Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar
Vorstehender Nachweis kann bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
- Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Falls beabsichtigt ist, für bestimmte Leistungen oder Tätigkeiten Subunternehmer einzusetzen, so sind diese Firmen / Ing.-Büros in den Teilnahmeunterlagen zu benennen und deren vorgesehener Leistungsumfang darzustellen; die Aussagen sind durch entsprechende aktuelle Referenzen (mind. 1 je Teilleistung), aus denen die Eignung der Subunternehmer zweifelsfrei hervorgeht, zu untersetzen. Für vorgesehene Subunternehmer sind die Nachweise gemäß III. 2.1 und VI.3 zu führen.
- Nachweis über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen für die keine PQ gefordert wird (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang), Mindestanforderungen:
• mind. 1 Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke (Eisenbahnbrücke oder vergleichbar)
• mind. 1 Entwurfsvermessung mit BIM-Methodik
• mind. 1 Geotechnische Untersuchung / Baugrundbeurteilung für eine Eisenbahnbrücke oder vergleichbar
Der AG behält sich vor, ergänzende Aufklärungen, Unterlagen oder Auftraggeberbestätigungen zu den Referenzprojekten nachzufordern und Referenzen mit unrichtigen Angaben auszuscheiden.
- Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, Programmschnittstellen
Detailanforderungen:
• iTWO
• Office-, Projektplanungs-, CAD-, Ausschreibungsprogramme mit Dateiformaten zur Datenübergabe: *.docx, *.xlsx, *.pptx, *.pdf, *.dwg, *.dxf, *.shp, *.kmz, GAEB, BIM-Übergabeformate entsprechend BIM-Vorgaben wie z.B. *.rvt und *.ifc
- Nachweis der fachlichen Qualifikation des vorgesehenen Qualitätsprüfers mit Angabe der beruflichen Qualifikation und objektbezogener Eignung in Bezug auf vergleichbare Leistungen. Mindestanforderungen: Siehe Inhaltsverzeichnis Teilnahmeantrag.
- BIM-spezifische Eignungskriterien:
• Nachweis von mindestens einem Referenzprojekt von Eisenbahninfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik innerhalb der letzten 3 Jahre
• Nachweis über das Vorhandensein von mindestens zwei Arbeitsplätzen mit BIM-fähiger CAD-Software (objektorientiert).
• Nachweis der BIM-spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen bei der Projektdurchführung mit der BIM-Methodik von Mitarbeitern im eigenen Unternehmen, die für die erforderlichen Rollen bei der Projektabwicklung geeignet sind, im Einzelnen:
> Projektleiter/AN: 3 Jahre Berufserfahrung in der Leitung der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Eisenbahninfrastrukturprojekten (mind. 1 MA)
> BIM-Koordinator: 2 Jahre Berufserfahrung in der Steuerung und Koordinierung von BIM-Projekten (mind. 2 MA)
> BIM-Fachplaner: 2 Jahre Berufserfahrung in der 3D-Modellierung mit BIM-Methodik (mind. 3 MA)
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3