Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Hochhalde Schkopau, Abschluss der Deponieabschnitte 3.1 und 3.2 der Altdeponie 3, Bauoberleitung/örtliche Bauüberwachung
MDSE S 23 594”
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“örtliche Bauüberwachung/Bauoberleitung im Rahmen der Errichtung des Oberflächenabdichtungssystems der Deponieabschnitte 3.1 und 3.2 der Altdeponie 3”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kontroll- und Überwachungsleistungen📦
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochhalde Schkopau, 06258 Schkopau
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch die Bauoberleitung sind die gemäß Anlage 12 der HOAI 2021 für die Leistungsphase 8 beschriebenen Grundleistungen sowie die besonderen
Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch die Bauoberleitung sind die gemäß Anlage 12 der HOAI 2021 für die Leistungsphase 8 beschriebenen Grundleistungen sowie die besonderen
Leistungen der örtlichen Bauüberwachung sowie des Vertrags- und Nachtragsmanagement umzusetzen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-02-01 📅
Datum des Endes: 2029-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis (Eigenerklärung) darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis (Eigenerklärung) darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht.
2. Eigenerklärung des Unternehmens zu den Insolvenz- und Zuverlässigkeitstatbeständen gemäß FB 124_LD
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht
4. Erklärung (Eigenerklärung) über den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
5. Erklärung (Eigenerklärung) über den jährlichen Umsatz des Unternehmens bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
“zu 3.: im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von 750.000 € für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht...”
zu 3.: im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von 750.000 € für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestsumme von 750.000 EUR beschränkt sein.
zu 4.: Vorlage Erklärung
zu 5.: Mindestumsatz BOL/öBÜ Oberflächenabdichtungen: 75.000 EUR pro Jahr
Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für Nachweis/Erklärung gem. vorstehenden Ziffern 3 und 4: Nachweis/Erklärung ist von jedem Mitglied abzugeben und für die Erklärung gem. vorstehender Ziffer 5 gilt: Der Mindeststandard ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzangaben:
a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen bei der Durchführung der Sanierung von Altablagerungen/Altstandorten mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzangaben:
a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen bei der Durchführung der Sanierung von Altablagerungen/Altstandorten mit Oberflächenabdichtung
b) Allgemeine Angaben
c) Projekttermine
d) Auftrags-/ Finanzvolumen
e) Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung, bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von Diesen ausgestellte Bescheinigung. Ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine Eigenerklärung des Unternehmens zulässig. Den Referenzen ist jedoch eine Kontaktadresse zum jeweiligen Auftraggeber beizufügen, bei welcher die
Vergabestelle gemachte Angaben kontrollieren kann.
f) Kurzbeschreibung der wesentlichen Projekteckpunkte
Qualifikationen:
g) die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich vollzeitbeschäftigten (mind. 30 Wochenstunden) Arbeitskräfte (mind. 4), gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (mind. 1)
h) Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu a bis d) vollständige Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Projektreferenzen gem. Teil 1 C.6 Vergabeunterlagen bei Einhaltung der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu a bis d) vollständige Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Projektreferenzen gem. Teil 1 C.6 Vergabeunterlagen bei Einhaltung der im Formblatt benannten Mindestanforderungen
zu e) Vorlage Bestätigung vom AG oder Eigenerklärung
zu f) Nachvollziehbarkeit, Plausibilität
Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Referenzangaben: Die Anzahl der Referenzen (mind. 2 Referenzen für Dichtelement und Wasserhaushaltsschicht gemäß Formblatt) ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen.
zu g) Vorlage Erklärung
zu h) Vorlage Dokument
Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Qualifikationen: gem. g) und h): Nachweis ist von jedem Mitglied abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es werden Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 13, 17 und 18 des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es werden Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 13, 17 und 18 des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 07.12.2022 (GVBl. LSA Nr. 28/2022, S. 367 - 374) vereinbart. Zur Absicherung der
Auftragnehmerpflichten wird vom Bieter eine Vertragsstrafenerklärung nach §18 des TVergG LSA verlangt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-10-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-10-30
10:00 📅
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 188-585842
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Alter Wert
Text:
“zu a bis d) vollständige Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Projektreferenzen gem. Teil 1 C.6 Vergabeunterlagen bei Einhaltung der...”
Text
zu a bis d) vollständige Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Projektreferenzen gem. Teil 1 C.6 Vergabeunterlagen bei Einhaltung der im Formblatt benannten Mindestanforderungen
zu e) Vorlage Bestätigung vom AG oder Eigenerklärung
zu f) Nachvollziehbarkeit, Plausibilität
Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Referenzangaben: Die Anzahl der Referenzen (mind. 2 Referenzen für Dichtelement und Wasserhaushaltsschicht gemäß Formblatt) ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen.
zu g) Vorlage Erklärung
zu h) Vorlage Dokument
Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Qualifikationen: gem. g) und h): Nachweis ist von jedem Mitglied abzugeben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“zu a bis d) vollständige Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Projektreferenzen gem. Teil 1 C.6 Vergabeunterlagen bei Einhaltung der...”
Text
zu a bis d) vollständige Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Projektreferenzen gem. Teil 1 C.6 Vergabeunterlagen bei Einhaltung der im Formblatt benannten Mindestanforderungen
zu e) Vorlage Bestätigung vom AG oder Eigenerklärung
zu f) Nachvollziehbarkeit, Plausibilität
Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Referenzangaben: Die Anzahl der Referenzen (mind. 2 Referenzen für Dichtelement und Wasserhaushaltsschicht gemäß Formblatt) ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen.
zu g) Vorlage Erklärung
Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Qualifikationen: gem. g): Nachweis ist von jedem Mitglied abzugeben.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alter Wert
Text:
“Referenzangaben:
a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen bei der Durchführung der Sanierung von Altablagerungen/Altstandorten mit...”
Text
Referenzangaben:
a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen bei der Durchführung der Sanierung von Altablagerungen/Altstandorten mit Oberflächenabdichtung
b) Allgemeine Angaben
c) Projekttermine
d) Auftrags-/ Finanzvolumen
e) Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung, bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von Diesen ausgestellte Bescheinigung. Ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine Eigenerklärung des Unternehmens zulässig. Den Referenzen ist jedoch eine Kontaktadresse zum jeweiligen Auftraggeber beizufügen, bei welcher die
Vergabestelle gemachte Angaben kontrollieren kann.
f) Kurzbeschreibung der wesentlichen Projekteckpunkte
Qualifikationen:
g) die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich vollzeitbeschäftigten (mind. 30 Wochenstunden) Arbeitskräfte (mind. 4), gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (mind. 1)
h) Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Referenzangaben:
a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen bei der Durchführung der Sanierung von Altablagerungen/Altstandorten mit...”
Text
Referenzangaben:
a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen bei der Durchführung der Sanierung von Altablagerungen/Altstandorten mit Oberflächenabdichtung
b) Allgemeine Angaben
c) Projekttermine
d) Auftrags-/ Finanzvolumen
e) Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung, bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von Diesen ausgestellte Bescheinigung. Ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine Eigenerklärung des Unternehmens zulässig. Den Referenzen ist jedoch eine Kontaktadresse zum jeweiligen Auftraggeber beizufügen, bei welcher die
Vergabestelle gemachte Angaben kontrollieren kann.
f) Kurzbeschreibung der wesentlichen Projekteckpunkte
Qualifikationen:
g) die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich vollzeitbeschäftigten (mind. 30 Wochenstunden) Arbeitskräfte (mind. 4), gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (mind. 1)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-10-30 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-11-14 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2023-10-30 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-11-14 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2023/S 200-627723 (2023-10-12)