Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung: TGA-Planung HLS + Elt
Anlagengruppe 1 - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
Anlagengruppe 2 - Wärmeversorgungsanlagen
Anlagengruppe 3 - Lufttechnische Anlagen
Anlagengruppe 4 - Starkstromanlagen
Anlagengruppe 5 - Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
Anlagengruppe 6 - Förderanlagen
Anlagengruppe 8 - Gebäude- und Anlagenautomation
Kurzbeschreibung der Maßnahme:
Die Erarbeitung einer Vorentwurfskonzeption für die Bauwerks- und Freiraumplanung eines Multifunktionsgbeäudekomplexes inklusive zweier Kindertagesstätten, HzE Unterbringung von Wohngruppen der Jugendhilfe sowie eines weiteren Nutzungsbausteines Büroräume für die Leipziger Stadtverwaltung wurde als nichtoffener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb für Architekten/ Ingenieure mit Bauvorlageberechtigung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb und anschließendem Verhandlungsverfahren nach VgV ausgelobt.
Die Preisgerichtssitzung findet im September 2023 statt. Es ist vorgesehen 3 Preisträger zu küren, welche zum VgV-Verfahren eingeladen werden sollen.
Um auch die Fachplaner für dieses Projekt zeitnah binden zu können, erfolgen nunmehr parallel die Ausschreibungen zu den Fachdisziplinen, hier die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung HLS/E.
Auf dem zu beplanenden Grundstück steht zurzeit eine Kindertageeinrichtung "Kindertagesstätte am Zoo" aus dem Jahr 1969 mit südlich und west lich angrenzender Freifläche inkl. altem Baumbestand. Das Bestandsgebäude der Kindertagesstätte Nordstraße 43 wurde in monolithischer Bauweise errichtet. Der Baukörper, mit einer Grundfläche von 736 m², verläuft parallel zur Ernst-Pinkert-Straße und ist mittig auf der östlichen Hälfte des insgesamt
4.689 m² großen Grundstückes angeordnet. Das Bestandsgebäude der KiTa weist jedoch zahlreiche Mängel auf. Die Gebäudehülle, technische Anlagen sowie Sanitär- und Elektroinstallationen sind flächendeckend sanierungsbedürftig. Ebenso werden die heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz, an die Energieeffizienz, an den Brandschutz, an den Schallschutz sowie an die Barrierefreiheit nicht erfüllt. Aus diesen Gründen ist der Abriss des Gebäudes geplant. Die KiTa-Nutzung wird zukünftig, nach einer Interimslösung, Teil des geplanten Multifunktionsgebäudekomplexes.
In Bezug auf die Neubauplanung sind die anzuwendenden technischen Regelwerke mit ihren Anforderungen an den Brandschutz, das barrierefreie Bauen sowie die Vorgaben der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) einzuhalten. Außerdem sind die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) sowie die Baulichen Standards der Stadt Leipzig für die Errichtung von, Kitas, HzE sowie Verwaltungsunterbringung zu beachten.
Die Gebäude müssen barrierefrei gestaltet sein.
Mit Veröffentlichung dieser Ausschreibung auf evergabe, sind die Unterlagen zur 1. Verfahrensstufe hinterlegt und zum Download bereitgestellt. Mit Einladung der ausgewählten Bewerber werden auf evergabe die Unterlagen für die 2. Stufe integriert.