Initialberatung saarländischer Privathaushalte, kleiner und mittlerer Unternehmen, Kommunen:
telefonische Beratung, stationäre Beratung, Beantwortung von Anfragen der Endverbraucher per E-Mail, Teilnahme an Informationsveranstaltungen bzw. Wochenendmessen zu den Themen energetische Sanierung von Gebäuden, Verbesserung der Energieeffizienz sowie verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-09-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Energieberatung Saar (EBS) 2023-2025
F/3-Verg-02/23
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Initialberatung saarländischer Privathaushalte, kleiner und mittlerer Unternehmen, Kommunen:
telefonische Beratung, stationäre Beratung, Beantwortung von...”
Kurze Beschreibung
Initialberatung saarländischer Privathaushalte, kleiner und mittlerer Unternehmen, Kommunen:
telefonische Beratung, stationäre Beratung, Beantwortung von Anfragen der Endverbraucher per E-Mail, Teilnahme an Informationsveranstaltungen bzw. Wochenendmessen zu den Themen energetische Sanierung von Gebäuden, Verbesserung der Energieeffizienz sowie verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 824 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken Die Erfüllung der Leistung ist nicht auf den...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken Die Erfüllung der Leistung ist nicht auf den Haupterfüllungsort zu beschränken, sondern erstreckt sich über das gesamte Saarland und somit auf weitere Erfüllungsorte in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Initialberatung saarländischer Privathaushalte, kleiner und mittlerer Unternehmen, Kommunen:
telefonische Beratung, stationäre Beratung, Beantwortung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Initialberatung saarländischer Privathaushalte, kleiner und mittlerer Unternehmen, Kommunen:
telefonische Beratung, stationäre Beratung, Beantwortung von Anfragen der Endverbraucher per E-Mail, Teilnahme an Informationsveranstaltungen bzw. Wochenendmessen zu den Themen energetische Sanierung von Gebäuden, Verbesserung der Energieeffizienz sowie verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 824 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-06 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch die in der Eigenerklärung zur Eignung (siehe entsprechende, auf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch die in der Eigenerklärung zur Eignung (siehe entsprechende, auf der Vergabeplattform eingestellte Anlage - insbesondere die Ziffer III dieser Anlage) geforderten Angaben nachzuweisen.
Im Übrigen muss die Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen mit dem Angebot eingereicht werden.
Der Bieter hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie seiner Eignung insgesamt auf Verlangen weitere Angaben gemäß §§ 42-50 VgV, 122-124 GWB zu machen. Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende Unterauftragnehmer.
“Es wird u. a. ein Mindestumsatz von 500.000 Euro pro Jahr verlangt. Ein Bieter, der den geforderten Mindestumsatz nicht nachweisen kann, wird von der...”
Es wird u. a. ein Mindestumsatz von 500.000 Euro pro Jahr verlangt. Ein Bieter, der den geforderten Mindestumsatz nicht nachweisen kann, wird von der weiteren Angebotswertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Annahme der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters ist es zwingend erforderlich, dass er bereits Leistungen erbracht hat, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Annahme der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters ist es zwingend erforderlich, dass er bereits Leistungen erbracht hat, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind.
Des Weiteren hat der Bieter Angaben zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungsbringung eingesetzt werden sollen, gemäß der Ziffer IV der Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" zu machen.
Was den eventuell vorgesehenen Einsatz von Unterauftragnehmern betrifft, ist die Anlage "Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen" auszufüllen.
Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sowie seiner Eignung insgesamt auf Verlangen weitere Angaben gemäß §§ 42-50 VgV, 122-124 GWB zu machen. Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende Unterauftragnehmer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Vorlage von mindestens 3 Referenzen ist gefordert. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, die mehr als 3 Jahre zurückliegen. Ein Bieter, der nicht...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Vorlage von mindestens 3 Referenzen ist gefordert. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, die mehr als 3 Jahre zurückliegen. Ein Bieter, der nicht mindestens 3 Referenzen vorlegt, wird von der weiteren Angebotswertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-10-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-11-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-10-16
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6H6236
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0681501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 0681501-3506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vom Antragsteller vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vom Antragsteller vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt werden. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen.
In diesem Zusammenhang wird ergänzend auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 181-566435 (2023-09-15)