Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Einzureichen sind als Mindestanforderung zwei vergleichbare Referenzprojekte im Bereich Bestandsaufnahme und Beweissicherung, die die folgenden Mindeststandards erfüllen:
(i) Leistungen „Bestandsaufnahme und Beweissicherung“ für Neubau oder Sanierung vergleichbarer Objekte verfügen:
(ii) Abschluss zwischen dem 01.01.2013 und dem Ablauf der Angebotsfrist
(iii) Projektvolumen von mind. 10 Mio. EUR brutto (KG 200-300 nach DIN 276) pro Referenz
(iv) Leistungsumfang: vollständige Bestandsaufnahme und mindestens Teile der Beweissicherung.
Nachweis durch Eigenerklärung (Anlage 1, Formblatt 6).
Vergleichbarkeit
Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahe kommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen.
hier: im Bereich der Bestandsaufnahme und Beweissicherung.
Zu 2. Mitarbeiterzahlen
Mindestanforderung ist ein jährliches Mittel der Mitarbeiter in folgendem Bereich: Mindestens 2 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent=VZÄ) mit Studienabschluss der Fachrichtung Ingenieurwesen oder vergleichbarer Studienabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Leistungen „Bestandsaufnahme und Beweissicherung“.
In jedem vorgenannten Bereich der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bietergemeinschaften und Angabe von Unterauftragnehmern, wird die addierte Mitarbeiterzahl im jeweiligen Bereich gewertet.
Nachweis durch Eigenerklärung (Anlage 1, Formblatt 4 "Mitarbeiterstruktur").
Zu 3. Technische Fachkräfte
Der Bieter benennt ein Kernprojektteam aus (mind.) 2 Personen:
Alle Mitglieder des Kernteams müssen namentlich festgelegt werden und über einen akademischen Grad Dipl.Ing. Bauingenieurwesen oder gleichwertig verfügen. Entsprechende Angaben und Nachweise zur persönlichen Qualifikation des jeweiligen Projektteammitgliedes (Lebenslauf und Qualifikationsnachweise) insb. für den vorgesehenen Projektleiter und seinen Stellvertreter.
Projektleiter
Der Projektleiter muss namentlich festgelegt werden und über mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Leistungen „Bestandsaufnahme und Beweissicherung“ verfügen.
Diese Person muss nachweislich als Projektleiter bereits über Erfahrungen mit mindestens zwei Projekten aus dem Bereich der Leistungen „Bestandsaufnahme und Beweissicherung“ für Neubau oder Sanierung vergleichbarer Objekte verfügen:
- Abschluss zwischen dem 01.01.2013 und dem Ablauf der Angebotsfrist
- Projektvolumen von mind. 10 Mio. EUR brutto (KG 200-300 nach DIN 276) pro Referenz
- Leistungsumfang: vollständige Bestandsaufnahme und mindestens Teile der Beweissicherung.
Stellvertreter
Der Projektleiter muss namentlich festgelegt werden und über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Leistungen „Bestandsaufnahme und Beweissicherung“ verfügen.
Nachweis durch Eigenerklärung (Anlage 1, Formblatt 5).
-------------------------------------------
Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen: Name, Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmer geplant ist (Anlage 1, Formblatt 7).
Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe: Bezeichnung der Eignungskriterien, auf die sich die Eignungsleihe bezieht und der Mittel und Kapazitäten, die von dritter Seite zur Verfügung gestellt werden (Anlage 1, Formblatt 8 - auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin).
Für den Fall, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft andere Unternehmen im Wege der Eignungsleihe gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, haben diese Unternehmen ebenfalls die geforderten Angaben, Eigenerklärungen und Nachweise zu erbringen.
Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, sollen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben.