Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung einer 20kV Anlage mit 14 20kV-Schaltzellen in SF6-isolierter Bauweise sowie Längstrennung, maximaler Sammelschienenstrom 2500A.
Inhalte: Kauf, Lieferung frei Verwendungsstelle, Aufstellung/Montage und betriebsbereite Übergabe zur Abnahme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung einer 20kV Anlage
1.1294
Produkte/Dienstleistungen: Mittelspannungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung einer 20kV Anlage mit 14 20kV-Schaltzellen in SF6-isolierter Bauweise sowie Längstrennung, maximaler...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung einer 20kV Anlage mit 14 20kV-Schaltzellen in SF6-isolierter Bauweise sowie Längstrennung, maximaler Sammelschienenstrom 2500A.
Inhalte: Kauf, Lieferung frei Verwendungsstelle, Aufstellung/Montage und betriebsbereite Übergabe zur Abnahme.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mittelspannungsanlagen📦
Ort der Leistung: Kaiserslautern, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung einer 20kV Anlage zur Erweiterung der Versorgungskapazitäten. Konkret soll eine Doppelsammelschienenanlage mit 14...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung einer 20kV Anlage zur Erweiterung der Versorgungskapazitäten. Konkret soll eine Doppelsammelschienenanlage mit 14 20kV-Schaltzellen in SF6-isolierter Bauweise sowie Längstrennung installiert werden, die für einen maximalen Sammelschienenstrom von 2500A vorgesehen ist und eine Erweiterungsmöglichkeit rechts und links der Anlage um jeweils 4 weitere Schaltzellen bietet.
Der Ausschreibungsgegenstand umfasst den Kauf, die Lieferung frei Verwendungsstelle, die Aufstellung/Montage und die betriebsbereite Übergabe zur Abnahme durch die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgünden (Formular "Teil A - Anlage 4 - Eigenerklärung nach GWB §123, 124" verwenden), Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgünden (Formular "Teil A - Anlage 4 - Eigenerklärung nach GWB §123, 124" verwenden), Eigenerklärung zu Mindestlohn und Tariftreue (Formular "Teil A - Anlage 5 - Eigenerklärung nach Mindestlohngesetz und Tariftreue" verwenden), Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, nicht älter als 6 Monate (Fremdnachweis, vom Bieter beizubringen), Erklärung zur Sanktions-VO (Formular "Teil A - Anlage 6 - Eigenerklärung VO-2022-833" verwenden). Die Ausschreibungsbedingungen enthalten in Kapitel 4 nähere Hinweise zu den geforderten Erklärungen und Nachweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu Umsatz und Mitarbeiterzahl für die Jahre 2020-2022, Benennung des Standortes für die Serviceerbringung (Formular "Teil A - Anlage 7 -...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu Umsatz und Mitarbeiterzahl für die Jahre 2020-2022, Benennung des Standortes für die Serviceerbringung (Formular "Teil A - Anlage 7 - Eigenerklärung zur Unternehmenseignung" verwenden).
Der Bieter muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen. Die Deckung für Sachschäden muss mindestens 5.000.000€, für Personenschäden mindestens 5.000.000€ und für Vermögensschäden mindestens 1.500.000€, jeweils pro Fall betragen. Eine Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert pro Versicherungsjahr ist zulässig.
Der Bieter belegt dies durch Vorlage eines zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungsnachweises (Fremdnachweis) oder einer verbindlichen Erklärung einer Versicherung (Fremdnachweis), aus der sich ergibt, dass im Falle der Zuschlagserteilung an den Bieter eine solche Versicherung über die geforderten Deckungssummen vorliegen wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Servicestandort muss in Deutschland liegen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Beleg der Unternehmenseignung ist der Nachweis über die Existenz und Anwendung eines Qualitätsmanagementverfahrens zu führen. Dazu fügt der Bieter eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Beleg der Unternehmenseignung ist der Nachweis über die Existenz und Anwendung eines Qualitätsmanagementverfahrens zu führen. Dazu fügt der Bieter eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Zertifizierung (Fremdnachweis) nach EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar bei.
Zum Beleg der Unternehmenseignung ist der Nachweis über die Existenz und Anwendung eines Umweltmanagementsystems zu führen. Dazu fügt der Bieter eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Zertifizierung (Fremdnachweis) nach DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbar bei.
Als Beleg seiner Leistungsfähigkeit legt der Bieter seinem Angebot eine Referenzliste (durch den Bieter zu erstellen) mit 10 bereits in Betrieb befindlichen Anlagen in Deutschland vor.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei der Benennung der Referenzen sind folgende Mindestanforderungen zu beachten:
- Jede Referenz muss vom Bieter, einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bei der Benennung der Referenzen sind folgende Mindestanforderungen zu beachten:
- Jede Referenz muss vom Bieter, einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft oder einem Nachunternehmer des Bieters stammen, dessen Eignung er sich bedient, und der in diesem Verfahren mit der entsprechenden Leistung betraut werden soll. Referenzen von Unternehmen, die die betreffende Leistung in der vorliegenden Ausschreibung nicht erbringen sollen, werden als ungültig ausgeschlossen.
- Referenzen werden als vergleichbar bewertet, wenn:
- - die Anlagen über weitgehend vergleichbare oder höhere Bemessungsdaten verfügen,
- - die Anlagen sich in Deutschland befinden,
- - die Anlagen bei Verteilnetzbetreibern im Einsatz sind,
- - die Anlagen noch heute in Betrieb sind.
Noch nicht realisierte Leistungsstände dürfen nicht genannt werden. Sofern es sich um Projekte handelt, die noch nicht in den Wirkbetrieb übergeben wurden, ist nur der bisher erreichte Leistungsstand anzugeben.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-07-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-07-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 118-368491 (2023-06-16)
Ergänzende Angaben (2023-06-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung einer 20kV Anlage mit 14 20kV-Schaltzellen in SF6-isolierter Bauweise sowie Längstrennung, maximaler...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung einer 20kV Anlage mit 14 20kV-Schaltzellen in SF6-isolierter Bauweise sowie Längstrennung, maximaler Sammelschienenstrom 2500A.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 118-368491
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-07-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2023-07-28 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-07-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2023-07-28 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2023/S 127-405959 (2023-06-30)