Landratsamt Marburg, Geb. 001.000, Erweiterung der Kreisverwaltung Marburg, Landschaftsbauarbeiten

Landkreis Marburg-Biedenkopf

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf beabsichtigt, die vorhandene Kreisverwaltung in Marburg zu erweitern. Der Erweiterungsbau schließt sich an der Nordseite der bestehenden Kreisverwaltung an.
Neben neuen Büroräumen, werden auch eine Kantine und ein Konferenzbereich geschaffen. Das Gebäude verfügt über drei Vollgeschosse mit einem Tiefgeschoss und ist aufgrund seiner Nutzungseinheiten, mit einer Größe von > 400qm, sowie den Anforderungen des Konferenzbereiches und der Kantine als Versammlungsstätte in die Gebäudeklasse 5 als Sonderbau einzustufen.
Mit dem Erweiterungsbau entstehen zwei Innenhöfe mit unterschiedlichem Charakter. Den Hauptzugängen zum Bestands- und zum Erweiterungsbau zugeordnet liegt der öffentliche Hof. Seine Hauptaufgabe besteht darin, einen repräsentativen Raum zu schaffen und die 2m Höhenunterschied zwischen den Eingängen und dem Straßen- bzw. Parkplatzniveau zu überwinden.
Mit Holzdecks ausgestattet und Bäumen bepflanzt, entstehen nutzbare Räume mit hoher Aufenthaltsqualität. Ein schlichter Handlauf aus Flachstahl sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die beiden großen Inseln erhalten einen trittfesten und trockenheitstoleranten Rasen. Drei Mastleuchten mit Strahlern gewährleisten eine sichere und atmosphärische Beleuchtung.
Der zweite Hof entsteht in einer „Tasche“ auf der Westseite des Erweiterungsbaus. Hier liegen der Außenbereich und die Andienung der Kantine. Die Formensprache aus dem öffentlichen Hof aufnehmend, bilden zwei Inseln mit Kiesbett kleine Aufenthaltsbereiche. Pollerleuchten, eine Sitzmauer und ein Hofbaum runden die geschützte Atmosphäre ab.
Der Anschluss zur Schubertstraße wird über das Pflaster verzogen. Über eine kurze Rampe bleibt der Nebeneingang zum Bestandsbau barrierefrei. Sämtliche befestigten Flächen werden mit einem hochwertigen Betonpflaster hergestellt. Durch den wilden Verband lässt sich die komplexe Höhensituation elegant abbilden. Zugleich entsteht ein harmonisches Bild mit dem Natursteinkleinpflaster auf den Gehwegen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-08-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-06-14 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-06-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Postanschrift: Im Lichtenholz 60
Postort: Marburg
Postleitzahl: 35043
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Kuhn, Kristoffer
Telefon: +49 64214051932 📞
E-Mail: zvs@marburg-biedenkopf.de 📧
Region: Marburg-Biedenkopf 🏙️
URL: https://portal.deutsche-evergabe.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/9fe91832-8e4b-4425-b55f-9b8fa63a6c52 🌏
Teilnahme-URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/9fe91832-8e4b-4425-b55f-9b8fa63a6c52 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landratsamt Marburg, Geb. 001.000, Erweiterung der Kreisverwaltung Marburg, Landschaftsbauarbeiten 2023003332”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Marburg-Biedenkopf beabsichtigt, die vorhandene Kreisverwaltung in Marburg zu erweitern. Der Erweiterungsbau schließt sich an der Nordseite...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 836233.32 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten 📦
Ort der Leistung: Marburg-Biedenkopf 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 35043 Marburg
Beschreibung der Beschaffung:
“- Rückbauarbeiten der vorh. befestigten Flächen - Erdarbeiten für die neue Außenanlage - Entwässerungsarbeiten inkl. Rinnen und Einläufe - Einfassung mit...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 836233.32 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-13 📅
Datum des Endes: 2024-06-24 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-22 11:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-10-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-08-22 11:15 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601 📞
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601 📞
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601 📞
Quelle: OJS 2023/S 116-362316 (2023-06-14)