Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber/Bieter muss nachweislich Erfahrung im Bau und der Instandhaltung von Groß-kesselanlagen und deren Nebenanlagen in Deutschland und dem europäischen Ausland vor-weisen können.
Planung, Berechnung und Projektierung
Planungs- und Projektierungskapazitäten müssen im eigenen Unternehmen oder der Unter-nehmensgruppe vorhanden sein und im ausreichenden Maße zur Verfügung stehen.
Arbeitnehmerüberlassung
Der Bewerber/Bieter muss über die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung (gemäß § 1 AÜG) verfügen.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001
Der Bewerber/Bieter muss über ein Umweltmanagementsystem verfügen und nach DIN EN ISO 14001 von einer zugelassenen Überwachungsstelle zertifiziert sein.
SCC- Zertifizierung
Zum Nachweis der grundlegenden Einhaltung von in Deutschland geltender Sicherheitsvor-schriften ist eine SCC- Zertifizierung (Sicherheits-Certifikat-Contraktoren) nachzuweisen.
Schweißfachbetrieb nach DIN 3834
Der Bewerber/Bieter muss von einer akkreditierten Prüfstelle als Schweißfachbetrieb zertifiziert sein.
Zulassung erforderlich
Druckbehälter
- AD 2000/HP0 - EN 13445-4
Kategorie: I bis IV
Industrielle Rohrleitungen
- EN 13480-4
Kategorie: I bis III
Dampfkessel
- EN 12952-4 - EN 12953-4
Kategorie: I bis IV
Wasserleitung
- GW301/350
Qualitätsstufe: B
Stahlbau
- DIN 18800-7
Klasse: A, B, C und D
Klasse: E
Die eingesetzten Mitarbeiter/-innen müssen über einen anerkannten Abschluss als Industrie-mechaniker, Metallbauer oder eine vergleichbare qualifizierte Ausbildung verfügen.
Schweißqualifikation
Für Schweißtätigkeiten sind folgende schweißtechnische Qualifikationen erforderlich:
Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN 287-1 bzw. DIN EN 1418 in mind. folgenden Verfahren:
• Gasschweißen G 311
• Lichtbogenhandschweißen E 111 (auch Fallnahtschweißen)
• Metall- Aktivgasschweißen MAG 135, 136
• Metall- Intertgasschweißen MIG 131
• Wolfram- Inertgasschweißen WIG 141
• Autogenes Brennschneiden und Löten
Für Arbeiten im Stahlbaubereich:
• Eignungsnachweise nach DIN EN 1090-2 EXC 3
Für Arbeiten in oder an Druckkörpern:
• AD2000-Merkblatt HP 0
• TRD 201 Schweißen von Bauteilen aus Stahl; Fertigung, Prüfung, Herstellung
• EN 12952 (-5) Wasserrohrkessel und Anlagenkomponenten
• EN 12953 (-4) Grosswasserraumkessel
• EN 13480 (-4, 5) Metallische Industrieelle Rohrleitungen)
• EN 13445 Unbefeuerte Druckbehälter
• EN 12732 Schweißen von Rohrleitungen aus Stahl
Sonstige Qualifikationen
Führerschein für Flurförderzeuge (Fahraufträge werden durch die mechanische Instandhaltung ausgestellt); Kranbedienschein