Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 3 batterieelektrischen Solobussen
Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von 3 batterieelektrischen Solobussen (12 Meter)
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Werra-Meißner-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 37269 Eschwege
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 3 batterieelektrischen 12 Meter Solobussen für den Linienverkehr
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-15 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Auszug aus dem Beruf- oder Handelsregister. Die Vorlage des Auszugs als Ausdruck oder Kopie reicht
aus. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Auszug aus dem Beruf- oder Handelsregister. Die Vorlage des Auszugs als Ausdruck oder Kopie reicht
aus. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate alt sein. Sofern
keine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister besteht, ist eine Eigenerklärung beizufügen, warum keine
Eintragung im Berufs- oder Handelsregister erforderlich ist.
2) Eigenerklärung des Bieters zur Eignung (Vordruck 2), insbesondere zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung des Bieters zur Eignung (Vordruck 2).
2) Eigenerklärung des Bieters zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung des Bieters zur Eignung (Vordruck 2).
2) Eigenerklärung des Bieters zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
[aufgeteilt nach Gesamtumsatz und Umsatz im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Lieferung von
Elektrobussen] (Vordruck 2).
3) Nachweis eines in der EU zugelassenen Versicherungsinstitutes über ausreichenden Versicherungsschutz
oder Bestätigung über den Abschluss einer Versicherungspolice für den Fall der Auftragserteilung. Die
Deckungssumme für den Versicherungsschutz muss mindestens 5.000.000 EUR für Personen-, Sach- und
250.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall (mindestens das Zweifache der vorstehenden je nach
3 / 5
Versicherungsfall vereinbarten Versicherungssumme pro Jahr) betragen. Der Nachweis darf zum Ablauf der
Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein.
4) Sofern ein Bieter sich zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf die Eignung eines Dritten berufen will
(Eignungsleihe), sind zusätzlich folgende Erklärungen/Nachweise dem Angebot beizufügen:
• Eignungsleihe (Vordruck 3) und
• Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Vordruck 4)
und im Falle der Beteiligung als Bietergemeinschaft
• Erklärung der Bietergemeinschaft (Vordruck 5)
Im Falle der Eignungsleihe haben Bieter für die Unternehmen, die die Verpflichtungserklärung Vordruck 4
abgeben, auch die Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 2) und einen Handels- oder Berufsregisterauszug
(nicht älter als 3 Monate) mit dem Angebot vorzulegen. Gleiches gilt für Bietergemeinschaften. Jedes
Mitglied der Bietergemeinschaft hat die Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 2) und einen Berufs- oder
Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) vorzulegen.
“zu 2) Als Mindestanforderung für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist für
die letzten drei abgeschlossenen...”
zu 2) Als Mindestanforderung für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist für
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre ein Gesamtumsatz in Höhe von mindestens 3.500.000 EUR
(netto) und ein Umsatz im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Lieferung von Elektrobussen in Höhe von
1.500.000 EUR nachzuweisen.
zu 3) Versicherungsschutz muss mindestens 5.000.000 EUR für Personen-, Sach- und 250.000 EUR für
Vermögensschäden je Schadensfall (mindestens das Zweifache der vorstehenden je nach Versicherungsfall
vereinbarten Versicherungssumme pro Jahr) betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Zertifizierung EN ISO 14001; ISO 9001; IATF 16949
2) Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
3) Präsentation über das Unternehmen, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Zertifizierung EN ISO 14001; ISO 9001; IATF 16949
2) Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
3) Präsentation über das Unternehmen, mit folgenden Inhalten:
o Beschreibung Werksgröße
o Beschreibung Produktionskapazität
o Beschreibung Portfolio
o Beschreibung Fertigungstiefe
Die Präsentation soll einen Umfang von 5 DIN-A4 Seiten bei einer Schriftgröße von 11 Arial und einem
einfachen Zeilenabstand nicht überschreiten. Eine geringfügige Überschreitung der Seitenzahl oder die Wahl
einer anderen Schriftart/Schriftgröße, bzw. eines anderen Zeilenabstandes führt aber nicht zum Ausschluss des
Angebots.
4) Sofern ein Bieter sich zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf die Eignung eines Dritten berufen will
(Eignungsleihe), sind zusätzlich folgende Erklärungen/Nachweise dem Angebot beizufügen:
• Eignungsleihe (Vordruck 3) und
• Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Vordruck 4)
und im Falle der Beteiligung als Bietergemeinschaft
• Erklärung der Bietergemeinschaft (Vordruck 5)
Im Falle der Eignungsleihe haben Bieter für die Unternehmen, die die Verpflichtungserklärung Vordruck 4
abgeben, auch die Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 2) und einen Handelsregisterauszug (nicht älter
als 3 Monate) mit dem Angebot vorzulegen. Gleiches gilt für Bietergemeinschaften. Jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft hat die Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 2) und einen Handelsregisterauszug (nicht
älter als 3 Monate) vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Vorgaben in den Vergabeunterlagen und die VOL/B und der zusätzlichen Vertragsbedingungen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-11-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-11-03
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Eschwege
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebote werden von der Auftraggeberin nach Ablauf der Angebotsfrist geöffnet, wenn ihr die Passwörter,
mittels derer die Angebote zu verschlüsseln...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Angebote werden von der Auftraggeberin nach Ablauf der Angebotsfrist geöffnet, wenn ihr die Passwörter,
mittels derer die Angebote zu verschlüsseln sind, nach Ablauf der Angebotsfrist auf Aufforderung per E-Mail
übermittelt wurden
“Der Auftraggeber ist nach seiner Auffassung kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB, sondern
lediglich aufgrund eines vorliegenden...”
Der Auftraggeber ist nach seiner Auffassung kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB, sondern
lediglich aufgrund eines vorliegenden Zuwendungsbescheids zur Durchführung eines Verfahrens nach der
UVgO verpflichtet. Er führt daher ein Öffentliche Ausschreibung §8 (2) iVm § 9 UVgO durch, die dem offenen
Verfahren entsprich
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landgericht Kassel
Postanschrift: Frankfurter Straße 7
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5619120📞
E-Mail: verwaltung@lg-kassel.justiz.hessen.de📧
Fax: +49 611327618040 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB, sondern nur zuwendungsrechtlich zur
Durchführung eines Verfahrens nach der UVgO verpflichtet.”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB, sondern nur zuwendungsrechtlich zur
Durchführung eines Verfahrens nach der UVgO verpflichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 189-591294 (2023-09-27)