Weiterentwicklung der vom Auftraggeber bereits erstellten und aktuell gepflegten Softwarelösungen, Neuentwicklungen von Softwaresystemen auf Grundlage projektbezogener Einzelaufträge.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Entwicklungsleistungen im Gesundheits- und Sozialwesen
spectrumK-2023-0015
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Weiterentwicklung der vom Auftraggeber bereits erstellten und aktuell gepflegten Softwarelösungen, Neuentwicklungen von Softwaresystemen auf Grundlage...”
Kurze Beschreibung
Weiterentwicklung der vom Auftraggeber bereits erstellten und aktuell gepflegten Softwarelösungen, Neuentwicklungen von Softwaresystemen auf Grundlage projektbezogener Einzelaufträge.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von
Softwareentwicklungsleistungen durch IT Fachkräfte für das
Gesundheits- und Sozialwesen mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von
Softwareentwicklungsleistungen durch IT Fachkräfte für das
Gesundheits- und Sozialwesen mit verschiedenen Profilen.
Die Erbringung der im Rahmenvertrag
vorgesehenen Dienstleistungen erfolgt projektbezogen. Zur
Sicherstellung der hohen qualitativen Anforderungen in den
einzelnen Projekten wird die Vergabe der Einzelaufträge im
Anschluss an dieses Vergabeverfahren in nachgelagerten
Wettbewerben stattfinden. Der
Auftraggeber plant, bereits unmittelbar nach Abschluss der
Rahmenvereinbarung erste Einzelaufträge zu vergeben. Vom Bieter ist dies in
seiner Ressourcenplanung zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept und Ausfallsicherheitskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zwei Arbeitsbeispiele
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und wird für die Laufzeit von einem Jahr geschlossen. Er verlängert sich automatisch um jeweils ein...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und wird für die Laufzeit von einem Jahr geschlossen. Er verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeber nicht spätestens innerhalb von 4 Wochen zum Vertragsende beim Auftragnehmer in Textform den Vertrag kündigen. Die Verlängerung findet höchstens dreimal statt. Der Vertrag endet spätestens nach 4 Jahren ab Zuschlagserteilung, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Mindestanforderungen bestehen in Bezug auf das Entwickler-
Profil. Zugleich werden die Erfahrungen der für die Auftragsausführung eingesetzten Personen...”
Zusätzliche Informationen
Mindestanforderungen bestehen in Bezug auf das Entwickler-
Profil. Zugleich werden die Erfahrungen der für die Auftragsausführung eingesetzten Personen unter Bezugnahme auf § 58 Abs. 2 Nr. 2 VgV Gegenstand der qualitätsbezogenen Zuschlagswertung, da vorliegend die Erfahrung
des eingesetzten Personals maßgeblichen Einfluss auf das
Niveau der Auftragsausführung hat.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des Herkunftslandes in Kopie einzureichen.
Sonstiges:
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden Formblattes 07_Erklärung_Eignung eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, abzugeben.
Die Eigenerklärung 11_Eigenerklärung_Sanktionen ist ebenfalls vollständig auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Mit der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (nachfolgend: Sanktions-VO) über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, wurden seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erstmals auch Sanktionen erlassen, die die Vergabe und die Ausführung öffentlicher Aufträge und Konzessionen ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB unmittelbar und ohne weitere nationale Umsetzungsrechtsakte betreffen. Seitdem sind die Sanktionen gegen Russland auch im vergaberechtlichen Bereich von den ausschreibenden öffentlichen Auftraggebern zu beachten, was durch die Abfrage der entsprechenden Eigenerklärung gewährleistet werden soll.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter unter Verwendung des Formblatts 07_Erklärung_Eignung folgende Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter unter Verwendung des Formblatts 07_Erklärung_Eignung folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
• Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021 und 2022) vor Ablauf der Angebotsfrist bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Zudem ist ein Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer Deckungssumme einzureichen, welche ausreichend ist, im Rahmen der Leistungserbringung von ihm verursachte Schäden und Folgeschäden zu tragen bzw. eine Verpflichtungserklärung des Bieters über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit entsprechenden Deckungssummen innerhalb von zwei Wochen ab Vertragsschluss abzuschließen und der Auftraggeberin vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-07-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-07-31
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 110-345942 (2023-06-05)