Erweiterung zur 4-zügigen Grundschule mit Nachmittagsbetreuung der Theodor-Heuss-Schule, 63456 Hanau, Planungsleistungen nach § 33 ff. HOAI, Leistungsphase 2-8
Die Stadt Hanau plant die Erweiterung der Theodor-Heuss-Grundschule zu einer 4-zügigen Grundschule mit Nachmittagsbetreuung im Hanauer Stadtteil Steinheim.
An das denkmalgeschützte Gebäude mit einer BGF von 1.950m² soll der Erweiterungsneubau mit ca. 1600m² BGF anschließen.
Die Planungen für den Neubau sollen in 2023/24 erfolgen.
Hierfür werden Planungsleistungen benötigt, die gem. HOAI 2021, Teil 3 Objektplanung §33 ff in Verbindung mit der Anlage 10 zu vergeben sind.
Zuschlagskriterien:
Vorhabenbezogenes Projektmanagement/Personaleinsatzkonzept 10%
Projektanalyse/Konzeptidee/Lösungsansatz 60%
Honorarangebot 15%
Präsentation 15%
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung zur 4-zügigen Grundschule mit Nachmittagsbetreuung der Theodor-Heuss-Schule, 63456 Hanau, Planungsleistungen nach § 33 ff. HOAI, Leistungsphase...”
Titel
Erweiterung zur 4-zügigen Grundschule mit Nachmittagsbetreuung der Theodor-Heuss-Schule, 63456 Hanau, Planungsleistungen nach § 33 ff. HOAI, Leistungsphase 2-8
902001-xxxx
Die Stadt Hanau plant die Erweiterung der Theodor-Heuss-Grundschule zu einer 4-zügigen Grundschule mit Nachmittagsbetreuung im Hanauer Stadtteil Steinheim.
An das denkmalgeschützte Gebäude mit einer BGF von 1.950m² soll der Erweiterungsneubau mit ca. 1600m² BGF anschließen.
Die Planungen für den Neubau sollen in 2023/24 erfolgen.
Hierfür werden Planungsleistungen benötigt, die gem. HOAI 2021, Teil 3 Objektplanung §33 ff in Verbindung mit der Anlage 10 zu vergeben sind.
Zuschlagskriterien:
Vorhabenbezogenes Projektmanagement/Personaleinsatzkonzept 10%
Projektanalyse/Konzeptidee/Lösungsansatz 60%
Honorarangebot 15%
Präsentation 15%
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Theodor-Heuss-Schule, Jürgen-Sticher-Platz 1, 63456 Hanau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungen sollen Mitte 2023 beginnen. Mit der Ausführung soll voraussichtlich bis Ende 2024 begonnen werden. Hierzu sind Leistungen gem. HOAI 2021, Teil...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planungen sollen Mitte 2023 beginnen. Mit der Ausführung soll voraussichtlich bis Ende 2024 begonnen werden. Hierzu sind Leistungen gem. HOAI 2021, Teil 3 Objektplanung §33 ff in Verbindung mit der Anlage 10 zu vergeben. Beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 2 - 8.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorhabenbezogenes Projektmanagement/Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Konzeptidee/Lösungsansatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorarangebot
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Preis (Gewichtung): 15
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-12 📅
Datum des Endes: 2027-12-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber die Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architektenkammer oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber die Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architektenkammer oder eine vergleichbare Qualifikation nach EU-Richtlinien vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat folgende Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu tätigen:
- Angabe des durchschnittlichen Gesamtumsatzes der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat folgende Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu tätigen:
- Angabe des durchschnittlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (netto).
- Vorlage des Nachweises einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils 2.500.000 € für Personen- und in Höhe von 5.000.000 € für sonstige Schäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darüber hinaus hat der Bewerber 3 abgeschlossene Referenzprojekte vorzuweisen, die möglichst alle 3 Kriterien erfüllen und deren Realisierung nicht mehr als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darüber hinaus hat der Bewerber 3 abgeschlossene Referenzprojekte vorzuweisen, die möglichst alle 3 Kriterien erfüllen und deren Realisierung nicht mehr als 10 Jahre (ab 01.03.2013) zurückliegen sollte. Es sind Projekte vergleichbarer Planungsanforderungen und Größe vorzulegen.
Nach folgenden Kriterien werden die Referenzen gewertet:
1. Baumaßnahmen eines öffentlichen Auftraggebers
2. Baumaßnahmen mit vergleichbarer Nutzung
3. Baumaßnahmen mit vergleichbaren Baukosten und Größe
Jede der vorzuweisenden 3 Referenzen kann mehrere Kriterien erfüllen.
Zum Nachweis der Eignung und zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, sind Eigenerklärungen ausreichend.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§122 ff GWB, §§42 ff VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
Bei fremdsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in der Verfahrenssprache (Deutsch) beizufügen. Mehrfachbewerbungen, einzeln und/oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft, sind nicht zulässig.
Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind entsprechend den Vorgaben elektronisch vorzulegen. Eine Übergabe der Unterlagen zum Auswahlverfahren per Telefax oder Email ist nicht zulässig.
Die Auswahl erfolgt nach den unter den Punkten der Auswahlkriterien genannten Eignungsnachweisen und der Wertungsmatrix (siehe Anlage 1.04). Im Falle, dass mehrere Bewerber die Anforderungen gleichermaßen erfüllen, wird in Anlehnung auf §75 Abs. 6 VgV (Losentscheid) verwiesen.
Die Teilnahmeanträge sind bis zum 08.05.2023, 9:30 Uhr elektronisch, rechtswirksam unterzeichnet inklusive der geforderten Unterlagen unter https://www.subreport-elvis.de/E93161496, einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-08
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Angaben zur Verhandlung
Mit den Bietern, die form- und fristgerecht ihr Angebot abgegeben haben, ist eine Verhandlungsrunde geplant, bei der sich aus den...”
Angaben zur Verhandlung
Mit den Bietern, die form- und fristgerecht ihr Angebot abgegeben haben, ist eine Verhandlungsrunde geplant, bei der sich aus den Angeboten ergebende Fragen inhaltlicher, technischer, rechtlicher und kaufmännischer Art erörtert werden.
Hierzu wird der Eigenbetrieb mit den jeweiligen Bietern einen Termin vereinbaren. An diesem Termin wird dem Bieter die Möglichkeit gegeben, sein Angebot persönlich vor dem Entscheidungsgremium vorzustellen.
Die Bieter können aufgefordert werden, aufgrund der Erkenntnisse der ersten Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich für die Vergabestelle abzeichnen, dass wider Erwarten mehrere Verhandlungsrunden sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als erneute Zwischenangebote gefordert werden. Der Eigenbetrieb behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Verwaltungsangaben
Angebote sind im Original und rechtswirksam unterzeichnet inklusive der geforderten Unterlagen elektronisch über https://www.subreport-elvis.de/E93161496 bis 22.06.2023, 9:30 Uhr einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 067-199057 (2023-03-30)