Mit diesem Auftrag wird die Durchführung des Rettungsdienstes auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vergeben. Die Leistung besteht aus der Durchführung der Notfallrettung mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen an eigenen Standorten (Wachen) der HRO. Teil der Leistung sind auch zusätzliche Leistungen im Bereich des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes (erweiterter Rettungsdienst, Sonderbedarf). Die notärztliche Versorgung ist nicht Gegenstand der Vergabe. Die Rettungsmittel müssen zu den dargestellten Zeiten ununterbrochen und einsatzbereit vorgehalten werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-08-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung des Rettungsdienstes auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
49/30/23”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Mit diesem Auftrag wird die Durchführung des Rettungsdienstes auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vergeben. Die Leistung besteht aus der...”
Kurze Beschreibung
Mit diesem Auftrag wird die Durchführung des Rettungsdienstes auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vergeben. Die Leistung besteht aus der Durchführung der Notfallrettung mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen an eigenen Standorten (Wachen) der HRO. Teil der Leistung sind auch zusätzliche Leistungen im Bereich des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes (erweiterter Rettungsdienst, Sonderbedarf). Die notärztliche Versorgung ist nicht Gegenstand der Vergabe. Die Rettungsmittel müssen zu den dargestellten Zeiten ununterbrochen und einsatzbereit vorgehalten werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung des Rettungsdienstes (NEF) am Standort Dierkow/Toitenwinkel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuer- und Rettungswache 3 Dierkower Allee 1 18146 Rostock
Beschreibung der Beschaffung: Dienstleistung nach VgV
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-04-01 📅
Datum des Endes: 2030-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann optional zweimal um je 2 Jahre verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Sonderbedarf für erweiterten Rettungsdienst (z. B. bei Großveranstaltungen und Evakuierungen sowie Einsatzlagen, bei denen mit einer großen Anzahl von...”
Beschreibung der Optionen
Sonderbedarf für erweiterten Rettungsdienst (z. B. bei Großveranstaltungen und Evakuierungen sowie Einsatzlagen, bei denen mit einer großen Anzahl von Verletzten und Betroffenen zu rechnen ist) mit Bereitstellung von Personal für die Besetzung eines Fahrzeugs und/oder Bereitstellung eines Rettungswagens mit Personal.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung des Rettungsdienstes (NEF) am Standort Klinikum Südstadt Rostock
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Südstadt Rostock Südring 81 18059 Rostock
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung des Rettungsdienstes (RTW) am Standort Südstadt Rostock
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuer- und Rettungswache 1 Erich-Schlesinger-Straße 24 18059 Rostock
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht
präqualifizierte Unternehmen / Einheitliche Europäische Eigenerklärung /
Präqualifizierung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht
präqualifizierte Unternehmen / Einheitliche Europäische Eigenerklärung /
Präqualifizierung zugelassen),
siehe: https://rathaus.rostock.de/media/rostock_01.a.4984.de/datei/FB%20124.PDF
Erklärung zu folgenden Punkten: Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Angabe
zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei
der Berufsgenossenschaft, Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
begangen wurde gemäß § 123 und 124 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden und in Höhe von mind. 3 Mio EUR für Sachschäden bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden und in Höhe von mind. 3 Mio EUR für Sachschäden bei zweifacher Maximierung pro Jahr
- Nachweis einer Kfz-Haftpflichtversicherung für Fahrzeuge des erweiterten Rettungsdienstes mindestens in Höhe der gesetzlich festgelegten Mindestdeckungssummen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Benennung von mindestens einer Referenz jeweils für die Notfallrettung und für den erweiterten Rettungsdienst aus den letzten drei Jahren von vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Benennung von mindestens einer Referenz jeweils für die Notfallrettung und für den erweiterten Rettungsdienst aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten Leistungen mit mindestens folgenden Angaben: Beschreibung der Leistung, Ausführungszeitraum, Auftragsvolumen pro Jahr, Name des Auftraggebers und Ansprechpartners mit Kontaktdaten
- Konzept für die Durchführung des Rettungsdienstes
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-09-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-09-19
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Zuschlagskriterien: Preis: 40 %; Qualität des Konzepts für die Durchführung des Rettungsdienstes: 60 %
Bekanntmachungs-ID: CXVHYDCY140WFT7Y” Körper überprüfen
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsstelle der Vergabekammern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385588-5164📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB: Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB: Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 161-510861 (2023-08-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-12-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Nationale Registrierungsnummer: 13003000K303-54
Kontaktperson: Zentrale Vergabe und Beschaffung
Fax: +49 3813812333 📠
URL: https://www.rostock.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10694317.32 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzepts für die Durchführung des Rettungsdienstes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 161-510861
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Durchführung des Rettungsdienstes (NEF) am Standort Dierkow/Toitenwinkel
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Postanschrift: Timmermannsstrat 2b
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2894551.20 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Durchführung des Rettungsdienstes (NEF) am Standort Klinikum Südstadt Rostock
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2651245.32 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Durchführung des Rettungsdienstes (RTW) am Standort Südstadt Rostock
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5148520.80 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit”
Telefon: +49 3855885164📞
URL: www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrages gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrages gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 245-770604 (2023-12-15)