Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Campus Sandheide: Raumlufttechnische Anlagen (Lüftung)
2023-09-27#169
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung: Raumlufttechnische Anlagen (Lüftung)
1️⃣
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 40699 Erkrath
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Ausschreibung "Raumlufttechnische Anlagen (Lüftung)" bezieht sich auf die Gebäude
GS 1, GS 2, GH und SH.
Teil der Ausschreibung sind eine Reihe von...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung "Raumlufttechnische Anlagen (Lüftung)" bezieht sich auf die Gebäude
GS 1, GS 2, GH und SH.
Teil der Ausschreibung sind eine Reihe von zentralen Lüftungsgeräten, welche u.a. Filter, Wärmerückgewinnung, Erhitzer, Kühler, Ventilatoren und Schalldämpfer beinhalten. Die Geräte sind teilweise für die Außenaufstellung und teilweise für die Aufstellung im inneren der Gebäude geplant. Es folgt eine kurze Auflistung, die Details sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen:
RLT-Gerät, für Zu-und Abluft 6.560 / 6.560 m3/h als Außengerät GS1.
RLT-Gerät, für Zu-und Abluft 4.370 / 4.370 m3/h als Innengerät GS2.
RLT-Gerät, für Zu-und Abluft 12.540 / 12.540 m3/h als Innengerät GH.
RLT-Gerät, für Zu-und Abluft 11.215 /11.215 m3/h als Innengerät GH Küche inkl. Hydraulikeinheit.
RLT-Gerät, für Zu-und Abluft 9.650 / 9.650 m3/h als Innengerät SH
Darüber hinaus sind Einzelventilatoren für Technikräume mit je 100 m3/h (2 Stk.) und dezentrale Lüftungsgeräte mit je max. 800 m3/h (20 Stk.) geplant.
Alle Brandschutzklappen sind mit 24V Federrücklaufmotor auszuführen, die fachgerechte Verfüllung der Fugen/Ringräume um die Brandschutzklappen ist Bestandteil der Ausschreibung. Zur Regelung der Luftvolumenströme sind konstante und variable Volumenstromregler sowie Volumenstrombegrenzer geplant.
In der Regel werden die Luftleitungen und Kanäle aus verzinktem Stahlblech hergestellt, Ausnahmen bilden lediglich die flexiblen Luftleitungen zum Anschluss an die Luftdurchlässe sowie das Abgasrohrsystem. Im Gemeinschaftshaus (GH) ist ein Brennofen vorgesehen, dessen Abgas-Rohrsystem Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung ist.
Im Bereich der Küche sind Zu- und Ablufthauben geplant.
Die Dachdurchführungen sind z.T. in Betondecken und zum anderen Teil in Holzdecken einzubringen. Besonders zu beachten sind die Hinweise im Leistungsverzeichnis bzgl. Transport bzw. zur Einbringung der Lüftungsgeräte!
Zu Kühlung der Serverräume sind Splitanlagen geplant (je 4x Außen- und Inneneinheiten).
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet darüber hinaus alle erforderlichen Befestigungs- und Montagekonstruktionen sowie Brandschutzdurchführungen, Dämmungen und Isolierungen.
Die Wartung wird "optional" beauftragt. Die Pos. "Wartung" ist jedoch zwingend anzubieten und fließt in den Gesamtangebotspreis für die Wertung ein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-06-17 📅
Datum des Endes: 2025-07-18 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bescheinigung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bescheinigung, dass keine Rückstände an öffentlichen Abgaben (Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamts), Krankenkassenbeiträgen u. Berufsgenossenschaftsbeiträgen bestehen (jeweils nicht älter als 6 Monate) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (nicht älter als 6 Monate) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Leistungen, unter Einschluss des Anteils der bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis einer entsprechenden aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mind. 2 Mio. EUR für Sachschaden/5 Mio. EUR für Personenschäden pro Schadensfall) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): alternativ: Nachweis des Versicherungsgebers, dass die Deckungssummen im Auftragsfall an diese Summen angepasst werden können
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-11-13
10:20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-01-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-11-13
10:20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 40699 Erkrath, Bahnstr. 16, Fachbereich 30
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sämtliche hier online eingestellten Unterlagen sind bei Bedarf vom Bieter auf eigene Kosten auszudrucken.
Eine Einreichung der Angebote ist ausschließlich...”
Sämtliche hier online eingestellten Unterlagen sind bei Bedarf vom Bieter auf eigene Kosten auszudrucken.
Eine Einreichung der Angebote ist ausschließlich elektronisch möglich. Bitte achten Sie hierbei auf die Vollständigkeit und die Einhaltung der Textform.
Bei etwaigen Rückfragen oder Unstimmigkeiten werden Sie gebeten, sich umgehend elektronisch über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes an die Vergabestelle der Stadt Erkrath zu wenden.
Bekanntmachungs-ID: CXT4YYDY1EQL2CZP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2023/S 194-608504 (2023-10-04)