (4)
[ ] LPH 1-9 (5)
3) Qualität der Gestaltung / Umgang mit dem Denkmal
Gewichtung: 6,48%
Maximalpunktzahl: 5
K.O.-Kriterium: Nein
Qualität der Gestaltung bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes unter Berücksichtigung nutzungsbedingter,
energetischer und öffentl.-rechtl. Anforderungen (insbesondere Denkmalschutz der Außenhülle
4) Bewertung Gesamtwirkung
Gewichtung: 6,48%
Maximalpunktzahl: 5
K.O.-Kriterium: Nein
Gesamtwirkung Referenz 1
- Sanierung im laufenden Betrieb
Bitte erstellen Sie eine Präsentation eines vergleichbaren Projekts aus den letzten 7 Jahren, mit einem Gesamtumfang von maximal drei Seiten DIN A3.
Das vorgestellte Projekt muss realisiert worden sein.
Hier soll beurteilt werden, ob der Bewerber, Erfahrung mit der Sanierung im laufenden Betrieb hat und
dementsprechend seine Planung, Abläufe und Vorkehrungen abstimmt.
Das Bauvolumen des vorgestellten Projektes sollte hierbei nicht kleiner sein als ca. brutto 10 Mio. EUR (KG 300+400).
Es kann auch ein bereits genanntes Projekt erneut aufgeführt werden. Die Bewertungsparameter werden nachfolgend genannt. Bitte achten Sie bei der Präsentation darauf, dass die entsprechenden Punkte deutlich werden, insbesondere durch Fotos, Pläne usw.
Neben Abbildungen und / oder Plandarstellungen sind zu dem Projekt jeweils folgende Angaben zu machen:
- Bezeichnung der Baumaßnahme mit kurzer Beschreibung, Angaben zum Auftraggeber und Ausführungszeit
- Art der Baumaßnahme: Umbau, Sanierung, Generalsanierung.
- Gebäudegröße (BRI, BGF)
- Baukosten (KG 300+400 nach DIN 276 inkl. MwSt)
- Erbrachter Leistungsumfang (LPH nach HOAI)
- evtl. Referenzschreiben des Auftraggebers
- ggf. besondere Herausforderungen
Bewertung:
0 Punkte: nicht vorhanden
1 Punkt : unterdurchschnittlich, widersprüchlich, lückenhaft
2 Punkte: nicht aussagekräftig
3 Punkte: durchschnittlich
4 Punkte: aussagekräftig und plausibel
5 Punkte: überdurchschnittlich
1) Vergleichbare Projektgröße für Referenz 2
Gewichtung: 6,48%
Maximalpunktzahl: 5
Die Punktevergabe erfolgt nach der Bruttosumme der Kostengruppen 300+400.
] Keine Angabe (0)
[ ] kleiner/gleich 5,5 Mio EUR brutto (1)
[ ] größer 5,5 Mio. bis kleiner/gleich 7 Mio. EUR brutto (2)
[ ] größer 7 Mio. bis kleiner/gleich 8,5 Mio. EUR brutto (3)
[ ] größer 8,5 Mio. bis kleiner/gleich 10 Mio. EUR brutto (4)
[ ] größer 10 Mio EUR brutto (5)
2) Bearbeitung aller Leistungsphasen (HOAI)
Gewichtung: 6,48%
Maximalpunktzahl: 5
[ ] Keine Angabe (0)
[ ] LPH 1-4 (0)
[ ] LPH 1-5 (1)
[ ] LPH 1-6 (2)
[ ] LPH 1-7 (3)
[ ] LPH 1-8 (4)
[ ] LPH 1-9 (5)
3) Laufender Betrieb
Gewichtung: 6,48%
Maximalpunktzahl: 5
K.O.-Kriterium: Nein
Umgang mit Nutzer, Baustelleneinrichtung, Terminierung, Provisorien und Sicherheit
4) Gesamteindruck Referenz 2
Gewichtung: 6,48%
Maximalpunktzahl: 5
K.O.-Kriterium: Nein
Gesamteindruck Referenz 2