Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung und Betrieb einer Brandmeldeempfangszentrale zur Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Wetteraukreis
23-2-004”
Produkte/Dienstleistungen: Brandmeldeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung und Betrieb einer Brandmeldeempfangszentrale zur Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Wetteraukreis”
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wetteraukreis - Zentrale Leitstelle Friedberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch Änderung des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch Änderung des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz - HBKG) in der Fassung vom 23.08.2018 sind die Landkreise gemäß § 4 HBKG zuständig, eine Brandmeldeempfangszentrale einzurichten und zu betreiben. Zurzeit besteht ein Konzessionsvertrag im Wetteraukreis mit der Firma Bosch Sicherheitssysteme GmbH aus 60089 Frankfurt am Main. Beabsichtigt ist eine erneute Konzession, die das gesamte Versorgungsgebiet des Wetteraukreises beinhaltet, für die Dauer von fünf Jahren ab dem 01.01.2024 zu vergeben.
Auf Basis eines zu schließenden Vertrages über die Einrichtung und Betrieb der Brandmeldeempfangszentrale wird dem Konzessionär das Recht eingeräumt, in der Zentralen Leitstelle des Wetteraukreises eine solche Zentrale zum Anschluss von Brandmeldeanlagen einzubauen, zu unterhalten und zu betreiben sowie alle aufschaltpflichtigen Teilnehmer aus dem Bereich des Wetteraukreises anzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Fragen zum Vertragsentwurf, zu den Vergabeunterlagen und zum Vergabeverfahren können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Mit der Abgabe...”
Zusätzliche Informationen
Fragen zum Vertragsentwurf, zu den Vergabeunterlagen und zum Vergabeverfahren können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Mit der Abgabe des Angebotes wird der Vertrag Angebotsbestandteil. Nach Zuschlagserteilung sind keine weiteren Verhandlungen zu Vertragsinhalten oder Änderungen des Vertrages mehr möglich.
Abweichungen oder Änderungen an den Vergabeunterlagen dürfen nicht vorgenommen werden, dies führt automatisch zum Ausschluss Ihres Angebotes.
Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis in Form der angebotenen brutto-Kostenpauschale in €. Details hierzu entnehmen Sie bitte der beigefügten Leistungsbeschreibung, Punkt 1.6 auf Seite 9.
Der Vergabezeitraum beginnt am 01.01.2024 und endet am 31.12.2028, somit beträgt die Laufzeit fünf Jahre.
Zurzeit besteht ein Konzessionsvertrag im Wetteraukreis mit der Firma Bosch Sicherheitssysteme GmbH aus 60089 Frankfurt am Main.
Kosten für zusätzliche Hygiene- oder Gesundheitsschutzmaßnahmen, die durch die
COVID-19-Pandemie verursacht werden können, kalkulieren Sie bitte in Ihrem Angebot ein.
Nebenangebote und/oder mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen.
Die Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer ist gesondert auszuweisen. In den Fällen, in denen eine Steuerbefreiung vorliegt, ist diese mit dem Angebot einzureichen.
Macht ein Bieter/Bewerber für sein Angebot innergemeinschaftliche Leistungen im
Sinne des § 13 b UStG geltend, wird bei der Auswertung der in Deutschland geltende
Mehrwertsteuersatz dem Netto-Auftragswert hinzugerechnet.
Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über die e-Vergabeplattform der eHAD zugelassen. Ihr Angebot incl. aller angeforderten Eignungsnachweise ist unterschrieben und vollständig elektronisch über das Vergabeportal der eHAD einzureichen
Angebote, die auf anderem Wege als über die e-Vergabeplattform wie z.B. schriftlich oder elektronisch per E-Mail eingehen, werden nicht akzeptiert und dementsprechend von der Bewertung und dem weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Für die Erstellung eines Angebotes erhalten die Bieter keine Entschädigung und die Kosten werden nicht erstattet. Die eingereichten Unterlagen werden nicht zurückgesendet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zur Eignung mit der Zusatzerklärung zur Eignung (siehe beigefügte Formulare 124 LD und Zusatzerklärung)
- aktueller Nachweis (nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zur Eignung mit der Zusatzerklärung zur Eignung (siehe beigefügte Formulare 124 LD und Zusatzerklärung)
- aktueller Nachweis (nicht älter als sechs Monate) der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über eine Deckungssumme von mindestens 2 Mio. € für Personen- und Sachschäden
- aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als sechs Monate)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zur Eignung mit der Zusatzerklärung zur Eignung (siehe beigefügte Formulare 124 LD und Zusatzerklärung)
- Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zur Eignung mit der Zusatzerklärung zur Eignung (siehe beigefügte Formulare 124 LD und Zusatzerklärung)
- Nachweis der Unternehmenserfahrung von drei Referenzen - davon mindestens zwei aus Deutschland - für umgesetzte Konzessionen im Bereich von Brandmeldeempfangszentralen mit jeweils mindestens 250 aufgeschalteten Objekten innerhalb der vergangenen drei Jahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis der Unternehmenserfahrung von drei Referenzen - davon mindestens zwei aus Deutschland - für umgesetzte Konzessionen im Bereich von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis der Unternehmenserfahrung von drei Referenzen - davon mindestens zwei aus Deutschland - für umgesetzte Konzessionen im Bereich von Brandmeldeempfangszentralen mit jeweils mindestens 250 aufgeschalteten Objekten innerhalb der vergangenen drei Jahre
- Verschwiegenheitserklärung (siehe beigefügtes Formular)
- Erklärung Unternehmensdaten (siehe beigefügtes Formular)
- Nachweis der erfolgreichen Alarmweiterleitung an die Einsatzleitsysteme Cobra 4 der Firma ISE GmbH, Aachen
- Nachweis einer eigenen, als Hauptclearingstelle geeigneten, VdS-zertifizierten Alarmempfangsstelle nach DIN EN 50518 (VdS-Klasse C)
- Schriftliche Angabe über die benötigte Zeit für die Migration aller Brandmeldeanlagen (Teilnehmer) auf die eigene Anlage
- Schriftliche Eigenerklärung und Erläuterung über die Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems im Bereich Brandmeldeanlage-Konzessionen
- Schriftliche Eigenerklärung und Bestätigung, dass der Störungsdienst rund um die Uhr (24/7/365) über eine VdS anerkannte Notruf-Serviceleitstelle erreichbar ist und nicht nur ein Notfallhandy des Technikers vorgehalten wird
- Schriftliche Eigenerklärung und Bestätigung, dass die in der Leitstelle eingesetzten Mitarbeiter/-innen nach dem hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (HSUG) sicherheitsüberprüft sind
- Schriftliche Eigenerklärung und Bestätigung, dass eine lokale Datenhaltung und Anzeige auch bei Ausfall nachgeordneter Leitsysteme erfolgt
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-02
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Bitte beachten Sie, dass dieses Vergabeverfahren im Rahmen eines offenen Verfahrens durchgeführt wird. Das bedeutet, dass die Eignungsnachweise...”
1. Bitte beachten Sie, dass dieses Vergabeverfahren im Rahmen eines offenen Verfahrens durchgeführt wird. Das bedeutet, dass die Eignungsnachweise gleichzeitig mit dem vorzulegenden Angebot einzureichen sind und nicht bereits gesondert im Vorfeld.
2. Etwaige Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu stellen und nicht per E-Mail.
3. Nach Zuschlags-/Auftragserteilung sind keine weiteren Verhandlungen insbesondere zu Vertragsinhalten mehr möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2023/S 042-124137 (2023-02-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch Änderung des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch Änderung des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz - HBKG) in der Fassung vom 23.08.2018 sind die Landkreise gemäß § 4 HBKG zuständig, eine Brandmeldeempfangszentrale einzurichten und zu betreiben. Zurzeit besteht ein Konzessionsvertrag im Wetteraukreis mit der Firma Bosch Sicherheitssysteme GmbH aus 60089 Frankfurt am Main. Beabsichtigt ist eine erneute Konzession, die das gesamte Versorgungsgebiet des Wetteraukreises beinhaltet, für die Dauer von fünf Jahren ab dem 01.01.2024 zu vergeben. Auf Basis eines zu schließenden Vertrages über die Einrichtung und Betrieb der Brandmeldeempfangszentrale wird dem Konzessionär das Recht eingeräumt, in der Zentralen Leitstelle des Wetteraukreises eine solche Zentrale zum Anschluss von Brandmeldeanlagen einzubauen, zu unterhalten und zu betreiben sowie alle aufschaltpflichtigen Teilnehmer aus dem Bereich des Wetteraukreises anzuschließen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 042-124137
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Einrichtung und Betrieb einer Brandmeldeempfangszentrale zur Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Wetteraukreis”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens AG
Postanschrift: Dynamostraße 4
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68165
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 145-463358 (2023-07-26)