Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, beabsichtigt die Unterhaltsreinigung mit (Los 1) sowie die Glas- und Rahmenreinigung (Los 2) für ihr Gebäude am Rosenkavalierplatz 2
in 81925 München neu zu vergeben.
Die angestrebte Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2024 bis zum 29.02.2028. Sie verlängert sich maximal um ein Jahr bis zum 28.02.2029.
Es ist der Einsatz von einer Tageskraft vorgesehen. Die Unterhaltsreinigung beinhaltet zudem Sonderarbeiten.
Bei der Unterhaltsreinigung beläuft sich die Grundreinigungsfläche auf rund 21.000m². Die Jahresreinigungsfläche beträgt rund 2.000.000m².
Bei der Glas- und Rahmenreinigung der Innen- und Außenflächen beläuft sich die Grund- und Jahresreinigungsfläche auf rund 6.500m².
Aufgrund der Besonderheiten vor Ort, sucht der Auftraggeber besonders zuverlässige und fachkundige Unternehmen und stellt besondere Anforderungen an die Eignung! Ausführliche Informationen zu den Besonderheiten sind insbesondere der Objektbeschreibung zu entnehmen. Weitere Informationen sind den Teilnahmeunterlagen als Anhänge zu entnehmen.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs wird eine Bieterbegrenzung vorgenommen. Für Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird eine verpflichtende Objektbesichtigung durchgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-07-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung StMUV
2023000229
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, beabsichtigt die Unterhaltsreinigung mit (Los 1)...”
Kurze Beschreibung
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, beabsichtigt die Unterhaltsreinigung mit (Los 1) sowie die Glas- und Rahmenreinigung (Los 2) für ihr Gebäude am Rosenkavalierplatz 2
in 81925 München neu zu vergeben.
Die angestrebte Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2024 bis zum 29.02.2028. Sie verlängert sich maximal um ein Jahr bis zum 28.02.2029.
Es ist der Einsatz von einer Tageskraft vorgesehen. Die Unterhaltsreinigung beinhaltet zudem Sonderarbeiten.
Bei der Unterhaltsreinigung beläuft sich die Grundreinigungsfläche auf rund 21.000m². Die Jahresreinigungsfläche beträgt rund 2.000.000m².
Bei der Glas- und Rahmenreinigung der Innen- und Außenflächen beläuft sich die Grund- und Jahresreinigungsfläche auf rund 6.500m².
Aufgrund der Besonderheiten vor Ort, sucht der Auftraggeber besonders zuverlässige und fachkundige Unternehmen und stellt besondere Anforderungen an die Eignung! Ausführliche Informationen zu den Besonderheiten sind insbesondere der Objektbeschreibung zu entnehmen. Weitere Informationen sind den Teilnahmeunterlagen als Anhänge zu entnehmen.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs wird eine Bieterbegrenzung vorgenommen. Für Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird eine verpflichtende Objektbesichtigung durchgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2028-02-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Sie verlängert sich maximal um ein Jahr bis zum 28.02.2029.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Qualität der Referenzen werden im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs bewertet und dienen der Begrenzung der Bewerber gem. § 51 VgV. Je Referenz können...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Qualität der Referenzen werden im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs bewertet und dienen der Begrenzung der Bewerber gem. § 51 VgV. Je Referenz können höchstens 10 Bewertungspunkte erreicht werden, insgesamt höchstens 50 Bewertungspunkte (5 Referenzen á 10 Bewertungspunkte). Der Bewertungsmaßstab ist den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen. Die 5 Bewerber mit den meisten Bewertungspunkten, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe II.2.7)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird mit den Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, eine verpflichtende Objektbesichtigung...”
Zusätzliche Informationen
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird mit den Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, eine verpflichtende Objektbesichtigung durchgeführt. Zuvor muss eine polizeiliche Überprüfung derer, die an der Besichtigung teilnehmen, durchgeführt werden. Angaben die zur polizeilichen Überprüfung notwendig sind, sind den Anlagen der Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Rahmenreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Glas- und Rahmenreinigung
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe II.2.6)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach
§§ 123 und 124 GWB; ggf. auch für Mitglieder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach
§§ 123 und 124 GWB; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer (Dokument
in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der
Angebotserstellung gefordert).
- ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum
Ausschluss führen sollen; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer
(Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung möglich).
- Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister einholen.
- Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens
möglich.
- Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen hinsichtlich der Beteiligung
russischer Unternehmen bzw. Personen im Sinne des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren; ggf. auch für Mitglieder einer
Bietergemeinschaft abzugeben (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die
Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe über NETTOUMSÄTZE IM TÄTIGKEITSBEREICH DES AUFTRAGS (UNTERHALTS- BZW. GLAS- UND RAHMENREINIGUNG), bezogen auf die letzten DREI abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe über NETTOUMSÄTZE IM TÄTIGKEITSBEREICH DES AUFTRAGS (UNTERHALTS- BZW. GLAS- UND RAHMENREINIGUNG), bezogen auf die letzten DREI abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Ein jährlicher MINDESTUMSATZ NETTO IM TÄTIGKEITSBEREICH DES AUFTRAGS bei Los 1 in Höhe von 2.000.000,00 Euro, bei Los 2 in Höhe von 50.000,00 Euro” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe über DIN EN ISO 9001 Zertifizierung, oder gleichwertiger Art
- Angabe über DIN EN ISO 14001 Zertifizierung, oder gleichwertiger Art
- Angabe über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe über DIN EN ISO 9001 Zertifizierung, oder gleichwertiger Art
- Angabe über DIN EN ISO 14001 Zertifizierung, oder gleichwertiger Art
- Angabe über FÜNF GEEIGNETE Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten höchstens DREI Jahren (01.01.2020 bis Einreichungsfrist) erbrachten (oder wenn der wesentliche Leistungszeitraum bereits abgeschlossen ist) VERGLEICHBAREN Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“MINDESTENS FÜNF GEEIGNETE Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten höchstens DREI Jahren deren Wert der Leistung bei Los 1 200.000,00...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
MINDESTENS FÜNF GEEIGNETE Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten höchstens DREI Jahren deren Wert der Leistung bei Los 1 200.000,00 Euro und bei Los 2 10.000,00 Euro pro Jahr beträgt
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-09-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 60
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Nach der Vertragslaufzeit
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Leistung erfolgt für den Freistaat Bayern als Auftraggeber. Der Freistaat Bayern wird durch das Bayerische Landesamt für Umwelt als zentrale...”
Die Leistung erfolgt für den Freistaat Bayern als Auftraggeber. Der Freistaat Bayern wird durch das Bayerische Landesamt für Umwelt als zentrale Vergabestelle für das Vergabeverfahren und im Übrigen durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Vertragsvollzuges vertreten.
Das Verfahren wird vollständig und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.auftraege.bayern.de abgewickelt. Dort können nach kostenloser Registrierung die kompletten Vergabeunterlagen eingesehen und bearbeitet werden. Die elektronische Abgabe des Angebotes ist dort möglich. Unterlagen in konventioneller Form werden nicht abgegeben. Angebote werden ausschließlich elektronisch via Vergabeplattform akzeptiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 135-430910 (2023-07-12)