Projektname: ehemaliges Hauptzollamt München – Hauptgebäude: Generalsanierung
Projektanschrift: Landsberger Straße 124, 80339 München
Gemarkung/ Flurstücke: München, Neuhausen/ 280, 280/1, 283/3
Bauherr: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sophienstraße 6, 80333 München vertreten durch Staatliches Bauamt München 1, Peter-Auzinger-Straße 10, 81547 München
Baudenkmal: Denkmalliste D-1-62-000-3763, Baujahr 1912
Gebäudeklasse GK5 nach BayBO Art. 2 Abs. 3,
Hochhaus, Sonderbau nach BayBO Art. 2 Abs. 4 Nr. 1
NE>400m2
BGF a ca. gesamt: 42.255 m2
Geschosse UG, EG, ZG, 1.OG -7.OG
Büro- und Verwaltungsnutzung
Tiefgarage
Die Planungsaufgabe umfasst die Generalsanierung des Zollhallengebäudes und des Verwal-tungsflügels, mit dem Ziel optimierte Büroflächen, angepasst an die Bedürfnisse des Hauptzollamtes, zu schaffen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-07-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung - Technische Ausrüstung KG 480
23D0156
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Projektname: ehemaliges Hauptzollamt München – Hauptgebäude: Generalsanierung
Projektanschrift: Landsberger Straße 124, 80339 München
Gemarkung/ Flurstücke:...”
Kurze Beschreibung
Projektname: ehemaliges Hauptzollamt München – Hauptgebäude: Generalsanierung
Projektanschrift: Landsberger Straße 124, 80339 München
Gemarkung/ Flurstücke: München, Neuhausen/ 280, 280/1, 283/3
Bauherr: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sophienstraße 6, 80333 München vertreten durch Staatliches Bauamt München 1, Peter-Auzinger-Straße 10, 81547 München
Baudenkmal: Denkmalliste D-1-62-000-3763, Baujahr 1912
Gebäudeklasse GK5 nach BayBO Art. 2 Abs. 3,
Hochhaus, Sonderbau nach BayBO Art. 2 Abs. 4 Nr. 1
NE>400m2
BGF a ca. gesamt: 42.255 m2
Geschosse UG, EG, ZG, 1.OG -7.OG
Büro- und Verwaltungsnutzung
Tiefgarage
Die Planungsaufgabe umfasst die Generalsanierung des Zollhallengebäudes und des Verwal-tungsflügels, mit dem Ziel optimierte Büroflächen, angepasst an die Bedürfnisse des Hauptzollamtes, zu schaffen.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Technische Ausrüstung nach §53 ff HOAI ist im ersten Schritt vorgesehen, die Leistungspha-sen 1-3 (Stufe1) zu beauftragen. Es ist beabsichtigt, bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Technische Ausrüstung nach §53 ff HOAI ist im ersten Schritt vorgesehen, die Leistungspha-sen 1-3 (Stufe1) zu beauftragen. Es ist beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung eine stufenweise Vergabe der Leistungsphasen 5 (Stufe 2), 6 und 7 (Stufe 3), 8 (Stufe 4) und 9 (Stufe 5) vorzunehmen.
Aus Sicht des Auftraggebers sind nachfolgende Parameter für die Maßnahme zutreffend:
Honorarzone: III, unten KG 480
Anrechenbare Kosten:
KG 480 3.000.000,00 € (brutto)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 172
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Leistungsstufe 1, das sind vorliegend die...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Leistungsstufe 1, das sind vorliegend die Leistungen der Leistungsphase 1 bis 3 gem. § 55 HOAI. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie erst bei Fortsetzung der Planung/ Ausführung abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen/ Leistungsphasen gem. § 55 HOAI oder auf Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Der Abruf erfolgt in Textform. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Siehe hierzu alle Informationen in den beiliegenden Vertragsunterlagen "23D0156 Vertrag mit Anlagen".
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=241039
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/241039
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeitenden des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis
- der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, Ingenieur, Stadtplaner)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link...”
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link...”
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/241039” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-07-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-07-11
09:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Angebote , schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes, Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt München 1
Postanschrift: Peter-Auzinger-Straße 10
Postort: München
Postleitzahl: 81547
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921232-0📞
Fax: +49 8921232-476 📠
Quelle: OJS 2023/S 111-347219 (2023-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Projektname: ehemaliges Hauptzollamt München – Hauptgebäude: Generalsanierung
Projektanschrift: Landsberger Straße 124, 80339 München
Gemarkung/ Flurstücke:...”
Kurze Beschreibung
Projektname: ehemaliges Hauptzollamt München – Hauptgebäude: Generalsanierung
Projektanschrift: Landsberger Straße 124, 80339 München
Gemarkung/ Flurstücke: München, Neuhausen/ 280, 280/1, 283/3
Bauherr: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sophienstraße 6, 80333 München vertreten durch Staatliches Bauamt München 1, Peter-Auzinger-Straße 10, 81547 München
Baudenkmal: Denkmalliste D-1-62-000-3763, Baujahr 1912
Gebäudeklasse GK5 nach BayBO Art. 2 Abs. 3,
Hochhaus, Sonderbau nach BayBO Art. 2 Abs. 4 Nr. 1
NE>400m2
BGF a ca. gesamt: 42.255 m2
Geschosse UG, EG, ZG, 1.OG -7.OG
Büro- und Verwaltungsnutzung Tiefgarage
Die Planungsaufgabe umfasst die Generalsanierung des Zollhallengebäudes und des Verwal-tungsflügels, mit dem Ziel optimierte Büroflächen, angepasst an die Bedürfnisse des Hauptzollamtes, zu schaffen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 488378.76 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Technische Ausrüstung nach §53 ff HOAI ist im ersten Schritt vorgesehen, die Leistungspha-sen 1-3 (Stufe1) zu beauftragen. Es ist beabsichtigt, bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Technische Ausrüstung nach §53 ff HOAI ist im ersten Schritt vorgesehen, die Leistungspha-sen 1-3 (Stufe1) zu beauftragen. Es ist beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung eine stufenweise Vergabe der Leistungsphasen 5 (Stufe 2), 6 und 7 (Stufe 3), 8 (Stufe 4) und 9 (Stufe 5) vorzunehmen.
Aus Sicht des Auftraggebers sind nachfolgende Parameter für die Maßnahme zutreffend:
Honorarzone: III, unten
KG 480
Anrechenbare Kosten: KG 480: 3.000.000,00 € (brutto)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Leistungsstufe 1, das sind vorliegend die...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Leistungsstufe 1, das sind vorliegend die Leistungen der Leistungsphase 1 bis 3 gem. § 55 HOAI. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie erst bei Fortsetzung der Planung/ Ausführung abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen/ Leistungsphasen gem. § 55 HOAI oder auf Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Der Abruf erfolgt in Textform. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 111-347219
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bummer Hof Planungs- GmbH
Postort: Bad Kötzting
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cham🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 488378.76 💰