Innovationspark Bergedorf - Planung Flächenvorbereitung, Entwässerung und Erschließung

Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft c/o ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH

Planung einer hochbaureifen Flächenvorbereitung inkl. Entwässerung und Verkehrsplanung
Flächenherrichtung
Das Baufeld muss vor Beginn der Bautätigkeit vollständig geräumt werden. Dies erfordert im Wesentlichen den vorlaufenden Rückbau aller baulichen Anlagen im Bereich der Kleingärten und Grabeländer (bereits erfolgt) sowie die vorlaufende Rodung aller im baubeeinflussten Bereich vorhandenen Bäume und Sträucher. Im Bereich von Verkehrsanlagen und sonstiger Nutzflächen ist das Gelände anschließend flächig aufzuhöhen. Infolge der Weichschichten im Untergrund sind Setzungen zu erwarten, die vor den weiteren Arbeitsschritten abklingen müssen. Gegebenenfalls ist eine Setzungsbeschleunigung durch Vorbelastung und Vertikaldränagen wirtschaftlich. In Anhängigkeit der Setzungsprognose (Betrag und Zeitverlauf) ist der Anfall von Porenwasser abzuschätzen. Sofern erforderlich, ist eine bauzeitliche Porenwasserbehandlung zu planen. Die Festlegung der Sollgeländehöhen erfolgt im Wesentlichen auf Grundlage des Entwässerungskonzeptes.
Verkehrsplanung
Im Rahmen der Funktionsplanung wurde für den Innovationspark bereits ein Mobilitätskonzept erarbeitet, welches Grundlage des B-Plans ist.
Der Innovationspark als gemischter, dichter Stadtbaustein / District+ soll weitgehend vom MIV befreit werden und attraktive, auf den Menschen ausgelegte Freiflächen und Straßenräume erhalten. Radverkehr, ÖPNV und Fußverkehr sollen gefördert und bevorzugt werden. Innerhalb des Innovationsparks werden sich vorwiegend verträgliches Gewerbe, Zukunftsbranchen, Büros und Labore ansiedeln. Es ist daher mit wenigen Gütertransporten zu rechnen. Logistikverkehre möglich, sollen jedoch nur in geringem Umfang stattfinden. Das Parkraumangebot wird in Mobility-Hubs gebündelt.
Entwässerungsplanung
Im Rahmen der Funktionsplanung wurde bereits ein Entwässerungskonzept erarbeitet, wel-
ches nun weiterentwickelt und durchgeplant werden muss.
Es wird ein dem Naturraum entsprechendes und an das Bestandssystem mit offenen Gräben und Grüppen angelehntes offenes Oberflächenentwässerungssystem geschaffen. Nur in wenigen Teilabschnitten, in denen kein Platz für neue Oberflächengewässer geschaffen werden kann, werden öffentliche Regenwassersiele zur Straßenentwässerung und Aufnahme der gedrosselten Grundstücksentwässerung vorgesehen.
Aufgrund des gering vorhandenen Versickerungspotentials im Plangebiet wird das anfallende Niederschlagswasser im Sinne einer nachhaltigen Standortentwicklung dezentral, oberirdisch zurückgehalten und gedrosselt an die Bestandsentwässerung südlich des Plangebietes abgegeben.
Medienerschließung und Leitungstrassenkoordination
Der Leistungsgegenstand ist inhaltlich definiert durch das Leistungsbild "Ingenieurleistungen bei der Leitungstrassenplanung" (LB Leitungstrassenplanung). Die Leistungen umfassen vorläufig die Leitungsplanung, die Durchführung von Leitungsbesprechungen, das Erstellen der Trassenanweisung und die Koordination des Leitungsbaus Dritter. Ziel ist die Bündelung der Leitungen in einer Trasse und deren gemeinsame Verlegung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-11-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-10-05.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-10-05 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-10-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft c/o ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH”
Postanschrift: Überseeallee 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: andrea.kuhlmann@rege-hamburg.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
URL: www.rege.hamburg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6G6W8Y/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6G6W8Y 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Innovationspark Bergedorf - Planung Flächenvorbereitung, Entwässerung und Erschließung IPB - 003”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Kurze Beschreibung:
“Planung einer hochbaureifen Flächenvorbereitung inkl. Entwässerung und Verkehrsplanung Flächenherrichtung Das Baufeld muss vor Beginn der Bautätigkeit...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg Bergedorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Erbringung folgender Planungsleistungen für: - Baufeldfreimachung und Rodung - Flächenaufhöhung (flächenhafter Erdbau),...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Eignungskriterien a) Umsatz Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten drei...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden stufenweise vergeben. Beauftragt wird zunächste lediglich die Stufe 1, alle weiteren Stufen können durch den AG optional abgerufen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Ingenieurinnen/Ingenieure oder Architektinnen/Architekten aus den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre anzugeben.”
Bedingungen für die Teilnahme

“Als Mindestanforderung durchschnittlicher Jahresumsatz von 1,0 Mio. Euro netto festgelegt.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter 1. die Anzahl der festangestellten Ingenieure/-innen in den vergangenen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es werden grds. nur Referenzprojekte gewertet, deren Planung nach dem 01.01.2012 begonnen hat, deren Baubeginn bereits erfolgt ist und die mindestens eine...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-11-06 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6G6W8Y
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230 📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/ 🌏
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230 📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230 📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/ 🌏
Quelle: OJS 2023/S 195-610026 (2023-10-05)