Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Wirtschaftsschule Seligenthal in Landshut vergeben werden.
Der Neubau soll auf/ angrenzend an den Flächen der Seligenthaler Str. 14 in Landshut erfolgen. Als Grundlage für die Definition der Objektgröße wird die Bedarfsfeststellung (vorläufig) der Regierung von Niederbayern beigefügt. Die Maßnahme soll schnellstmöglich beginnen.
Das zu erbringende Leistungsspektrum der Projektsteuerung umfasst das gesamte Leistungsbild gem. angefügtem HAV-KOM-Vertragsmuster.
Die Baukosten (KGR 200-700) betragen nach vorläufiger Grobschätzung rund 17.000.000 € netto. Als Baubeginn der Maßnahme wird der Zeitraum 2024/2025 angestrebt. Die Fertigstellung ist für den Zeitraum 2026/2027 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatz- Neubau Wirtschaftsschule Seligenthal
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Wirtschaftsschule Seligenthal in...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Wirtschaftsschule Seligenthal in Landshut vergeben werden.
Der Neubau soll auf/ angrenzend an den Flächen der Seligenthaler Str. 14 in Landshut erfolgen. Als Grundlage für die Definition der Objektgröße wird die Bedarfsfeststellung (vorläufig) der Regierung von Niederbayern beigefügt. Die Maßnahme soll schnellstmöglich beginnen.
Das zu erbringende Leistungsspektrum der Projektsteuerung umfasst das gesamte Leistungsbild gem. angefügtem HAV-KOM-Vertragsmuster.
Die Baukosten (KGR 200-700) betragen nach vorläufiger Grobschätzung rund 17.000.000 € netto. Als Baubeginn der Maßnahme wird der Zeitraum 2024/2025 angestrebt. Die Fertigstellung ist für den Zeitraum 2026/2027 vorgesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Wirtschaftsschule Seligenthal in...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Wirtschaftsschule Seligenthal in Landshut vergeben werden.
Der Neubau soll auf/ angrenzend an den Flächen der Seligenthaler Str. 14 in Landshut erfolgen. Als Grundlage für die Definition der Objektgröße wird die Bedarfsfeststellung (vorläufig) der Regierung von Niederbayern beigefügt. Die Maßnahme soll schnellstmöglich beginnen.
Das zu erbringende Leistungsspektrum der Projektsteuerung umfasst das gesamte Leistungsbild gem. angefügtem HAV-KOM-Vertragsmuster.
Die Baukosten (KGR 200-700) betragen nach vorläufiger Grobschätzung rund 17.000.000 € netto. Als Baubeginn der Maßnahme wird der Zeitraum 2024/2025 angestrebt. Die Fertigstellung ist für den Zeitraum 2026/2027 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellungen des Bieters bezüglich der Vorgehensweise bezogen auf die Einarbeitung in das Projekt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 11
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Verantwortlicher Leistungsstufen 1-2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Verantwortlicher für Leistungsstufen 2-3
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Verantwortlicher für Leistungsstufe 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammenarbeit des Teams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertretungsregelungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ortspräsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Koordination der eigenen Leistung mit den Leistungen der an der Planung Beteiligten”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskontrolle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmen zur Einhaltung der Planungsziele
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostenkontrolle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauüberwachungsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konfliktmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungszeitpunkt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungszeit Leistungsstufe 1
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“A. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren als gemittelter Jahresbetrag mit 9 Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers <__250.000 EUR ≙ 0...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
A. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren als gemittelter Jahresbetrag mit 9 Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers <__250.000 EUR ≙ 0 Punkte, Umsatz des Bewerbers ≥_ 400.000 EUR ≙= 5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert.)
B. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die zu vergebende Leistung als gemittelter Jahresbetrag mit 8 Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers = Mindestumsatz < 220.000 EUR ≙ 0 Punkte; Umsatz des Bewerbers 350.000 EUR ≙= 5 Punkte, Zwischenwerte werden linear interpoliert)
C. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten Akademiker mit berufl. Qualifikation für Projektsteuerungsleistungen einschl. der Führungskräfte mit 6 Wichtungspunkten (_≤ 1__ Beschäftigte ≙ 0 Punkte; ≥ 4__ Beschäftigte ≙ 5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert)
D. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten Vollzeitangestellten einschl. der Führungskräfte mit 6 Wichtungspunkten (_≤ 2__ Beschäftigte ≙ 0 Punkte; ≥ 5__ Beschäftigte ≙ 5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert)
E. Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung (Organigramm) mit 5 Wichtungspunkten (Bewertungsmaßstab: in vollem Umfang sachgerecht ≙ 5 Punkte; eingeschränkt sachgerecht ≙ 2,5 Punkte; nicht sachgerecht ≙ 0 Punkte)
E. Anzahl der Referenzobjekte die hinsichtlich Ihrer Planungs- und/oder Beratungsleistung vergleichbar sind mit 42 Wichtungspunkten (3 Referenzen ≙5 Punkte; 2 Referenzen ≙3 Punkte; 1 Referenz ≙1 Punkt; 0 Referenz ≙0 Punkte)
F. Erfahrungen des Bewerbers mit Erbringung von Projektsteuerungsleistungen bei Schulbaumaßnahmen liegen vor mit 14 Wichtungspunkten (Erfahrung 3 Referenzen ≙5 Punkte; Erfahrung 2 Referenzen≙3 Punkte; Erfahrung 1 Referenz ≙1 Punkt; Erfahrung 0 Referenz ≙0 Punkte)
G. Erfahrungen des Bewerbers mit Projektsteuerungsleistungen bezogen auf Ausschreibungen und Vergaben im öffentlichen (kommunalen) Bereich liegen vor mit 10 Wichtungspunkten (Erfahrung 3 Referenzen ≙5 Punkte; Erfahrung 2 Referenzen ≙3 Punkte; Erfahrung 1 Referenz ≙1 Punkt; Erfahrung 0 Referenzen ≙0 Punkte)
Bei Punktegleichheit mehrerer Bewerber und Überschreitung der maximal zur Verhandlung zu ladender Bieter wird ein Losverfahren zur Auswahl durchgeführt.
Vollständige Kriterien gem. Gesamtangaben dieser Bekanntmachung und gem. Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2
Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4
Stufe 3: Leistungsphase 5”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren als gemittelter Jahresbetrag mit 9 Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers <__250.000 EUR ≙ 0...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren als gemittelter Jahresbetrag mit 9 Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers <__250.000 EUR ≙ 0 Punkte, Umsatz des Bewerbers ≥_ 400.000 EUR ≙= 5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert.)
B. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die zu vergebende Leistung als gemittelter Jahresbetrag mit 8 Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers = Mindestumsatz < 220.000 EUR ≙ 0 Punkte; Umsatz des Bewerbers 350.000 EUR ≙= 5 Punkte, Zwischenwerte werden linear interpoliert)
Bei Punktegleichheit mehrerer Bewerber und Überschreitung der maximal zur Verhandlung zu ladender Bieter wird ein Losverfahren zur Auswahl durchgeführt.
Vollständige Kriterien gem. Gesamtangaben dieser Bekanntmachung und gem. Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“C. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten Akademiker mit berufl. Qualifikation für Projektsteuerungsleistungen einschl....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
C. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten Akademiker mit berufl. Qualifikation für Projektsteuerungsleistungen einschl. der Führungskräfte mit 6 Wichtungspunkten (_≤ 1__ Beschäftigte ≙ 0 Punkte; ≥ 4__ Beschäftigte ≙ 5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert)
D. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten Vollzeitangestellten einschl. der Führungskräfte mit 6 Wichtungspunkten (_≤ 2__ Beschäftigte ≙ 0 Punkte; ≥ 5__ Beschäftigte ≙ 5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert)
E. Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung (Organigramm) mit 5 Wichtungspunkten (Bewertungsmaßstab: in vollem Umfang sachgerecht ≙ 5 Punkte; eingeschränkt sachgerecht ≙ 2,5 Punkte; nicht sachgerecht ≙ 0 Punkte)
E. Anzahl der Referenzobjekte die hinsichtlich Ihrer Planungs- und/oder Beratungsleistung vergleichbar sind mit 42 Wichtungspunkten (3 Referenzen ≙5 Punkte; 2 Referenzen ≙3 Punkte; 1 Referenz ≙1 Punkt; 0 Referenz ≙0 Punkte)
F. Erfahrungen des Bewerbers mit Erbringung von Projektsteuerungsleistungen bei Schulbaumaßnahmen liegen vor mit 14 Wichtungspunkten (Erfahrung 3 Referenzen ≙5 Punkte; Erfahrung 2 Referenzen≙3 Punkte; Erfahrung 1 Referenz ≙1 Punkt; Erfahrung 0 Referenz ≙0 Punkte)
G. Erfahrungen des Bewerbers mit Projektsteuerungsleistungen bezogen auf Ausschreibungen und Vergaben im öffentlichen (kommunalen) Bereich liegen vor mit 10 Wichtungspunkten (Erfahrung 3 Referenzen ≙5 Punkte; Erfahrung 2 Referenzen ≙3 Punkte; Erfahrung 1 Referenz ≙1 Punkt; Erfahrung 0 Referenzen ≙0 Punkte)
Bei Punktegleichheit mehrerer Bewerber und Überschreitung der maximal zur Verhandlung zu ladender Bieter wird ein Losverfahren zur Auswahl durchgeführt.
Vollständige Kriterien gem. Gesamtangaben dieser Bekanntmachung und gem. Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vgl. u.a. III.2.1., III.1.3, III.1.2., III.1.1., II.2.9 und II.2.5 bzw. Gesamtangaben in dieser Bekanntmachung.
Vgl. auch Ausschreibungsunterlagen” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Es gelten die Allgemeinen und zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Projektsteuerer gem. HAVKOM (Muster ist den Ausschreibungsunterlagen...”
Es gelten die Allgemeinen und zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Projektsteuerer gem. HAVKOM (Muster ist den Ausschreibungsunterlagen angefügt). Die Formulare/Angebote sind an den jeweiligen Stellen rechtsverbindlich zu unterschreiben
Eine unvollständige Bewerbung führt zum Ausschluss. Bewerbungen sind nur mit diesem
Bewerbungsbogen möglich. Bewerbungsunterlagen, die diesen Anforderungen nicht genügen und/oder
unvollständige Bewerbungen und/oder solche, deren Umfang über die geforderten Nachweise und Erklärungen
hinausgeht, werden nicht berücksichtigt.
Bindefrist gem. IV.2.6 dieser Bekanntmachung nur relevant/gültig soweit gem. VgV oder GWB für das konkrete
Verfahren zugelassen.
Anfragen, Nachfragen sind an die in dieser Bekanntmachung angegebene Kontaktstelle digital in Verbindung
mit dem Vergabeportal zu stellen.
Informationen des Auftraggebers / der Kontaktstelle zum Verfahren selbst oder zum Inhalt der geforderten
Nachweise und Erklärungen werden ebenfalls digital in Verbindung mit dem Vergabeportal übermittelt. Das
Zustellungsrisiko\Übermittlungsrisiko trägt der
Bewerber. Nicht form- sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge
werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Broschüren und weitere Unterlagen des Bewerbers sind
nicht erwünscht und werden im Verfahren nicht berücksichtigt. Fehlende Erklärungen und/oder Nachweise
werden nicht nachgefordert.
Die Wertung der Bewerbungsunterlagen/Teilnahmeanträge ist aus dem den Ausschreibungsunterlagenangefügten Formblatt FB
12 zu entnehmen. Die Wertung in der Verhandlungsstufe ist dem Formblatt FB 20 zu entnehmen. Kleinere
Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeiten der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximillianstraße 38
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89217662847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig gem. § 160 Abs. 3 GWB soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig gem. § 160 Abs. 3 GWB soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberabyern, Vergabekamer Südbayern
Postanschrift: Maximillianstraße 38
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2023/S 101-318855 (2023-05-24)