Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Langzeitmiete von zwei Notarzteinsatzfahrzeugen für die Hauptfeuerwehr in Marl ab 01.05.2024
2023-247”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungswagen📦
Kurze Beschreibung:
“Langzeitmiete von zwei Notarzteinsatzfahrzeugen für die Hauptfeuerwehr in Marl ab 01.05.2024 für die Dauer von fünf Jahren”
1️⃣
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuer- und Rettungswache der Stadt Marl Herzlia Allee 101 45770 Marl
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Marl vergibt die Leistung zur Langzeitmiete von zwei Notarzteinsatzfahrzeugen für die Hauptfeuerwehr in Marl. Mietbeginn ist der 01.05.2024 für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Marl vergibt die Leistung zur Langzeitmiete von zwei Notarzteinsatzfahrzeugen für die Hauptfeuerwehr in Marl. Mietbeginn ist der 01.05.2024 für die Dauer von fünf Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 (mit dem Angebot mittels...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen - Formular 521 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Liste der wesentlichen in den letzten vier Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe, dass der Firmensitz oder Zweigstelle mit Fachpersonal sich im Umkreis von maximal 2 Stunden Fahrzeit befindet, um bei Bedarf einen Ansprechpartner bzw. ein Ersatzfahrzeug zeitnah vor Ort zu haben (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Mindestens vier Referenzen über die Langzeitvermietung von Rettungsfahrzeugen an Rettungswachen mit intensiver Fahrzeugnutzung im Einsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ("Intensive Fahrzeugnutzung im Einsatz" = durchschnittlich über 4 Einsätze pro Fahrzeug pro Tag. "Langzeitvermietung" = durchgängiger Zeitraum von mehr als vier Monaten)
- Aufbau: Nachweis über die Desinfektionsmittelbeständigkeit, UV Beständigkeit, Korrosions- u. Chemikalienbeständigkeit nach DIN 16929, schwer Entflammbarkeit nach DIN 4102-B1 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Kommunikation und Handlampen (Sepura Funkeinbau): (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Zertifizierung durch die Firma Selectric Münster/Sepura
- Warnmarkierungen und Beschriftung (Bemerkung): (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzliste mit 10 erbrachten Fahrzeugbeklebungen im Bereich der Feuerwehr oder Behörden und Organisatoren mit Sicherheitsaufgaben
- Referenzliste des Ausbauers mit mind. 30 baugleichen in Deutschland ausgelieferten Noteinsatzfahrzeugen beifügen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben - Formular 324 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben - Formular 324 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-09-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-10-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-09-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 45772 Marl, Stadthaus 1, Gebäude 2, Carl-Duisberg-Straße 165
“1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der...”
1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23:59 Uhr, zugänglich.
2. Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle
eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über http://www.evergabe.nrw.de geführt.
Unter http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.
3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe.
4. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
5. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
6. Die Beantwortung von Bieterfragen erfolgt im Regelfall nur, sofern diese innerhalb der im Formular 321 EU Anfrage zur Angebotsabgabe in "Ende der Frist für zusätzliche Informationen" gestellt worden sind. Dadurch können Bieteranfragen beantwortet und allen Bietern zeitnah vor Ende der Angebotsfrist zur Verfügung gestellt werden.
7. Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das Preisblatt ausgefüllt mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9Y1MNW8W09
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251/4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251/4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 150-478434 (2023-08-02)
Ergänzende Angaben (2023-08-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 150-478434
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-09-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-09-14 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebotes
Alter Wert
Datum: 2023-10-16 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-10-26 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-09-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-09-14 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2023/S 168-525409 (2023-08-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-20) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 150-478434
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt