Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von 3 bis 5 Bewerbern nach den folgenden Kriterien:
Kriterien für die Referenzen 4.3.1.1 Referenz 1, 4.3.1.2 Referenz 2 und 4.3.1.3 Referenz 3 (Bewerberbogen) sind nachfolgende:
a) Beschreibung der erbrachten Leistung
Mindestanforderungen:
- Mindestens eine der Referenzen muss mit einem öffentlichen Auftraggeber abgewickelt worden sein.
3 P = ja / 0 P = nein = Ausschluss
- Bei allen Referenzen müssen die Leistungsphasen 1-5 abgeschlossen worden sein.
- Mindestens bei einer Referenz müssen die Leistungsphasen 1 - 8 erbracht worden sein.
3 P = LPH 1 - 9 / 2 P = LPH 1 - 8 / 1 P = LPH 1 - 5 / 0 P = LPH 1 - 4 = nicht erbracht = Ausschluss
- Mindestens bei einer Referenz muss die Anlagengruppe 1 in Honorarzone II umgesetzt worden sein, sonst Ausschluss.
3 P = Honorarzone III / 2 P = Honorarzone II / 1 P = Honorarzone I / 0 P = keine Angabe
- Mindestens bei einer Referenz muss die Anlagengruppe 2 in Honorarzone II umgesetzt worden sein, sonst Ausschluss.
3 P = Honorarzone III / 2 P = Honorarzone II / 1 P = Honorarzone I / 0 P = keine Angabe
- Mindestens bei einer Referenz muss die Anlagengruppe 3 in Honorarzone II umgesetzt worden sein, sonst Ausschluss.
3 P = Honorarzone III / 2 P = Honorarzone II / 1 P = Honorarzone I / 0 P = keine Angabe
- Mindestens bei einer Referenz muss die Anlagengruppe 7 in Honorarzone II umgesetzt worden sein, sonst Ausschluss.
3 P = Honorarzone III / 2 P = Honorarzone II / 1 P = Honorarzone I / 0 P = keine Angabe
- Mindestens bei einer Referenz muss die Anlagengruppe 8 in Honorarzone II umgesetzt worden sein, sonst Ausschluss.
3 P = Honorarzone III / 2 P = Honorarzone II / 1 P = Honorarzone I / 0 P = keine Angabe
- Mindestens eine Referenz muss in Holzbauweise umgesetzt worden sein.
3 P = ja / 0 P = nein = Ausschluss
- Vertragsverhältnis
3 P = Hauptauftragnehmer / bevollmächtigter ARGE Partner / 2 P = ARGE-Partner nicht bevollmächtigt / 1 P = Unterauftragnehmer / 0 P= keine Angaben
- Umsetzung eines Erweiterungsbaus mit gemeinsamer Technischer Ausrüstung?
3 P = ja / 0 P = nein
- Umrüstung einer Bestandswärmeversorgungsanlage auf regenerative Energieträger?
3 P = ja / 0 P = nein
- Art und Nutzung: Bildungseinrichtung?
3 P = ja / 0 P = nein
b) Beträge (Wert der erbachten Leistung)
Baukosten KG 300 + 400 brutto
3 P > 3,0 Mio. Euro
2 P = 1,5 bis 3,0 Mio. Euro
1 P = 0,5 bis 1,5 Mio. Euro
0 P < 0,5 Mio. Euro
c) Daten (Erbringungszeitraum):
Bewertet werden nur Referenzprojekte, die im Zeitraum 2014 – bis heute begonnen wurden und eine Baugenehmigung erteilt wurde, kein Ausschluss.
d) Auftraggeber (öffentlicher oder privater Aufttraggeber): Durchführung LPH 6 und 7 mit produktneutraler Ausschreibung in Einzelgewerken
- Bei mindestens einer Referenz müssen die Leistungsphasen 6 und 7 erbracht und in Einzelgewerken produktneutral ausgeschrieben worden sein.
3 P = ja / 0 P = nein = Ausschluss
zu 4.3.5:
Es müssen mindestens 3 Mitarbeiter und davon mindestens 1 Ingenieur (oder glw. Abschluss) nachgewiesen werden können
Bewertung: 0 - 3 Punkte (P)
4 Beschäftigte oder mehr: 3 Punkte
3 Beschäftigt: 2 Punkte
2 Beschäftigte: 1 Punkt
1 Beschäftigter: 0 Punkte -> Ausschluss
Es muss mindestens 1 Ingenieur (oder glw. Abschluss) angegeben werden, der drei Jahre Berufserfahrung im Bereich der Technischen Ausrüstung HLSK nach § 1 1.7.1 AVB hat, sonst Ausschluss.
Zur Angebotsabgabe werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die die meisten Punkte erreichen.
Der Auftraggeber behält sich vor, mehr als 3 Bewerber aufzufordern und / oder bei auswahlrelevanter Punktegleichheit, die Auswahl durch Losentscheid zu treffen.