Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nahverkehrsplan - Landeshauptstadt Düsseldorf
DUS-2023-0711
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt für die Neuaufstellung ihres Nahverkehrsplans ein Fachplanungsbüro bzw. eine Bietergemeinschaft beauftragen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt für die Neuaufstellung ihres Nahverkehrsplans ein Fachplanungsbüro bzw. eine Bietergemeinschaft beauftragen.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis der Eintragung in das Berufs-/Handelsregister. (Sofern für den Bieter eine Eintragung in die entsprechenden Register rechtlich nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis der Eintragung in das Berufs-/Handelsregister. (Sofern für den Bieter eine Eintragung in die entsprechenden Register rechtlich nicht möglich/erforderlich ist, sind die Gründe für die fehlende Eintragungspflicht nachzuweisen.);
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer Bestätigung durch den Versicherer (nicht älter als 1 Jahr) (Eigenerklärungen oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer Bestätigung durch den Versicherer (nicht älter als 1 Jahr) (Eigenerklärungen oder Beitragsrechnungen genügen nicht)
->für Personenschäden 1.500.000 EUR
-> für Sach- und Vermögensschäden (sonstige Schäden) 250.000 EUR;
- Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Beschreibung des Unternehmensprofils (institutionelle Struktur) des Bewerbers bzw. der Unternehmensprofile der Bewerbergemeinschaft mit Angabe der
Projektorganisation und der vorgesehenen Projektleitung und Stellvertretung, maximal 5 DIN A4 Seiten.
- Nachweis der Mitarbeiterstruktur und operativen Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Größe des Projektteams, technische Ausstattung, freie Kapazitäten und
verfügbare Büro- und Projektorganisation, insbesondere im Hinblick auf die vorliegende Aufgabenstellung.
- Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen: ZV2
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis von 6 geeigneten Referenzen über vergleichbare Leistungen in
den, zur Herstellung ausreichenden Wettbewerbs, letzten 10 abgschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis von 6 geeigneten Referenzen über vergleichbare Leistungen in
den, zur Herstellung ausreichenden Wettbewerbs, letzten 10 abgschlossenen Geschäftsjahren. Als vergleichbar gelten Leistungen, die den nachfolgend benannten Kriterien entsprechen:
Zu allen Referenzen sind Anlagen mit aussagekräftigen Informationen auf genau 1 DIN A4 Seite (je Referenz) beizufügen. Es sind mindestens jeweils 2 Referenzen vergleichbarer Aufträge für die Arbeitspakete 1 bis 3 (Verkehrsmodellierung, ÖPNV-Planung, Kommunikation) vorzulegen. Als vergleichbare Aufträge gelten bei AP1: Erfolgreich abgeschlossene Projekte in der Erstellung und Kalibration von großen, multimodalen Verkehrsmodellen mit VISUM im west- bzw. mitteleuropäischem Raum, welche folgende Eckwerte besitzen: 1.) mindestens 250.000 Einwohner, 2.) mindestens 500 Verkehrszellen, 3.) mindestens 4 Verkehrsarten. Als vergleichbare Aufträge gelten bei AP2: Erfolgreich abgeschlossene Nahverkehrspläne oder nahverkehrsplanähnliche Projekte im west- bzw. mitteleuropäischem Raum für Städte und Regionen ab einer Einwohnerzahl von
250.000 im Untersuchungsgebiet. Als vergleichbare Aufträge gelten bei AP3: Erfolgreich durchgeführte Bürgerbeteiligungsverfahren für ähnlich umfangreiche Projekte inkl. Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Online-Beteiligungsverfahren, Betreuung Web-Auftritte und Social Media.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-11-06
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-11-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-04-26 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag auf die indikativen Angebote zu erteilen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 194-608605 (2023-10-04)