Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen des Bieters / der Bietergemeinschaft
Es sind a) mindestens 2 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden oder b) mindestens 1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden und mindestens 1 vergleichbares Projekt welches sich wenigstens 1 Jahr lang in Bearbeitung befindet
und derzeit noch andauert, nachzuweisen, in denen der Bieter / die Bietergemeinschaft als planendes Unternehmen beauftragt war bzw. beauftragt ist.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
Die Referenzprojekte entsprechen obigen zeitlichen Angaben und enthalten Planungsleistungen für ein Überholgleis in den Lph 1 - 4 sowie 6 – 7 der HOAI.
- Erklärung, dass in den genannten Fachbereichen mindestens nachfolgende Anzahl an Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigt war
(1 MA für Verkehrsanlagen für DB und Straßenbaulastträger sowie BÜs,
1 MA Hochbau,
1 MA LST ESTW/DSTW/ECTS,
1 MA LST konventionell/ BÜs,
1 MA Oberleitungsanlagen,
1 MA Elektrische Energieanlagen/ Weichenheizung,
1 MA Kostenplaner,
1 MA Grunderwerbsplaner,
1 MA Spezialist Planfeststellung,
1 MA Spezialist Baubetriebsplanung)
2. Persönliche Referenzen
2.1 Planungsleiter
Es sind a) mindestens 2 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden oder b) mindestens 1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden und mindestens 1 vergleichbares Projekt welches sich wenigstens 1 Jahr lang in Bearbeitung befindet
und derzeit noch andauert, nachzuweisen, in denen der Mitarbeiter als Planungsleiter tätig war bzw. tätig ist.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
Die Referenzprojekte entsprechen obigen zeitlichen Angaben und enthalten Planungsleistungen für ein verkehrliches Infrastrukturprojekt (Schiene, Straße oder Wasser) in den Lph 1 - 4 sowie 6 – 7 der HOAI mit einem Gesamtwertumfang (GWU) von mindestens 40 Mio. EUR.
2.2 Fachplaner Verkehrsanlagen
Es sind a) mindestens 3 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden oder b) mindestens 2 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden und mindestens 1 vergleichbares Projekt welches sich wenigstens 1 Jahr lang in Bearbeitung befindet
und derzeit noch andauert, nachzuweisen, in denen der Mitarbeiter als Fachplaner Verkehrsanlagen tätig war bzw. tätig ist.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
• VA freie Strecke: Planung einer mehrgleisigen zusammenhängenden Verkehrsanlage der freien Strecke für schienengebundenen Verkehr über mindestens 1 km in den Lph 1 - 4 sowie 6 - 7 der HOAI.
2.3 Fachplaner LST
Es sind a) mindestens 3 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden nachzuweisen, in denen der Mitarbeiter als Fachplaner LST tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
• ESTW/DSTW: Planung einer Stellwerksumrüstung in den Lph 1 - 5 der HOAI.
2.4 Fachplaner OLA/ Elektroenergieanlagen (EEA)
Es sind a) mindestens 2 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden nachzuweisen, in denen der Mitarbeiter als Fachplaner OLA / EEA tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
• OLA: Planung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen des schienengebundenen Verkehrs in den Lph 1 - 4 und 6 - 7 der HOAI und
• Elektroenergieanlagen: Planung von Gleisfeldbeleuchtungsanlagen und Weichenheizungen in den Lph 1 - 4 und 6, 7 der HOAI.
2.5 BIM-Gesamtkoordinator
Es ist mindestens ein Referenzprojekt für ein verkehrliches Infrastrukturprojekt (Schiene, Straße oder Wasser) nachzuweisen, in welchem die BIM-Methodik angewendet, die Lph 1 – 4 und 6 – 7 der HOAI abgeschlossen wurden und in denen der Mitarbeiter als BIM-Koordinator tätig war.
Als Referenz werden nur Planungsprojekte nach BIM-Methodik mit einem Gesamtwertumfang von größer als 1 Mio. EUR (netto) anerkannt, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden.