Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen wurden bereits die Häuser 2 und 4 grundlegend modernisiert und mit den Neubauten 2A und 4A ergänzt. Als weiterer Entwicklungsbaustein wird die Etablierung einer funktionalen Radiologie notwendig. Diese soll in einem neu errichteten Anbau auf Höhe des Kellergeschosses angeordnet werden, der die folgenden Parameter aufweist:
- Anbindung an das Tunnelsystem zur Ver- und Entsorgung der Klinik
- Anbindung an das Haus 1 für die Krankenhauslogistik
Bei Planung und Umsetzung der Baumaßnahme sind die Belange des Denkmalschutzes in besonderer Weise zu beachten.
Die Brutto-Geschoßfläche soll ca. 900 m² betragen. Hinzu kommen weitere 100 m² für die Anbindungen an des Tunnelsystems.
Der Anbau soll eingeschossig ausgeführt werden. Daraus ergibt sich eine Kubatur von brutto ca. 4.000 m³. Gesucht wird der Objektplaner Gebäude für die Planung und Bauüberwachung der Maßnahme (LP 2 bis 8 gem. § 34 Abs. 3 HOAI)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2023-05-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Johanniter GmbH Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen
Postanschrift: Johanniter Str. 1
Postort: Treuenbrietzen
Postleitzahl: 14929
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Seufert rechtsanwälte
E-Mail: meuel@seufert-law.de📧
Region: Potsdam-Mittelmark🏙️
URL: www.johanniter-treuenbrietzen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E91211622🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E91211622🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Priv. Krankenhausträger als Fördermittelempfänger gem. § 99 Nr. 4 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Objektplanung Gebäude für Neubau Radiologie
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Produkte/Dienstleistungen: LA07
📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen wurden bereits die Häuser 2 und 4 grundlegend modernisiert und mit den...”
Kurze Beschreibung
Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen wurden bereits die Häuser 2 und 4 grundlegend modernisiert und mit den Neubauten 2A und 4A ergänzt. Als weiterer Entwicklungsbaustein wird die Etablierung einer funktionalen Radiologie notwendig. Diese soll in einem neu errichteten Anbau auf Höhe des Kellergeschosses angeordnet werden, der die folgenden Parameter aufweist:
- Anbindung an das Tunnelsystem zur Ver- und Entsorgung der Klinik
- Anbindung an das Haus 1 für die Krankenhauslogistik
Bei Planung und Umsetzung der Baumaßnahme sind die Belange des Denkmalschutzes in besonderer Weise zu beachten.
Die Brutto-Geschoßfläche soll ca. 900 m² betragen. Hinzu kommen weitere 100 m² für die Anbindungen an des Tunnelsystems.
Der Anbau soll eingeschossig ausgeführt werden. Daraus ergibt sich eine Kubatur von brutto ca. 4.000 m³. Gesucht wird der Objektplaner Gebäude für die Planung und Bauüberwachung der Maßnahme (LP 2 bis 8 gem. § 34 Abs. 3 HOAI)
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Treuenbrietzen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung sind Architektenleistungen (LP 2-8 gem. § 34 Abs. 3 HOAI) für das nachstehend beschriebene Vorhaben. Die Beauftragung erfolgt...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung sind Architektenleistungen (LP 2-8 gem. § 34 Abs. 3 HOAI) für das nachstehend beschriebene Vorhaben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit den späteren Stufen besteht nicht.
Das Bauvorhaben ist unter II.1.4 beschrieben. Die folgenden medizinischen Funktionsbereiche und Raumgruppen sind vorgesehen:
Kellergeschoss Aufnahme, Anmeldung
Funktionsdiagnostik mit MRT, CT und Röntgen
Logistikflächen
Technikflächen
Personalumkleiden und -aufenthalt
Ergänzung der Verkehrsflächen für Ver- und Entsorgung des vorhandenen Tunnelsystems
Bei Planung und Umsetzung der Baumaßnahme sind die Belange des Denkmalschutzes in besonderer Weise zu beachten. Deshalb soll der geplante Anbau im Kellergeschoss erfolgen. Ferner ist mit Auflagen durch die untere Naturschutzbehörde (ökologische Baubegleitung) und die Denkmalschutzbehörde (fachlich kompetente Dokumentation, Außenwirkung usw.) zu rechnen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 40
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es ist beabsichtigt, das Verfahren mit mindestens drei und höchstens fünf Bietern auf der zweiten Stufe zu führen. Sind nach formaler Prüfung – auch in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es ist beabsichtigt, das Verfahren mit mindestens drei und höchstens fünf Bietern auf der zweiten Stufe zu führen. Sind nach formaler Prüfung – auch in Hinblick auf die Mindestanforderungen an die Eignung – mehr als fünf geeignete Bewerber vorhanden, wird die Begrenzung der Anzahl der Bewerber gem. § 51 VgV anhand der Referenzangaben und im Übrigen anhand eines Punkterankings vorgenommen. Referenz über den Neu- oder Umbau radiologischer Diagnostikeinheiten bzw. Ambulanzen mit CT und / oder MRT: Pro Referenz 1 Punkt, max. 5; Referenz beinhaltet denkmalschutzrechtliche Anforderungen: Pro Referenz 1 Punkt, max. 5; Mehr als eine Referenz für die Erbringung von Leistungen der Objektplanung (mindestens LP 2 bis 8) beim Neu- oder Umbau eines Akutkrankenhauses für einen öffentlichen Auftraggeber: Pro Referenz 1 Punkt , max. 3; Referenzen für die Erbringung von Leistungen der Objektplanung (mindestens LP 2 bis 8) beim Neu- oder Umbau eines Akutkrankenhauses mit Bausumme (netto) KG 200 bis 600 > 4 Mio. €: 0,5 Punkte, > 5 Mio. €: 1 Punkt, > 6 Mio. €: 1,5 Punkte; max. 2 Punkte. Vgl. im Übrigen das Dokument Informationen zum Verfahren und Bewerbungsbedingungen.
Der Auftraggeber behält sich vor, nach pflichtgemäßem Ermessen die Höchstzahl von fünf aufzufordernden Bewerbern nicht auszuschöpfen. Dies könnte etwa dann der Fall sein, wenn die Teilnahmeanträge mit dem viert- und/oder fünftbesten Punktwert deutlich (um mind. 5 Punkte) hinter den Gesamtpunktwerten der drei bzw. vier punktbesten Anträge zurückbleiben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistung wird stufenweise vergeben. Der Auftraggeber erhält das einseitig ausübbare Optionsrecht, über den Grundauftrag (LP 1 bis 3) hinaus weitere...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistung wird stufenweise vergeben. Der Auftraggeber erhält das einseitig ausübbare Optionsrecht, über den Grundauftrag (LP 1 bis 3) hinaus weitere Stufen (Stufe 2: LP 5 bis 7, Stufe 3: LP 8) beim Auftragnehmer abzurufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nachweis des Berufsstandes „Architekt“ oder „Ingenieur mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung“ für den vorgesehenen Projektleiter, sowie ferner Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis des Berufsstandes „Architekt“ oder „Ingenieur mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung“ für den vorgesehenen Projektleiter, sowie ferner Nachweis des Berufsstandes „Architekt“ oder „Ingenieur“ für den vorgesehenen Bauleiter, der auch die Aufgabe des Bauleiters gem. § 56 BbgBO wahrzunehmen hat.
Der jeweilige Nachweis ist durch Beifügung einer Abschrift der Eintragung, einer Bestätigung oder eines Ausdrucks des Mitgliederverzeichnisses einer Architekten- oder Ingenieurkammer zu erbringen. Mindestens ein am Projekt beteiligter Projektleiter und Bauleiter muss diese Bezeichnung nachweisen können. Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft genügt dieser Nachweis für die Bewerbergemeinschaft.
b) Eigenerklärung, dass kein Interessenkonflikt gem. § 6 Abs. 3 VgV besteht. Das Formblatt „Teilnahmeantrag“ ist zu verwenden. Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft genügt dieser Nachweis für die Bewerbergemeinschaft.
c) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (Vorlage des Auszugs als Scan; nicht älter als drei Monate) gem. § 44 Abs. 1 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich Objektplanung Gebäude, sofern der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich Objektplanung Gebäude, sofern der Bieter bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls Erklärung über den Umsatz des Bieters bezüglich der entsprechenden Dienstleistungen seit dessen Bestehen. Das Formblatt „Teilnahmeantrag“ ist zu verwenden. Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied die Erklärung zum Umsatz abgeben.
b) Berufshaftpflichtversicherung: Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflicht-versicherung mit einer Deckungshöhe von je 3 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden durch Vorlage des Versicherungsscheins als Scan.
Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine formlose Eigenerklärung des Bieters beizufügen, dass im Auftragsfall die Deckungssumme wie gefordert, erhöht wird. Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung nachweisen und die Gemeinschaft bei geringerer Deckungssumme die Erklärung zur Erhöhung im Auftragsfall beifügen.
“Mindestanforderung ist ein Umsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr von 500.000,00 € im Schnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der...”
Mindestanforderung ist ein Umsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr von 500.000,00 € im Schnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Mindestumsatz ist von einer Bewerbergemeinschaft insgesamt zu erfüllen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Referenz für erbrachte Planungsleistungen der LP 2 bis 8
Jeder Bewerber muss geeignete Referenzen im Sinne von § 46 Absatz 3 Nummer 1 VgV nachweisen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenz für erbrachte Planungsleistungen der LP 2 bis 8
Jeder Bewerber muss geeignete Referenzen im Sinne von § 46 Absatz 3 Nummer 1 VgV nachweisen. Hierfür sind Referenzobjekte zu benennen, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen für Aufträge über die Planung und Bauüberwachung (mind. LPH 2 bis 8; in Bezug auf die LP 8 genügt es, dass mit den Ausbaugewerken begonnen wurde) beim Um- oder Neubau von Akutkrankenhäusern bzw. – hinsichtlich der Verringerung der Bewerberzahl – von radiologischen Ambulanzen. Es können Referenzen aus den letzten zehn Jahren benannt werden; Stichtag ist der Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der EU. Ein Projekt fällt noch in den Referenzzeitraum, wenn die Inbetriebnahme innerhalb der Frist erfolgte
Das Formblatt „Teilnahmeantrag“ ist zu nutzen. Zudem können zur Veranschaulichung bis zu 3 DIN A4-Seiten mit Bildern, Plänen etc. je Referenz beigefügt werden.
b) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind. Das Formblatt „Teilnahmeantrag“ ist zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung 1: Jeder Bieter muss wenigstens zwei Referenzen für die Erbringung von Leistungen der Objektplanung (mindestens LP 2 bis 8 gem....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung 1: Jeder Bieter muss wenigstens zwei Referenzen für die Erbringung von Leistungen der Objektplanung (mindestens LP 2 bis 8 gem. vorstehender Maßgabe) beim Neu- oder Umbau eines Akutkrankenhauses vorweisen können. Mit Blick auf § 75 Abs. 5 S. 3 VgV verweist der Auftraggeber vorsorglich auf die Entscheidung VK Sachsen, Beschluss vom 05.02.2019 - 1/SVK/038-18, wonach diese Vorschrift kein generelles Verbot enthält, bei der Bestimmung der Referenzanforderung auf die gleiche Nutzungsart abzustellen.
Mindestanforderung 2: Eines der beiden Referenzprojekte muss für einen öffentlichen Auftraggeber (Ausschreibung der Bauleistungen gem. VOB/A) erbracht wurden sein.
Mindestanforderung 3: In einem der beiden Projekte muss die Nettobausumme der KG 200 bis 600 nach DIN 276 den Betrag von 3,5 Mio. EUR überschritten haben.
Bei einer Bewerbergemeinschaft genügt es, wenn die Mindestanforderungen insgesamt durch deren Mitglieder erfüllt sind.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe oben bei III. 1.1.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-06-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-31 📅
“Der Teilnahmeantrag ist unter Verwendung des ausgereichten Formblatts "Teilnahmeantrag" zu erstellen und einzureichen.
Zusätzliche Hinweise und...”
Der Teilnahmeantrag ist unter Verwendung des ausgereichten Formblatts "Teilnahmeantrag" zu erstellen und einzureichen.
Zusätzliche Hinweise und Informationen ergeben sich aus dem Dokument "Informationen zum Verfahren und Bewerbungsbedingungen".
Der Auftraggeber möchte gem. § 17 Abs. 7 VgV mit den ausgewählten Bietern die Frist für den Eingang der Erstangebote einvernehmlich auf den 28.06.2023 festlegen, damit in der darauf folgenden Woche (vorauss. am 4.7.23) verhandelt werden kann. Anderenfalls würde sich das Verfahren erheblich verlängern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein Bewerber oder Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein Bewerber oder Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160 Abs. 1 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein etwaiger Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB unzulässig. Teilt der Auftraggeber auf eine Rüge eines Bieters mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabe-kammer stellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 092-281860 (2023-05-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 092-281860
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Prof. Vogt Planungsgesellschaft mbH
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 154-490203 (2023-08-07)