Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist jeweils mindestens eine Referenz vorzulegen:
1) Mindestreferenz Objektplanung
Referenz Objektplanung für die Sanierung oder Erweiterung von Bildungseinrichtungen
- Objektplanung gem. § 34 HOAI
- erbrachte Leistungsphasen: LP 2-8
- KG 300 + 400 min. 1 Mio. EUR netto
- mindestens Honorarzone III
- erfolgter Abschluss der LP 8 im Jahr 2015 oder später
2) Mindestreferenz Technische Ausrüstung HLS
Referenz TA-Planung HLS für die Sanierung oder Erweiterung von Bildungseinrichtungen
- TA-Planung HLS gem. § 55 HOAI
- erbrachte Leistungsphasen: LP 2-8, ALG 1-3
- KG 400 min. 250.000 EUR netto
- erfolgter Abschluss der LP 8 im Jahr 2015 oder später
3) Mindestreferenz TA-Planung ELT
Referenz TA-Planung Elektro für die Sanierung oder Erweiterung von Bildungseinrichtungen
- TA-Planung Elektro gem. § 55 HOAI
- erbrachte Leistungsphasen: LP 2-8, ALG 4-5
- KG 400 min. 250.000 EUR netto
- erfolgter Abschluss der LP 8 im Jahr 2015 oder später
4) Mindestreferenz Tragwerksplanung
Referenz Tragwerksplanung für den Neubau eines Gebäudes
- Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI
- erbrachte Leistungsphasen: LP 2-6
- KG 300 + 400 min. 1 Mio. EUR netto
- erfolgter Abschluss der LP 6 im Jahr 2015 oder später
5) Mindestreferenz Freianlagenplanung
Referenz Freianlagenplanung
- Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI
- erbrachte Leistungsphasen: LP 2-8
- erfolgter Abschluss der LP 8 im Jahr 2015 oder später
- mindestens 2.000 m²
Anzugeben sind Name/Anschrift des Unternehmens, der betreuende Projektleiter, Art des Projekts, Fertigstellung, anrechenbare Kosten, Bauherr/Auftraggeber mit Ansprechpartner, Adresse, Telefon, Telefax und E-Mail. Eine (kurze) Projektbeschreibung ist für die angegebene Referenz als Anlage zwingend beizufügen.
Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in den von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formularen 7.1.1 bis 7.1.5 enthalten, die über die in vorstehender Ziff. I.3) genannten Internetadresse heruntergeladen werden können.
Soweit sich die Bieter/die Bietergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers beruft, ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass er für das vorliegend geplante Projekt zur Verfügung des Bieters/der Bietergemeinschaft steht, beizufügen. Dazu ist das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Formular 4.3 - Nachunternehmererklärung zu verwenden, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannten Internetadresse heruntergeladen werden kann. Auf § 47 VgV wird verwiesen.