Beschreibung der Beschaffung
Der vom Auftragnehmer zu planende und zu errichtende Neubau wird im Osten an die bestehende Dreifach-Sporthalle der Gebrüder-Grimm-Schule angebaut. Im Norden sind die Umkleiden und die Nebenräume angeordnet, im Süden der Sporthalle soll eine ausziehbare Tribüne für 199 Personen sein. Im Süden befindet sich ein zentrales Foyer, von diesem aus sind beide Hallen für die Zuschauer wie die Sportler ebenerdig begehbar. Um das zu erreichen, wird an das Foyer eine Rampenanlage angeschlossen, die das Erreichen der tieferliegenden Gebrüder-Grimm-Sporthalle ermöglicht. Im Westen an das Foyer schließt ein Mehrzweckraum mit Nebenräumen an, der sowohl als Gymnastikraum für Vereine als auch als Aufenthaltsbereich bei Großveranstaltungen genutzt werden soll. Die zentrale Toilettenanlage für die Benutzer der neuen Halle und das barrierefreie Zuschauer-WC befinden sich östlich der Eingangshalle. Der Zugang zu diesen ist der Flur, der die Umkleidebereiche beider Hallen verbindet.
Der Umkleidebereich gliedert sich in 3 Umkleiden mit jeweils zwei Räumen für Damen und Herren. Zusätzlich wird es eine Umkleide mit Einzelumkleiden geben. Eine dieser Einzelumkleiden wird so gestaltet das hier auch geduscht werden kann. Auch eine zusätzliche barrierefreie Umkleide ist erforderlich. Westlich der Umkleiden befinden sich Räume für die technische Gebäudeausrüstung. Im Süden der Umkleiden sind ein Flur und eine weitere Nebenraumzone angeordnet, die drei Geräteräume und drei Lehrerumkleiden aufnehmen. Über zwei Stichflure wird die Halle erschlossen. Die Halle kann über zwei vertikale Vorhänge in drei einzelne Hallenteile unterteilt werden.
Der Jahresprimärenergiebedarf des zu errichtenden Gebäudes muss 60% unter dem Jahresprimärenergiebedarf eines nach den Randbedingungen des GEG 2020 berechneten Referenzgebäudes liegen. Alle Bauteile sind hierzu anzupassen. Die Kosten hierfür sind in den Pauschalfestpreis einzurechnen.
Die Flächen der Dreifach-Sporthalle sind in einem Raumbuch aufgeführt, das zur 2. Stufe des Verfahrens bereitgestellt wird. Bestandteil der Planung und Ausführung sind neben dem Gebäude die Außenanlagen mit Parkplätzen, Wegen, und Grünflächen.
Der Auftrag umfasst neben den für die schlüsselfertige Errichtung des Vorhabens erforderlichen Bauleistungen auch sämtliche noch erforderlichen Planungsleistungen für das Vorhaben. Dazu gehören insbesondere (aber nicht abschließend) folgende Architekten- und Ingenieurleistungen:
a) Objektplanung zu den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume,
b) Tragwerksplanung, Prüfstatik und Bauphysik (insb. Wärme -und Schallschutznachweis und akustische Nachweise zum Bauantrag),
c) den Nachweis über die Einhaltung des GEG in seiner gültigen Fassung,
d) die Anfertigung aller Positions-, Schal- und Bewehrungspläne,
e) alle erforderlichen Ingenieurleistungen zur Fachplanung der gesamten Technischen Ausrüstung, u.a. für die Gewerke Sanitär, Heizung, Raumlufttechnik, Elektrotechnik und Lichtgestaltung einschließlich aller ggf. notwendigen Berechnungen und Wirtschaftlichkeitsnachweise,
f) Durchführung aller noch erforderlichen Leistungen im Bereich Geotechnik einschließlich aller ggf. noch erforderlichen Baugrunduntersuchungen,
g) Leistungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators als übertragende Bauherrenleistung,
h) alle Sachverständigenabnahmen und Gutachten sowie
i) sämtliche Ver- und Einmessungen.