Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Marketing-Management-Plattform 2023
12-23-00002
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung einer Marketing-Management-Plattform inkl. Hosting, Pflege und Support”
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Von der Zentrale, den Dienststellen der Bundesagentur (BA) und den gemeinsamen Einrichtungen (gE) wird im Rahmen der Presse- und Marketingarbeit eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Von der Zentrale, den Dienststellen der Bundesagentur (BA) und den gemeinsamen Einrichtungen (gE) wird im Rahmen der Presse- und Marketingarbeit eine Marketing-Management-Plattform (MMP) eingesetzt. Dieses eigens entwickelte sogenannte "MediaBoard" umfasst derzeit folgende Module:
- "MediaNet" ein Web-to-Publishing-System
- "MediaThek" ein Digital-Asset-Management-System
- "MediaRoom" einen Kommunikations- und Informations-Bereich
- "Eveeno" als unterlizensiertes Tool für Veranstaltungsmanagement, welches nicht direkt in die Plattform integriert ist.
Der derzeit laufende Vertrag umfasst neben der Bereitstellung einer BA-Marketing-Management-Plattform (BA-MMP) auch das Hosting, den Betrieb sowie Softwarepflege und -supportleistungen. Darüber hinaus wurde ein Kontingent an Dienstleistungsunterstützung für Technische und Grafische Arbeiten beschafft.
Das Bestreben der BA ist es, eine zentrale, onlinebasierte, zugangsbeschränkte Gesamtlösung als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung nutzen zu können.
Folgende Leistungen sind Bestandteil der Ausschreibung:
Leistungen vor der Abnahme:
> Übernahme der aktuellen BA-MMP-Lösung (bei AN-Wechsel) mit:
- Insb. Erstellung eines Termin- und Leistungsplans, Erstellung von Konzeptionen, Schulungen, Migration, Implementierung und Customizing der neuen MMP
Leistungen nach der Abnahme:
- Hosting, Betrieb, Pflege und Support der MMP
- Optionale DL-Unterstützung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-12-19 📅
Datum des Endes: 2029-12-18 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Netto-Jahresumsatz in den letzten drei Jahren (2020, 2021 und 2022) im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Netto-Jahresumsatz in den letzten drei Jahren (2020, 2021 und 2022) im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4) sowie
Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (E.2 Eignungsanforderungen; Kriterium B1).
“-Bei den Kriterien B 1 bis B 4 müssen von möglichen 195 Punkten mindestens 105 Punkte erreicht werden (E.3 Bewertungsmatrix Eignung).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die durchschnittliche Gesamtanzahl der Mitarbeiter/innen in den letzten drei Jahren (2020, 2021 und 2022) nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die durchschnittliche Gesamtanzahl der Mitarbeiter/innen in den letzten drei Jahren (2020, 2021 und 2022) nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (Eignungsanforderungen E.5; Kriterium B.2). Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage zwei geeigneter Referenzen in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (E.2 Eignungsanforderungen;Kriterien B.3 und B.4).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“-Erwartet werden zwei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzprojekte.
-Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein, gerechnet ab...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
-Erwartet werden zwei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzprojekte.
-Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung. Erwartet werden Projekte mit einer Laufzeit von mehr als zwölf Monaten.
-Bei den Kriterien B 1 bis B 4 müssen von möglichen 195 Punkten mindestens 105 Punkte erreicht werden (E.3 Bewertungsmatrix Eignung).
-Die Referenzen dürfen ausschließlich als Dienstleistungen im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages erbracht worden sein. Referenzen im Rahmen eines Werkvertrages werden nicht gewertet. Die Nennung eines Dienstleistungsrahmenvertrages als Referenz an sich ist nicht ausreichend, sondern die in dem Dienstleistungsvertrag erbrachten Leistungen müssen beschrieben werden.
-Bei den geforderten zwei Referenzen darf maximal eine Referenz der Bundesagentur für Arbeit angegeben werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
C.4: Erklärung Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Neuausschreibung müsste vor diesem Hintergrund bereits ca. zum Ende des zweiten Vertragsjahres (d.h. nach rund einem Jahr "eigentlicher"...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Neuausschreibung müsste vor diesem Hintergrund bereits ca. zum Ende des zweiten Vertragsjahres (d.h. nach rund einem Jahr "eigentlicher" Leistungserbringung) in die Wege geleitet werden, um spätestens zum Ende des dritten Vertragsjahres den Zuschlag zu erteilen und ggf. die Leistungen erneut an einen neuen AN übergeben zu können.
Um den mit der Einführung einer neuen MMP verbundenen Aufwänden gerecht zu werden und einen stabilen Produktivbetrieb, in diesem Fall wäre das System drei Jahre stabil gelaufen, gewährleisten zu können wird daher vorgeschlagen, in diesem Fall ausnahmsweise eine Laufzeit von über vier Jahren, in diesem Fall von sechs Jahren zu veranschlagen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-09-19
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-09-19
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:
-Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
-Erklärung zu fakultativen...”
Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:
-Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
-Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
-Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-5777📞
E-Mail: service-haus.einkauf-informationstechnik@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908051 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 159-505289 (2023-08-16)
Ergänzende Angaben (2023-09-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 159-505289
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis:
Alter Wert
Datum: 2023-12-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2024-01-08 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag und Ortszeit:
Alter Wert
Datum: 2023-09-19 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2023-09-29 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2023/S 174-547252 (2023-09-06)