Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ausgewählt werden je Los die drei Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, deren Teilnahmeanträge nach dem nachfolgenden Punkteschema die höchsten Punktwerte erzielen. Kommt es zu Punktgleichheit mit der Folge, dass sich mehr als drei Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften je Los qualifizieren, werden alle Bewerber mit Punktgleichstand zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert. Hierdurch ist es möglich, dass in dem betroffenen Los mehr als drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert werden. Weitere Ränge werden in diesem Fall nicht berücksichtigt.
Sollten in einem Los weniger als drei ordnungsgemäße Teilnahmeanträge eingehen bzw. weniger als drei Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften als geeignet angesehen werden, ist der Auftraggeber berechtigt, das weitere Vergabeverfahren auch mit weniger als drei Bewerbern durchzuführen oder das Verfahren mangels hinreichendem Wettbewerb (teil-)aufzuheben.
.
Auswahlkriterien:
Bewertet wird die berufliche Befähigung der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (§ 46 Abs.3 Nr. 2 VgV), wie folgt:
.
[1] Bauoberleitung, BOL (max. 45 Pkt.)
.
(a) Berufserfahrungen in der Bauoberleitung (max. 15 Pkt.)
8 Jahre = 0 Pkt.
> 8 bis < 10 Jahre = 3 Pkt.
≥ 10 bis < 12 Jahre = 6 Pkt.
≥ 12 bis < 14 Jahre = 9 Pkt.
≥ 14 bis < 16 Jahre = 12 Pkt.
≥ 16 Jahre = 15 Pkt.
.
(b) Projektvolumen in Euro netto der eingereichten persönlichen Referenzen (max. 15 Pkt.);
Gewertet wird das arithmetische Mittel aus allen eingereichten, wertungsfähigen Referenzen:
≤ 25 Mio. Euro netto = 0 Pkt.
≥ 25 Mio. bis < 30 Mio. Euro netto = 3 Pkt.
≥ 30 Mio. bis < 35 Mio. Euro netto = 6 Pkt.
≥ 35 Mio. bis < 40 Mio. Euro netto = 9 Pkt.
≥ 40 Mio. bis < 45 Mio. Euro netto = 12 Pkt.
≥ 45 Mio. Euro netto = 15 Pkt.
.
(c) Gesamtstützweite der eingereichten persönlichen Referenzen (max. 15 Pkt.)
Gewertet wird das arithmetische Mittel aus allen eingereichten, wertungsfähigen Referenzen:
100m = 0 Pkt.
>100m bis < 150m = 5 Pkt.
≥150 m bis < 200m = 10 Pkt.
≥ 200m = 15 Pkt.
.
[2] Örtliche Bauüberwachung, BÜ (max. 40 Pkt.)
.
[2.1] Mitarbeiter BÜ 1 (max. 25 Pkt.)
.
(a) Berufserfahrungen in der örtlichen Bauüberwachung (max. 10 Pkt.)
6 Jahre = 0 Pkt.
> 6 bis < 8 Jahre = 2 Pkt.
≥ 8 bis < 10 Jahre = 4 Pkt.
≥ 10 bis < 12 Jahre = 6 Pkt.
≥ 12 bis < 14 Jahre = 8 Pkt.
≥ 14 Jahre = 10 Pkt.
.
(b) Projektvolumen in Euro netto der eingereichten persönlichen Referenzen (max. 10 Pkt.)
Gewertet wird das arithmetische Mittel aus allen eingereichten, wertungsfähigen Referenzen:
≤ 25 Mio. Euro netto = 0 Pkt.
≥ 25 Mio. bis < 30 Mio. Euro netto = 2 Pkt.
≥ 30 Mio. bis < 35 Mio. Euro netto = 4 Pkt.
≥ 35 Mio. bis < 40 Mio. Euro netto = 6 Pkt.
≥ 40 Mio. bis < 45 Mio. Euro netto = 8 Pkt.
≥ 45 Mio. Euro netto = 10 Pkt.
.
(c) Gesamtstützweite der eingereichten persönlichen Referenzen (max. 5 Pkt.)
Gewertet wird das arithmetische Mittel aus allen eingereichten, wertungsfähigen Referenzen:
100m = 0 Pkt.
>100m bis < 150m = 1 Pkt.
≥150 m bis < 200m = 3 Pkt.
≥ 200m = 5 Pkt.
.
[2.2] Mitarbeiter BÜ 2 (max. 15 Pkt.)
.
(a) Berufserfahrungen in der örtlichen Bauüberwachung (max. 5 Pkt.)
3 Jahre = 0 Pkt.
> 3 bis < 5 Jahre = 1 Pkt.
≥ 5 bis < 7 Jahre = 2 Pkt.
≥ 7 bis < 9 Jahre = 3 Pkt.
≥ 9 bis < 11 Jahre = 4 Pkt.
≥ 11 Jahre = 5 Pkt.
.
(b) Projektvolumen in Euro netto der eingereichten persönlichen Referenzen (max. 5 Pkt.)
Gewertet wird das arithmetische Mittel aus allen eingereichten, wertungsfähigen Referenzen:
≤ 25 Mio. Euro netto = 0 Pkt.
≥ 25 Mio. bis < 30 Mio. Euro netto = 1 Pkt.
≥ 30 Mio. bis < 35 Mio. Euro netto = 2 Pkt.
≥ 35 Mio. bis < 40 Mio. Euro netto = 3 Pkt.
≥ 40 Mio. bis < 45 Mio. Euro netto = 4 Pkt.
≥ 45 Mio. Euro netto = 5 Pkt.
.
(c) Gesamtstützweite der eingereichten persönlichen Referenzen (max. 5 Pkt.)
Gewertet wird das arithmetische Mittel aus allen eingereichten, wertungsfähigen Referenzen:
100m = 0 Pkt.
>100m bis < 150m = 1 Pkt.
≥150 m bis < 200m = 3 Pkt.
≥ 200m = 5 Pkt.
.
FORTSETZUNG UNTER II.2.14
.