Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag für Dienstleistungen für die Anwendungsentwicklung für die Verfahren der Steuerverwaltung Abteilung A mit .NET- und Java-Technologien. Es handelt sich um IT-Dienstleistungen für fachübergreifende Anwendungsentwicklung mit der alle Phasen eines Anwendungsentwicklungsprojektes abgedeckt werden sollen. Die Leistungen sind als Dienstleistungen mit eigenständigen Ausarbeitungen bzw. Umsetzungen zu erbringen. Zur Erfüllung der Aufgabenfelder soll der Auftragnehmer in der Lage sein, je nach Anforderung des Einzelauftrags, Personen mit den nachfolgenden Qualifikationsprofilen zu stellen.
Der Entwicklungsleiter/fachliche Koordinator verantwortet die Erstellung eines Anwendungssystems auf Grundlage der Anforderungen des Kunden und in Abstimmung mit allen Interessengruppen. Er ist für die Anwendungsentwicklung direkter Ansprechpartner der Projektleitung HZD (bei Projekten) bzw. der Gesamtbetriebsleitung (bei Softwarepflege für Verfahren). Der Entwicklungsleiter leitet das Entwicklerteam.
Die Aufgaben der Entwicklungsleitung entsprechen in administrativen und steuernden Teilen denen einer Projektleitung, hinzu kommen spezifische fachliche Kompetenzen für die Einrichtung, Konzeption, Realisierung sowie Übergabe von Projekten vom Typ Anwendungsentwicklung. Weitere Aufgaben und Anforderungen sind der Datei "Leistungbeschreibung" zu entnehmen.
Ein Senior-Entwickler ist ein Projektmitarbeiter, der bei Entwurf, Entwicklung, Test und Integration der Software maßgeblich und führend mitarbeitet. Er ist Experte für bestimmte Technologien in der Anwendungsentwicklung. Weitere Aufgaben und Anforderungen sind der Datei "Leistungbeschreibung" zu entnehmen.
Ein Entwickler ist ein Projektmitarbeiter, der bei Entwurf, Entwicklung, Test und Integration der Software mitarbeitet und fundierte Kenntnisse in verschiedenen Technologien in der Anwendungsentwicklung hat. Weitere Aufgaben und Anforderungen sind der Datei "Leistungbeschreibung" zu entnehmen.
Ein Junior-Entwickler ist ein Projektmitarbeiter, der bei Entwurf, Entwicklung, Test und Integration der Software mitarbeitet. Weitere Aufgaben und Anforderungen sind der Datei "Leistungbeschreibung" zu entnehmen.
Ein Softwareberater unterstützt fachlich und methodisch das Projektmanagement. Er stärkt die Projektleitung und das Projektteam. Er koordiniert die Kundenanforderungen und erarbeitet eigenverantwortlich nachhaltige Konzepte für komplexe IT-Infrastrukturen und -Anwendungen und deren Schnittstellen zu anderen Systemen. Er berät zu IT-Sicherheitsfragen und entwirft hierfür Lösungen unter Beachtung der Vorgaben des BSI. Weitere Aufgaben und Anforderungen sind der Datei "Leistungbeschreibung" zu entnehmen.
Technologien
Der Auftragnehmer muss die gesamte Bandbreite der in diesem Kapitel aufgeführten Technologien und deren Nachfolgeprodukte abdecken. Angegebene Versionen von Technologien sind als Mindestanforderungen zu verstehen und beinhalten auch die jeweiligen Nachfolgeprodukte. Konkrete Bedarfe richten sich nach den anfordernden Projekten. Eine Prognose für die Verteilung auf die genannten Technologieschwerpunkte kann nicht erfolgen.
.NET Microsoft-Technologien im Enterprise-Umfeld
- Windows Presentation Foundation (WPF), Windows Forms
- Windows Communication Foundation (WCF) Webservices mit IIS
-
ASP.NET/ASP.NET core,
ASP.NET WebForms,
ASP.NET MVC/ASP.NET Core MVC, Web Client Software Factory (WCSF), RESTful Web API oder AJAX,
ASP.NET Security, Authentication und Role Provider
- Universal Windows Platform (UWP)
-
VB.NET
- C#, C++
- Dependency Injection mit Unity Container
-
ADO.NET
- Model-View-ViewModel (MVVM) - Architekturmodell
- Object-Relational-Mapping (ORM)
JAVA -Technologien im Enterprise-Umfeld
- Java Platform, Enterprise Edition
- JavaServer Faces (JSF 2), PrimeFaces, PrimeNG
- Java Persistence API
- JAX-RS
- Spring Boot Applikation (Framework Spring)
- WildFly, JBoss (EAP) oder Apache Tomcat
- iText, jasper reports, APACHE POI oder APACHE Lucene, elasticsearch
- GUI-Frameworks Standard Widget Toolkit oder Remote Application Platform
Web (Frontend)-Entwicklungen
- TypeScript, JavaScript (inkl. Frameworks), JQuery
- Angular
- Node.js
- React
- Ionic Framework
- Java Server Pages
- Apache Cordova / Ionic Capacitor
- HTML 5 (Hypertext Markup Language)
- CSS 3, Sass (Syntactically Awesome Stylesheets)
Begleitende Technologien
- Linux (SUSE, Red Hat oder andere Derivate)
- Entwicklungs-, Konfigurationsmanagement-, Versionsmanagement- und Testunterstützende Werkzeuge wie
o Eclipse
o Visual Studio
o Azure DevOps Server
o GIT (GitLab), Subversion
o Maven
o JIRA oder Azure DevOps
o Jenkins
o Nexus
- Datenbanken (Oracle, SQL Server oder funktional ähnliche Produkte)
o Oracle
SQL für Oracle
PL/SQL für Oracle
o Microsoft SQL-Server
SQL für MS SQL Server
MS SQL Server Reporting Services
SSIS (MS SQL Server Integration Services)
-REST Web Services
-XML (Extensible Markup Language)
- Progressive Web Apps (Service Worker, App Manifest, etc.)
- Windows-PowerShell
- Hibernate (Framework)
- Apache Camel
- Kryptographie-Verfahren
- Einbindung von Standardkomponenten wie
o Microsoft Office
o SharePoint
o Microsoft Exchange
o Active Directory