Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baufeldfreimachnung Schulbau Garzauer Straße
VG-106-23
Produkte/Dienstleistungen: Bodenabtrag📦
Kurze Beschreibung:
“Erdarbeiten, bauvorbereitende Maßnahmen Grundstück Garzauer Straße 30; 12683 Berlin”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 12683 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die HOWOGE plant als Vorbereitung für den Bau einer Integrierten Sekundarschule (ISS) mit Dreifeldsporthalle sowie den zugehörigen Pausenflächen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die HOWOGE plant als Vorbereitung für den Bau einer Integrierten Sekundarschule (ISS) mit Dreifeldsporthalle sowie den zugehörigen Pausenflächen und ungedeckten Sportanlagen zwischen der Gazauer Straße, dem Buckower Ring und der Wuhlestraße in 12683 Berlin-Biesdorf das Gelände baureif herzurichten.
Vor Beginn der Neubaumaßnahme ist eine Flächenberäumung, Tiefenenttrümmerung und Flächenentsiegelung und Baumfällung durchzuführen. Ziel der Beräumungsmaßnahme ist die Herstellung der Baufreiheit für die zukünftige Bebauung, die Munitionsfreiheit zu dokumentieren und die Freiheit von Schadstoffen im Boden ab einschließlich BM-F3 nach Ersatzbaustoffverordnung zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 7
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Option des Auftraggebers, den Auftragnehmer mit zusätzlichen und/oder geänderten Leistungen im
Zusammenhang mit den Vertragsleistungen zu beauftragen...”
Beschreibung der Optionen
1. Option des Auftraggebers, den Auftragnehmer mit zusätzlichen und/oder geänderten Leistungen im
Zusammenhang mit den Vertragsleistungen zu beauftragen (vgl. etwa § 2 Abs. 2 und 5 VOB/B).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ das der AG mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ das der AG mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend zu verwenden.
1. Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ das der AG mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend zu verwenden.
2. Angaben zum Umsatz mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ das der AG mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend zu verwenden.
2. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen
“zu 2. Mindestumsatz im Mittel der letzten drei abgeschlossenen geschäftsjahre in Höhge von 2,5 Mio. Euro ohne USt. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz...”
zu 2. Mindestumsatz im Mittel der letzten drei abgeschlossenen geschäftsjahre in Höhge von 2,5 Mio. Euro ohne USt. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz addiert. Entsprechendes gilt für Nachunternehmer, auf deren Ressourcen der Bewerber zum Nachweis der Eignung zurückgreifen will. Die Vergabestelle behhält sich ausdrücklich vor, zum Nachweis der wirtschfaftlichen und finanziellen Lesitungsfähigkeit weitere Nachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ das der AG mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend zu verwenden.
3. Angaben zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ das der AG mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend zu verwenden.
3. Angaben zu Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Ausführungszeitraum.
4. Nachweis der Berechtigung/Eignung des Bieters zur Teilnahme am elektronischen Nachweis-verfahren für gefährliche Abfälle mit System ZEDAL
5. Nachweis, dass der Bieter über einen Betriebsbeauftragten für Arbeitsschutz und Sicherheit verfügt
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 3.: Mindestens drei Referenzprojekt für vergleichbare Leistungen. Als vergleichbar gelten Referenzprojekte mit dem Leistungsinhalt Ausführung von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 3.: Mindestens drei Referenzprojekt für vergleichbare Leistungen. Als vergleichbar gelten Referenzprojekte mit dem Leistungsinhalt Ausführung von Erdarbeiten und einem Mindestauftragsvolumen von 1,3 Mio. Euro ohne USt.
zu 4.) und 5.) Die Nachweise zu Nr. 4 und Nr. 5 sind zwingend vom Bieter zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben, für die der Auftraggeber Musterformulare zur Verfügung stellt:
1. Bietererklärung gem....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben, für die der Auftraggeber Musterformulare zur Verfügung stellt:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (EU) mit der Anlage 1 – Entlohnungsregelungen gem. Ziffer 1.1.2
2. Erklärung zur Frauenförderung
3. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz)
4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-10-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-08-14
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die Angebotsunterlagen werden elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter...”
1. Die Angebotsunterlagen werden elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/169850 zum Download zur Verfügung gestellt. Die darin enthalten Formulare und Angebotsvordrucke sind zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Angebote andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bieter gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bieter mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bieterfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich.
2. Bieterfragen sind nur über die Vergabeplattform zu stellen und werden nur dort im Wege von Bieterinformationen beantwortet.
3. Das Angebot ist vollständig einzureichen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Angebote nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
4. Das Angebot ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/169850 einzureichen. Die Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden.
5. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bietergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.
6. Beruft sich der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Angebot eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +493 090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 137-437114
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VG-106-23
Titel: Baufeldfreimachnung Schulbau Garzauer Straße
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-10-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kummer- Erd- und Tiefbau GmbH
Postanschrift: Haynauer Str. 65
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12249
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2023/S 195-611498 (2023-10-05)