Im Rahmen des Projektes QUBE wurde das OSIRIS4CubeSat Terminal, welches für die klassische, optische Satellitenkommunikation entwickelt wurde, für die Anwendung in Quantenkommunikations-Experimenten weiterentwickelt. Neben Signalen im C-Band, werden in QUBE zusätzlich Quantensignale bei einer Wellenlänge von 850 nm übertragen. Hierfür wurden die optischen Elemente und die dazugehörige Optomechanik angepasst. Im Nachfolgeprojekt QUBE-II soll das Terminal um ein Teleskop mit größerer Apertur erweitert werden. Durch eine größere Ausgangsapertur wird der Kanalverlust
bei der Übertragung von Quantensignalen und klassischen Datensignalen im Vergleich zu QUBE reduziert, wodurch die Erzeugung eines kryptographischen Schlüssels mittels Quantenschlüsselaustausch (QKD) möglich wird.
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von zwei Leichtbauteleskopen als Engineering Qualification Model (EQM) bestellt, die zum Aufbau eines Labordemonstrators und eines Qualifikationsmodels verwendet werden und einem Leichtbauteleskop, welches in den Satelliten eingebaut und als Flughardware in das Weltall geschickt wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-09-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leichtbauteleskop
Produkte/Dienstleistungen: Teleskope📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Projektes QUBE wurde das OSIRIS4CubeSat Terminal, welches für die klassische, optische Satellitenkommunikation entwickelt wurde, für die...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Projektes QUBE wurde das OSIRIS4CubeSat Terminal, welches für die klassische, optische Satellitenkommunikation entwickelt wurde, für die Anwendung in Quantenkommunikations-Experimenten weiterentwickelt. Neben Signalen im C-Band, werden in QUBE zusätzlich Quantensignale bei einer Wellenlänge von 850 nm übertragen. Hierfür wurden die optischen Elemente und die dazugehörige Optomechanik angepasst. Im Nachfolgeprojekt QUBE-II soll das Terminal um ein Teleskop mit größerer Apertur erweitert werden. Durch eine größere Ausgangsapertur wird der Kanalverlust
bei der Übertragung von Quantensignalen und klassischen Datensignalen im Vergleich zu QUBE reduziert, wodurch die Erzeugung eines kryptographischen Schlüssels mittels Quantenschlüsselaustausch (QKD) möglich wird.
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von zwei Leichtbauteleskopen als Engineering Qualification Model (EQM) bestellt, die zum Aufbau eines Labordemonstrators und eines Qualifikationsmodels verwendet werden und einem Leichtbauteleskop, welches in den Satelliten eingebaut und als Flughardware in das Weltall geschickt wird.
1️⃣
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Projektes QUBE wurde das OSIRIS4CubeSat Terminal, welches für die klassische, optische Satellitenkommunikation entwickelt wurde, für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Projektes QUBE wurde das OSIRIS4CubeSat Terminal, welches für die klassische, optische Satellitenkommunikation entwickelt wurde, für die Anwendung in Quantenkommunikations-Experimenten weiterentwickelt. Neben Signalen im C-Band, werden in QUBE zusätzlich Quantensignale bei einer Wellenlänge von 850 nm übertragen. Hierfür wurden die optischen Elemente und die dazugehörige Optomechanik angepasst. Im Nachfolgeprojekt QUBE-II soll das Terminal um ein Teleskop mit größerer Apertur erweitert werden. Durch eine größere Ausgangsapertur wird der Kanalverlust
bei der Übertragung von Quantensignalen und klassischen Datensignalen im Vergleich zu QUBE reduziert, wodurch die Erzeugung eines kryptographischen Schlüssels mittels Quantenschlüsselaustausch (QKD) möglich wird.
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von zwei Leichtbauteleskopen als Engineering Qualification Model (EQM) bestellt, die zum Aufbau eines Labordemonstrators und eines Qualifikationsmodels verwendet werden und einem Leichtbauteleskop, welches in den Satelliten eingebaut und als Flughardware in das Weltall geschickt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): technische Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50%
Preis (Gewichtung): 50%
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— spezifische Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB,
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Gesamtumsatz,
— Versicherungsnachweis
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Entwicklung der Anzahl der Mitarbeiter
— Nachweis von Referenzen
— Eigenerklärung BMWK”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-10-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-04-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-10-06
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 173-540356 (2023-09-04)