Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Abschlusszeugnis bezüglich der Grund- und Zusatzqualifikation als Nachweis der Qualifizierung des
einzusetzenden Dozenten/- der einzusetzenden Dozentin nach Maßgabe der unten aufgeführten Aufzählung
in Kopie. Die eingesetzte Dozentin / der eingesetzte Dozent müssen zur Erbringung des zugrundeliegenden
Auftrages Modul „Alterssimulation und Kurzaktivierung“ über folgende Qualifikation verfügen:
a) Grundqualifikation bei „Alterssimulation und Kurzaktivierung“:
zertifizierter Gedächtnistrainer/in z.B. nach BVGT, Ausbildungsreferent/in Bundesverband Gedächtnistraining e.V., zertifizierte Trainer/in IHK Train the Trainer, Übungsleiter/in Sport in der Prävention, Übungsleiter/in Progressive Muskelentspannung oder vergleichbare.
b) Zusatzqualifikation bei „Alterssimulation und Kurzaktivierung“:
zertifizierter Gedächtnistrainer/in z.B. nach BVGT, Ausbildungsreferent/in Bundesverband Gedächtnistraining e.V., zertifizierte Trainer/in IHK Train the Trainer, Übungsleiter/in Sport in der Prävention, Übungsleiter/in Progressive Muskelentspannung oder vergleichbare Zusatzqualifikationen.
c) 2-jährige praktische Lehrtätigkeit und Tätigkeit mit älteren und hochaltrigen Menschen. Der Anbietende verpflichtet sich auf Verlangen der Pflegekassen innerhalb von 2 Wochen einen entsprechenden Nachweis zu übersenden.
d) Die Leistungserbringung hat durch deutschsprachige Mitarbeitende zu erfolgen
(Hochdeutsch, sicher in Wort und Schrift). Der Anbietende setzt zur Erfüllung seiner
Leistungspflichten nur Mitarbeitende ein, die für die Erbringung der geschuldeten Leistungen qualifiziert sind und über ausreichende praktische Erfahrung verfügen.