Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bf. Berlin-Schöneweide BIM-Fachplanung Tragwerksplanung (TWP)
23FEI66972
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung: Bf. Berlin-Schöneweide BIM-Fachplanung Tragwerksplanung (TWP)
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der mehr als 100 Jahre alte Bahnhof Berlin-Schöneweide ist als zentraler S-Bahnhof mit 47.500 Rei-senden und einer Prognose von täglich rund 76.500...”
Beschreibung der Beschaffung
Der mehr als 100 Jahre alte Bahnhof Berlin-Schöneweide ist als zentraler S-Bahnhof mit 47.500 Rei-senden und einer Prognose von täglich rund 76.500 Reisenden im Jahr 2040 einer der wichtigsten Umsteigepunkte des ÖPNV im Südosten Berlins.
Da die Verkehrsstation nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht, wird sie seit 2018 moderni-siert. Die Berliner Verkehrsbetriebe realisieren parallel dazu verschiedene Maßnahmen am Bahnhof Berlin-Schöneweide, um den Umsteigepunkt komfortabler und barrierefrei zu gestalten. Darüber hin-aus beabsichtigt der Bezirk Treptow-Köpenick eine umfassende Neugestaltung der Vorplatzflächen.
Für die Grundstücksflächen der DB Station&Service im und am historischen Bestandsgebäude be-steht aus Kundensicht ebenfalls dringender Handlungsbedarf. Das überwiegend leerstehende, histori-sche und denkmalgeschützte Bestandsgebäude von 1886 weist einen sehr hohen Instandhaltungs-rückstau auf und ist stark sanierungsbedürftig. Da die ehemalige Verbindungshalle zwischen histori-schem Bestandsgebäude und Personenunterführung (PU) im Rahmen der Grunderneuerung der VST zurückgebaut wurde, steht ab Inbetriebnahme der grunderneuerten VST und der neuen Straßenbahn-haltestelle lediglich eine provisorische Zuwegung zwischen Straßenbahnhaltestelle und PU zur Verfü-gung.
DB Station&Service hat deshalb eine Machbarkeitsstudie zur ganzheitlichen Standortentwicklung des Bahnhofs Berlin-Schöneweide erarbeitet. Das erarbeitete Bebauungskonzept sieht folgende vier Projektbausteine vor:
1. Neubau Zugangsgebäude
2. Sanierung historisches Bestandsgebäude
3. Neubau gewerbliche Drittnutzung
4. Neugestaltung Vorplatz
Der Neubau des Zugangsgebäudes (Projektbaustein 1) und die Sanierung des historischen Be-standsgebäudes (Projektbaustein 2) sollen nun zunächst in den HOAI-Leistungsphasen 1 und 2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung) vertiefend untersucht und geplant werden.
Im Detail sind im Rahmen dieser Vergabe zu planen: 23FEI66972 BIM-Fachplanung Tragwerksplanung Gebäude für das Projekt Bf. Berlin-Schöneweide
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): BIM Abwicklungsplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Querschnitt der Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-04 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 .
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Nachweis über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Nachweis über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang)
Mindestanforderungen
Mindestens 2 Referenzen
- Tragwerksplanung Gebäude AK > 3.000.000,00 €
-Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung
Qualifikation des Projektleiters: Abschluss mindestens Dipl.-Ing., Bachelor, Master oder vergleichbar; mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter für die Tragwerksplanung in Büro-, Industriebau-ten oder Verkehrsstationen/Empfangsgebäuden
- Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar
- Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
BIM-spezifische Eignungskriterien:
- Vorhandensein von mindestens einem Arbeitsplatz mit BIM-fähiger CAD-Software (objektori-entiert) je Planungs- bzw. Fachdisziplin
- Verfügbarkeit von mindestens einem in der BIM-Methodik und der BIM unterstützenden Soft-ware geschulten Mitarbeiter/in je Planungs- bzw. Fachdisziplin
- Nachweis von mindestens zwei BIM-Referenzprojekten inkl. Benennung der darin umgesetz-ten Anwendungsfälle des vorgesehenen Projektleiters
- Verfügbarkeit von mindestens einem als BIM-Koordinator/in befähigten Mitarbeiter/in. Befähigt zum BIM-Koordinator/in sind Mitarbeiter/innen mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung als BIM-Koordinator/in
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft
in Höhe von 08 v.H. der Brutto-Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche
in Höhe von 05 v.H. der Brutto-Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-11
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-08-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-11-04 📅
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 134-427455 (2023-07-11)
Ergänzende Angaben (2023-07-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 134-427455
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
“Eine Anlage der Vergabeunterlagen wurde ausgetauscht. Der Termin zum Leistungsende wurde auf den 31.07.2024 geändert.”
Quelle: OJS 2023/S 136-434869 (2023-07-13)
Ergänzende Angaben (2023-08-10)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n): Jezek, Julia
Telefon: +49 3029755738
E-Mail: julia.jezek@deutschebahn.com
Fax: +49 6926553244
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n): Jezek, Julia
Telefon: +49 3029755738
E-Mail: julia.jezek@deutschebahn.com
Fax: +49 6926553244
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 11.08.2023
Ortszeit: 11:00
Neuer Wert
Text: Tag: 15.08.2023
Ortszeit: 11:00
Quelle: OJS 2023/S 155-496270 (2023-08-10)