Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterführung des Gesundheits- und Arzneimitteltelefons, die telefonische Unterstützung bei der Suche nach einem Facharzttermin sowie bei der Einholung einer Zweitmeinung vor einer anstehenden Operation (bei bestimmten Prognosen), einem Ärzte-Video-Chat, einem Auslandsservice sowie der Vermittlung von Hebammen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-09-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-08-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medizinisches Beratungstelefon
2.190.883
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterführung des Gesundheits- und Arzneimitteltelefons, die telefonische Unterstützung bei der Suche nach einem...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterführung des Gesundheits- und Arzneimitteltelefons, die telefonische Unterstützung bei der Suche nach einem Facharzttermin sowie bei der Einholung einer Zweitmeinung vor einer anstehenden Operation (bei bestimmten Prognosen), einem Ärzte-Video-Chat, einem Auslandsservice sowie der Vermittlung von Hebammen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterführung des Gesundheits- und Arzneimitteltelefons, die telefonische Unterstützung bei der Suche nach einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterführung des Gesundheits- und Arzneimitteltelefons, die telefonische Unterstützung bei der Suche nach einem Facharzttermin sowie bei der Einholung einer Zweitmeinung vor einer anstehenden Operation (bei bestimmten Prognosen), einem Ärzte-Video-Chat, einem Auslandsservice sowie der Vermittlung von Hebammen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Preis pro abgeschlossenem Geschäftsfall: nach den Ziffern II.1.1, II.1.2, II.1.3 und II.1.4 (per Telefon, mit ärztlicher Beteiligung)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name):
“Preis pro abgeschlossenem Geschäftsfall: nach den Ziffern II.1.1, II.1.2, II.1.3 und II.1.4 (per Ärzte-Videochat, mit ärztlicher Beteiligung)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name):
“Preis pro abgeschlossenem Geschäftsfall: nach den Ziffern II.1.1, II.1.2, II.1.3, II.1.4 und II.1.6 (per Telefon, ohne ärztliche Beteiligung)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name):
“Preis pro erfolgreichem Geschäftsvorfall: nach den Ziffern II.1.5.a) + II.1.5.b) und II.1.5.d) (bis 5 Anrufversuche)”
Kostenkriterium (Name):
“Preis pro erfolgreichem Geschäftsvorfall: nach den Ziffern II.1.5.a) + II.1.5.b) und II.1.5.d) (mehr als 5 Anrufversuche”
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Preis pro erfolgreichem Geschäftsvorfall: nach den Ziffern II.1.5.c)
Kostenkriterium (Name):
“Preis für die Weitergabe von Strukturdaten nach den Ziffern II.1.5.a) + II.1.5.b) + II.1.5.e)”
Kostenkriterium (Name): Preis für Leistungsanrufe nach Ziffer II.12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag tritt zum 01.07.2024 in Kraft und endet zum 30.06.2025, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Die Auftraggeberin hat die Option,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag tritt zum 01.07.2024 in Kraft und endet zum 30.06.2025, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Die Auftraggeberin hat die Option, diesen Rahmenvertrag durch einseitige Erklärung, die spätestens 3 Monate vor Vertragsende vorliegen muss, um 3 weitere Jahre zu verlängern. Der Vertrag endet dann spätestens zum 30.06.2028, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Seitens der Auftraggeberin kann der Vertrag im Zeitraum vom 01.07.2025 - 30.06.2028 jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende schriftlich oder per E-Mail gekündigt werden. Wird die genannte Höchstabnahmemenge ausgeschöpft, endet der Vertrag vorzeitig.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Anlage 3)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zur Versicherung
(Anlage 7)
“Für Anlage 7 gelten die folgenden Beträge:
3.000.000,00 € für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall (9.000.000,00
€ für alle Versicherungsfälle...”
Für Anlage 7 gelten die folgenden Beträge:
3.000.000,00 € für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall (9.000.000,00
€ für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres)
1.000.000,00 € für Vermögensschäden (2.000.000,00 € für alle Versicherungsfälle
eines Versicherungsjahres)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- das den Vergabeunterlagen beigefügte Vertragsmuster Auftragsverarbeitung
und das dazugehörige Datenschutz- und Datensicherheitskonzept (siehe Punkt
3.5.7...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- das den Vergabeunterlagen beigefügte Vertragsmuster Auftragsverarbeitung
und das dazugehörige Datenschutz- und Datensicherheitskonzept (siehe Punkt
3.5.7 der Bewerbungsbedingungen) (Anlage 2)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zu Qualitätssicherung
(Anlage 4)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Auslandsservice
(Anlage 5)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zur Zertifizierung nach
DIN EN ISO 9001 (Anlage 6)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzliste (Anlage 9)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die Anlage 4 gilt Folgendes:
Die medizinische Ausrichtung des Leistungsangebotes macht eine entsprechende Ausbildung erforderlich. Aus diesem Grund...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die Anlage 4 gilt Folgendes:
Die medizinische Ausrichtung des Leistungsangebotes macht eine entsprechende Ausbildung erforderlich. Aus diesem Grund dürfen die Telefonate nur von Mitarbeitern geführt werden, die ein entsprechendes medizinisches Hintergrundwissen besitzen.
Folgende Zusatzqualifikationen sind zur Sicherstellung des medizinischen Leistungsangebotes in ausreichender Zahl, jedoch mindestens durch jeweils einen Mitarbeiter, zu erfüllen: Casemanager DGCC, Pain Nurse, Pflegeberater § 7 a SGB X, Diabetesberater, Hypertonieassistent, Ernährungsberater, Diätassistent, Asthma/COPD-Trainer. Insbesondere für tiefergehende Fragen müssen auch Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen zur Verfügung stehen (insbesondere jeweils mindestens ein Arzt für Kinder- und Jugendmedizin, ein Allgemeinmediziner, ein Arzt für innere Medizin, ein Endokrinologe, ein Gastroenterologe, ein Diabetologe, ein Kardiologe, ein Neurologe, ein Urologe, ein Arzt für Parodontologie, ein Arzt für Rettungsmedizin, ein Arzt für Gynäkologie, ein Arzt für Neurologie/spezielle Schmerztherapie, ein Dipl.-Psychologe oder psychologischer Psychotherapeut DE Standardformular 2 - Auftragsbekanntmachung 5 (appr.) und ein Dipl.-Psychologe/Psychotherapeut (HP), die im Zweifel auch Telefonate führen müssen. Für die Fragen im Bereich Arzneimittel dürfen ausschließlich nur PTAs und/oder Apotheker/-innen zum Einsatz kommen. Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter am Arzneimitteltelefon sind vor Beginn der Tätigkeit fachlich und
kommunikationstechnisch zu schulen. Sämtliches ärztliches und nichtärztliches Personal des Auftragnehmers, das er zur Erfüllung der Leistung einsetzt, muss bei ihm festangestellt sein. Für die ordnungsgemäße Erbringung der Leistung muss der Auftragnehmer Mitarbeiter zur Verfügung stellen, die über nachgewiesene Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Es sind folgende Fremdsprachen durch die Mitarbeiter abzudecken:
- englisch
- französisch
- russisch
- polnisch
- türkisch
- italienisch
- spanisch
- arabisch.
Weiterhin ist der Dienstleister im Rahmen der Qualitätssicherung verpflichtet, das bei ihm tätige medizinische Fachpersonal intern und extern fortzubilden. Zu Beginn eines jeden Kalenderjahres, jedoch spätestens bis zum 31.01., ist deshalb unaufgefordert der Nachweis zu erbringen, dass im jeweils zurückliegenden Kalenderjahr für die Schulung der für die KNAPPSCHAFT eingesetzten Berater jeweils mindestens 40 Mannstunden durch externe oder interne Schulungskräfte erbracht wurden.
Für Anlage 9 gilt Folgendes: Nachweis von mindestens drei Referenzen vergleichbarer Aufträge (im Hinblick auf Art und Umfang) ab 2020
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Zwecks Überprüfung der Einhaltung u.a. des § 1 Gesetz zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz-MiLog) fordert die KBS für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Zwecks Überprüfung der Einhaltung u.a. des § 1 Gesetz zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz-MiLog) fordert die KBS für die
Bewerber, die einen Zuschlag erhalten sollen, beim Bundeskartellamt eine
Auskunft aus dem Wettbewerbsregister an.
- Einreichung der Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket gegen Russland (ist als
Anlage 15 in den Vergabeunterlagen enthalten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-09-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-09-11
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Die
Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie
die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Die
Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie
die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bezüglich der Behauptung
von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein
Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit erkannte
Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 155-494258 (2023-08-09)