Bei der Deutschen Bundesbank in der Gruppe IT 512 besteht der Bedarf an externer Beratung im Bereich der Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Lösungen Rechenzentrumskopplung (sog. DWDM-Systeme), Campusanbindung WES an die zwei Rechenzentren und Campusanbindung Innenstadt an die zwei Rechenzentren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung externer Beratung für das Engineering in der Rechenzentrumskopplung und Campusanbindung
23-2000006475”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Deutschen Bundesbank in der Gruppe IT 512 besteht der Bedarf an externer Beratung im Bereich der Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden...”
Kurze Beschreibung
Bei der Deutschen Bundesbank in der Gruppe IT 512 besteht der Bedarf an externer Beratung im Bereich der Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Lösungen Rechenzentrumskopplung (sog. DWDM-Systeme), Campusanbindung WES an die zwei Rechenzentren und Campusanbindung Innenstadt an die zwei Rechenzentren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum Taunusanlage 5 60329 Frankfurt am Main Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zusammenhang mit der Rechenzentrumskopplung und der Campusanbindung müssen die bestehenden Designs regelmäßig überprüft und ggf. überarbeitet werden,...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zusammenhang mit der Rechenzentrumskopplung und der Campusanbindung müssen die bestehenden Designs regelmäßig überprüft und ggf. überarbeitet werden, sowie die DWDM-Komponenten entsprechend konfiguriert bzw. die Kon-figurationen optimiert werden. Hierzu wird weiterhin phasenweise externes Fachwissen für Beratungszwecke vom Markt benötigt.
Des Weiteren wird externe Beratungsleistung bei der Bewertung von Sicherheitsaudits und der Erstellung bzw. Überarbeitung von Sicherheits- und Hochverfügbarkeitskonzepten im Be-reich der Rechenzentrumskopplung benötigt. Zusätzlich soll zur dauerhaften Überwachung der vereinbarten SLAs mit den Serviceprovidern, der Streckenführung und zur Unterstützung bei Fehleranalysen ein Messgerät zur Optical-Time-Domain-Reflectometry, kurz OTDR, im-plementiert werden. Hierzu wird externes Know-How und Best Practices Erfahrung benötigt.
Für die Durchführung von verschiedenen Ausschreibungen, insb. bei der fachlichen Erstellung von Ausschreibungsunterlagen (Leistungsbeschreibungen und -verzeichnissen), Aufbereitung und Auswertung der Angebote, Beteiligung an Bietergesprächen und dem Erstellen von Ent-scheidungsvorlagen wird zusätzlich externe Expertise benötigt.
Konkret ist die Einbindung von externem Fachwissens erforderlich, um auf aktuelle Markt-kenntnisse sowie fachliches Detailwissen bei der Definition von technischen Kriterien und Support Level Vereinbarungen für die Ausschreibungen zurückgreifen zu können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-15 📅
Datum des Endes: 2027-08-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung beginnt am 15.08.2023 und hat zunächst eine Laufzeit von 1 Jahr. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung beginnt am 15.08.2023 und hat zunächst eine Laufzeit von 1 Jahr. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht von einem der Vertragspartner schriftlich mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der Mindestvertragslaufzeit bzw. danach zum Ende des jeweiligen Folgevertragsjahres gekündigt wird. In jedem Fall endet die Rahmenvereinbarung ohne vorherige schriftliche Kündigung spätestens nach vier Jahren
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung gemäß Nummer 4 Vordruck 11078 II über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer und des zuständigen Amtsgerichtes
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung gemäß Nummer 4 Vordruck 11078 II über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer und des zuständigen Amtsgerichtes
b) Angaben gemäß Nummer 7 Vordruck 11078 II, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt
c) Angaben gemäß Nummer 8 Vordruck 11078 II zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
d) Angaben gemäß Nummer 9 Vordruck 11078 II zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
-- Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern. --
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung gemäß Nummer 1 Vordruck 11078 II zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung gemäß Nummer 1 Vordruck 11078 II zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
b) Eigenerklärung (gem. Vordruck 11078 II) über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung i.H.v. mind. 500.000 Euro je Schadensereignis für Sach- und Vermögensschäden sowie Personenschäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Kalenderjahres muss das Zweifache dieser Deckungssumme betragen. Dem gleichgesetzt ist eine Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen ohne Bedingungen auf die geforderten Summen erhöht werden. Alternativ Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung mit o.g. Summen. (Hinweis: Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen explizit ausgewiesen sein.)
c) Angaben gemäß Nummer 5 Vordruck 11078 II zu Insolvenzverfahren und Liquidation
-- Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern. -
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben gemäß Nummer 3 Vordruck 11078 II zu Arbeitskräften
Ergänzender Hinweis zu weiteren Unterlagen (gem. Vordruck 11078
- Angaben zu Leistungen, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben gemäß Nummer 3 Vordruck 11078 II zu Arbeitskräften
Ergänzender Hinweis zu weiteren Unterlagen (gem. Vordruck 11078
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind gemäß Nummer 2 Vordruck 11078 II; 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Folgende Unterlagen sind beizufügen:
- Bestätigung per Eigenerklärung
-- Eigenerklärung, dass mit dem Angebot alle Mindestanforderungen erfüllt sind (s....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Folgende Unterlagen sind beizufügen:
- Bestätigung per Eigenerklärung
-- Eigenerklärung, dass mit dem Angebot alle Mindestanforderungen erfüllt sind (s. dazu "Leistungsbeschreibung (Anlage 1) 23-2000006475.docx").
-- ausgefüllte Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket "Eigenerklärung-RUS-Sanktionen_Art.5k".docx
-- Das vom Auftragnehmer eingesetzte Personal muss aufgrund der speziellen Anforderungen eine gültige Sicherheitsüberprüfung nach SÜG II besitzen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-06-14
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul "Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.
Fragen müssen bis spätestens 05.06.2023 bei der Vergabestelle vorliegen. Danach eingehende Anfragen können grundsätzlich nicht mehr beantwortet werden.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden
Projektraum über das Bietertool im Reiter "Angebote" einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y636J7G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 095-292540 (2023-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 095-292540
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 23-2000006475
Titel: Beschaffung externer Beratung für das Engineering
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: mg-netconsult
Postanschrift: Stichelstr. 2
Postort: Hasselroth
Postleitzahl: 63594
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: mgilmer@mg-netconsult.de📧
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul "Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.
Fragen müssen bis spätestens 05.06.2023 bei der Vergabestelle vorliegen. Danach eingehende Anfragen können grundsätzlich nicht mehr beantwortet werden.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden
Projektraum über das Bietertool im Reiter "Angebote" einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6361Q1
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 208-654234 (2023-10-24)