Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fenster-/ Glasreinigung verschiedener Liegenschaften der swa
Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Bedarfsorientierte Fenster-/Glasreinigung verschiedener Liegenschaften/Objekte der Stadtwerke Augsburg Holding GmbH und ihrer Gesellschaften”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Augsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Bedarfsorientierte Fensterreinigung verschiedener Liegenschaften der Stadtwerke Augsburg Holding GmbH und ihrer
Gesellschaften.
ca. 40 Liegenschaften....”
Beschreibung der Beschaffung
Bedarfsorientierte Fensterreinigung verschiedener Liegenschaften der Stadtwerke Augsburg Holding GmbH und ihrer
Gesellschaften.
ca. 40 Liegenschaften. Davon
- ca. 13 Verwaltungsgebäude (Höchstwert ca. 4.500 qm)
- ca. 6 Werkstattgebäude (Höchstwert ca. 1.000 qm)
- ca. 4 Abstellhallen (Höchstwert ca. 400 qm)
- ca. 20 Technikgebäude (Höchstwert ca. 80 qm)
Reinigungsflächen insgesamt ca. 16.600 qm, die zu reinigenden Jahresfläche umfasst ca. 40.000 qm. Die Reinigung findet größtenteils innerhalb der Arbeitszeit statt (werktags).
Der Reinigungsturnus ist je nach Objekt 1x jährlich, 2x jährlich, 6x jährlich und 24x jährlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-03-01 📅
Datum des Endes: 2026-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption 1: 01.03.2026 - 29.02.2028;
Verlängerungsoption 2: 01.03.2028 - 28.02.2030;
Verlängerungsoption 3: 01.03.2030 - 28.02.2032” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beginn: 01/03/2024
Ende: 28/02/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption 1: 01.03.2026 -...”
Beschreibung der Optionen
Beginn: 01/03/2024
Ende: 28/02/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption 1: 01.03.2026 - 29.02.2028;
Verlängerungsoption 2: 01.03.2028 - 28.02.2030;
Verlängerungsoption 3: 01.03.2030 - 29.02.2032
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis (nicht älter als 6 Monate zum Angebotseinreichungstermin) über den Eintrag in ein Berufsregister
oder das Register einer Industrie- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis (nicht älter als 6 Monate zum Angebotseinreichungstermin) über den Eintrag in ein Berufsregister
oder das Register einer Industrie- und Handelskammer bzw. eines Registers einer Institution/Einrichtung/
Behörde jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist.
#####;
2) Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der
Vergabeplattform „subreport ELViS“), dass keine Ausschlussgründe entsprechend:
- § 123 Abs. 1 und 4 GWB,
- § 124 Abs. 1 GWB,
vorliegen. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, vor Zuschlagserteilung einen Bundeszentralregisterauszug
(Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO) einzuholen.
#########
3) Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576, Sanktionsmaßnahmen Russland auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der
Vergabeplattform „subreport ELViS“);
#####;
Ausländische Bieter haben ggf. vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes in deutscher Sprache oder
beglaubigter Übersetzung abzugeben bzw. die Eigenerklärung in Bezug auf ausländische den in § 123 Abs.1
GWB vergleichbare Strafnormen abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Bestätigung in Form einer Eigenerklärung im Vordruck Eignungsnachweise (zum Download verfügbar
auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“), dass zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Bestätigung in Form einer Eigenerklärung im Vordruck Eignungsnachweise (zum Download verfügbar
auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“), dass zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung eine
ungekündigte Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung besteht.
Die aktuellen Deckungssummen sind im Vordruck Eignungsnachweise informativ zu nennen. Die ausschreibende Stelle
behält sich vor, vor Zuschlagserteilung ggf. eine Erklärung eines Versicherers (unbeglaubigte Kopie),
dass dieser zum Abschluss einer Versicherung (mit den in den Ausschreibungsbedingungen hinterlegten
Mindestdeckungssummen) mit dem Unternehmen (ggf. Bietergemeinschaft) bereit ist, anzufordern. In jedem
Fall ist im Auftragsfall der vertraglich vereinbarte Versicherungsschutz nachzuweisen.
#####;
5) Erklärung in Form einer Eigenerklärung im Vordruck Eignungsnachweise (zum Download verfügbar auf der
Vergabeplattform „subreport ELViS“) über den leistungsbezogenen Umsatz des Bieters (Definition siehe unten) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
---;
Definition leistungsbezogener Umsatz:
Reinigung von Glasflächen;
---;
Es sind mindestens 300.000,00 € Umsatz je Geschäftsjahr nachzuweisen.
----;
Hinweise:
- bei Bietergemeinschaft bzw. Eignungsleihe nach § 47 Abs. 1 SektVO kumuliert
- bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen darf nur der Eigenanteil berücksichtigt
werden.
#####;
Kann ein Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen,
so kann er seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen
Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen. Ausländische Unternehmen haben, sofern
möglich, vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes in deutscher Sprache oder beglaubigter Übersetzung
abzugeben.
“bei Nr. 5);
Es ist ein leistungsbezogener Mindestumsatz je Geschäftsjahr in Höhe von mind. 300.000 € nachzuweisen. Bei Nichterfüllung/nicht vollständiger...”
bei Nr. 5);
Es ist ein leistungsbezogener Mindestumsatz je Geschäftsjahr in Höhe von mind. 300.000 € nachzuweisen. Bei Nichterfüllung/nicht vollständiger Erfüllung der vorgenannten Mindeststandards wird das Angebot nicht berücksichtigt!
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6) Referenzen über Reinigungsleistungen vergleichbarer Glasflächen;
Als Referenzen können nur Aufträge berücksichtigt werden, bei denen:
- die vertraglich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Referenzen über Reinigungsleistungen vergleichbarer Glasflächen;
Als Referenzen können nur Aufträge berücksichtigt werden, bei denen:
- die vertraglich zu reinigende Glasfläche (Grundfläche) mind. 15.000 qm² beträgt;
- die Vertragslaufzeit ununterbrochen mind. 13 Monate im Zeitraum seit Januar 2020 bis zum Tag der Angebotseinreichung
besteht/bestand;
- die Leistungserbringung zu mind. 90% in Eigenleistung (keine Subunternehmer) erbracht wurde;
- die Leistung innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR-Vertragsstaaten)
oder der GPA-Vertragsstaaten erfolgt(e);
- der Bieter für den Gesamtauftrag verantwortlich oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft (mind. 50% Teilleistungsanteil) war.
----;
Die Referenzen sind in einer Übersichtsliste im Excel-Format (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“) einzureichen. Folgende Angaben sind hierbei zu jeder benannten Referenz zu machen:
- Reinigungsobjekt(e);
- Glasfläche (Grundfläche) in qm;
- Vertragslaufzeit (von/bis):
- Anteil Eigenleistung / Subunternehmer in %
- Auftragswert in EUR/Vertragsjahr;
- Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten;
- ggf. sonstige Erläuterungen
---;
Es sind mindestens zwei (2) Referenzen entsprechend obenstehender Definition nachzuweisen.
---;
Verlängerungsoptionen sowie Folgeaufträge ohne zeitliche Unterbrechung zum vorhergehendem Vertragsverhältnis beim selben Auftraggeber/Betreiber gelten nicht als separates Referenzprojekt!
##############
7) Nachweis von mind. einen (1) technischen Betriebsleiter(in) nach Handwerksordnung
#############
8) Nachweis Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 (aktuell gültiges Zertifikat) oder gleichwertige Qualitätssicherungssysteme an, sofern der Bieter nachweist, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen.
###########
9) Nachweis Umweltmanagement DIN EN ISO 14001 (aktuell gültiges Zertifikat) oder andere Unterlagen über gleichwertige Umweltmanagementmaßnahmen, sofern der Bieter nachweist, dass diese Maßnahmen mit denen, die nach o.g. Norm für das Umweltmanagement erforderlich sind, gleichwertig sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“bei Nr. 6):
Es sind mindestens zwei (2) Referenzprojekte nachzuweisen!
Bei Nichterfüllung/nicht vollständiger Erfüllung der vorgenannten Mindeststandards...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
bei Nr. 6):
Es sind mindestens zwei (2) Referenzprojekte nachzuweisen!
Bei Nichterfüllung/nicht vollständiger Erfüllung der vorgenannten Mindeststandards wird das Angebot nicht berücksichtigt!
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: keine
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Vertrag
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-12-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-12-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Augsburg
“Das gesamte Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ durchgeführt und ist unter der in Ziff. I.3 aufgeführten Internetadresse ohne...”
Das gesamte Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ durchgeführt und ist unter der in Ziff. I.3 aufgeführten Internetadresse ohne Registrierung abrufbar. Es wird ausdrücklich empfohlen eine einmalige kostenlose Registrierung bei „subreport ELViS“ im Zuge des Abrufes von Unterlagen zu dieser Ausschreibung durchzuführen. Bieter ohne Registrierung müssen sich selbstständig informieren, ob weitere Informationen/Aktualisierungen zum Vergabeverfahren vorliegen (Holschuld). Sie tragen das Risiko ein Angebot auf der Grundlage veralteter Unterlagen erstellt zu haben und daher im Verfahren ausgeschlossen zu werden.
*****;
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der „Sektorenverordnung“ (SektVO). Zur Anwendung kommt ein „offenes Verfahren“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der ausschreibenden
Stelle / dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hat ein Bewerber/Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer
Mitteilung der ausschreibenden Stelle / des Auftraggebers, wonach einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht
abgeholfen wird, einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Ansonsten ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Im
Übrigen wird auf die weiteren Präklusionsregelungen des § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 199-623142 (2023-10-11)