Die denkmalgeschützte Lokhalle wird zukünftig als Veranstaltungshalle genutzt.
Erdarbeiten im Außenraum und innerhalb der Hallemit einem Volumen von insgesamt ca. 1.000 m³ sowie Abbrucharbeiten und Entsorgungen für Bauschutt und Böden sind erforderlich.
Weiterhin sind zur Baugrubenausbildung Verbauarbeiten mit einer Fläche von ca. 115 m² zu tätigen.
Zur Baugrundverbesserung und Gründungsertüchtigung sind Unterfangungen im Düsenstrahlverfahren mit einem Volumen von ca. 450 m³ herzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“E 2023-27 GB - Instandsetzung und Nutzungsänderung Lokhalle im Natur‐Park Südgelände - VE02 Spezialtiefbau Abbruch Erdarbeiten Verbau HDI”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die denkmalgeschützte Lokhalle wird zukünftig als Veranstaltungshalle genutzt.
Erdarbeiten im Außenraum und innerhalb der Hallemit einem Volumen von...”
Kurze Beschreibung
Die denkmalgeschützte Lokhalle wird zukünftig als Veranstaltungshalle genutzt.
Erdarbeiten im Außenraum und innerhalb der Hallemit einem Volumen von insgesamt ca. 1.000 m³ sowie Abbrucharbeiten und Entsorgungen für Bauschutt und Böden sind erforderlich.
Weiterhin sind zur Baugrubenausbildung Verbauarbeiten mit einer Fläche von ca. 115 m² zu tätigen.
Zur Baugrundverbesserung und Gründungsertüchtigung sind Unterfangungen im Düsenstrahlverfahren mit einem Volumen von ca. 450 m³ herzustellen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die denkmalgeschützte Lokhalle wird zukünftig als Veranstaltungshalle genutzt.
Erdarbeiten im Außenraum und innerhalb der Hallemit einem Volumen von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die denkmalgeschützte Lokhalle wird zukünftig als Veranstaltungshalle genutzt.
Erdarbeiten im Außenraum und innerhalb der Hallemit einem Volumen von insgesamt ca. 1.000 m³ sowie Abbrucharbeiten und Entsorgungen für Bauschutt und Böden sind erforderlich.
Weiterhin sind zur Baugrubenausbildung Verbauarbeiten mit einer Fläche von ca. 115 m² zu tätigen.
Zur Baugrundverbesserung und Gründungsertüchtigung sind Unterfangungen im Düsenstrahlverfahren mit einem Volumen von ca. 450 m³ herzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise gemäß § 6a VOB/A
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise gemäß § 6a VOB/A
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise gemäß § 6a VOB/A
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise gemäß § 6a VOB/A
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) – insbesondere hinsichtlich des Tarifentgelts -, die bei...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) – insbesondere hinsichtlich des Tarifentgelts -, die bei der Erstellung des Angebots sowie bei der Preiskalkulation zu berücksichtigen sind, siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-06-21
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 838712.05 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 101-315961
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“E 2023-27 GB - Instandsetzung und Nutzungsänderung Lokhalle im Natur‐Park Südgelände - VE02 Spezialtiefbau Abbruch Erdarbeiten Verbau HDI”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EUROVIA Verkehrsbau GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 838712.05 💰
Quelle: OJS 2023/S 139-441853 (2023-07-17)