Beschreibung der Beschaffung
Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund möchte im Rahmen des Projektes „Leben im
Einklang mit der Natur“ langfristig zur Erhöhung und Erhaltung der Artenvielfalt der
Königshainer Berge beitragen. Dazu sollen Maßnahmen zur dauerhaften und wirksamen
Besucherlenkung in diesem Gebiet umgesetzt werden. Mit der Neueröffnung des teils
erweiterten Granitabbaumuseums am 01.05.2022 wurde das touristische Angebot in der
Region erhöht. Es ist jedoch auch notwendig, dass der ehemalige Lehrpfad, der 1992
fertiggestellt wurde und seitdem genutzt wird entsprechend den Sicherheitsvorschriften für das
öffentliche Begehen umgestaltet wird. An dem alten Lehrpfad und kleinen Wanderpfaden sind
die Absperrungen und Sicherheitseinrichtungen zu den Felswänden zum größten Teil defekt
oder fehlen ganz.
Es sollen drei neue Lehrpfade mit entsprechenden Hinweis-, Informations- und Lehrtafeln
entstehen:
• Naturlehrpfad Pflasterstein Grinat
• Naturlehrpfad Wildschwein Wilhelm
• Naturlehrpfad Försterin Franzi
Für die Realisierung des Vorhabens werden 84 (38x A0, 1x 150x200cm, 5x 15x40cm, 40x
40x40 cm) Alu-Verbundtafeln aufgestellt. Diese müssen auf Deutsch gestaltet werden. Über
einen QR-Code soll das Abrufen des Inhalts in Tschechisch, Englisch und Polnisch
gewährleistet werden. Die übersetzten Texte werden durch Dolmetscher zur Verfügung
gestellt. Des Weiteren werden 300 Naturpfadmarkierungen (10x10 cm) als Alu-Verbundtafeln
benötigt und enthalten ausschließlich Piktogramme.