Betrieb, Organisation und Weiterentwicklung der zentralen Geschäftsstelle des Netzwerkes sowie beratende Begleitung der Arbeitsgemeinschaften als Fachberater/in im Netzwerk Stadtentwicklung NRW
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-10-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“"Netzwerk Stadtentwicklung NRW" - Zentrale Geschäftsstelle und Fachberatungen für die Arbeitsgemeinschaften
2023-0854-III”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Betrieb, Organisation und Weiterentwicklung der zentralen Geschäftsstelle des Netzwerkes sowie beratende Begleitung der Arbeitsgemeinschaften als...”
Kurze Beschreibung
Betrieb, Organisation und Weiterentwicklung der zentralen Geschäftsstelle des Netzwerkes sowie beratende Begleitung der Arbeitsgemeinschaften als Fachberater/in im Netzwerk Stadtentwicklung NRW
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 784 874 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Gegenstand der Vergabe ist die Übertragung der zentralen Geschäftsstelle an einen externen Dienstleister - nachfolgend Bieter genannt - für einen vorgesehenen Leistungszeitraum von 24 Monaten frühestens ab Beginn der Auftragserteilung. Eine zweimalige optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils max. 1 Jahr (max. 12 Monate) und aus förderrechtlichen Gründen bis max. zum 31.12.2027 ist ebenfalls Bestandteil dieses wettbewerblichen Verfahrens.
Für den Auftrag stehen Finanzmittel in Höhe von 880.000 EUR brutto für die Laufzeit von 24 Monaten zur Verfügung. Durch diese Summe müssen alle dem Bieter für seine Aufgabenerfüllung notwendi-gerweise entstehenden Kosten für u.a. Personal, Nebenkosten (Bürobetrieb, Reisekosten) sowie Kosten für Öffentlichkeitsarbeit abgedeckt werden. Eine Erhöhung der Summe ist nicht möglich. Für die zweimalige, optionale Verlängerung stehen für jedes Jahr 440.000 EUR zur Verfügung (also maximal 880.000 EUR).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1478991.6 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Zweimalige optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils max. 1 Jahr (max. 12 Monate) und aus förderrechtlichen Gründen bis max. zum 31.12.2027”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachberatung und Dienstleistung AG Baulandmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Übertragung der Fachberatung an einen externen Dienstleister - nachfolgend Bieter genannt - für einen vorgesehenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Übertragung der Fachberatung an einen externen Dienstleister - nachfolgend Bieter genannt - für einen vorgesehenen Leistungszeitraum von 24 Monaten frühes-tens ab Beginn der Auftragserteilung. Eine zweimalige optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils max. 1 Jahr (max. 12 Monate) und aus förderrechtlichen Gründen bis max. zum 31.12.2027 ist ebenfalls Bestandteil dieses wettbewerblichen Verfahrens.
Für den Auftrag stehen Finanzmittel in Höhe von 92.000 EUR brutto für die Laufzeit von 24 Monaten zur Verfügung. Durch diese Summe müssen alle dem Bieter für seine Aufgabenerfüllung notwendi-gerweise entstehenden Kosten für u.a. Personal, Nebenkosten (Bürobetrieb, Reisekosten) sowie Kosten für Öffentlichkeitsarbeit abgedeckt werden. Eine Erhöhung der Summe ist nicht möglich. Für die zweimalige, optionale Verlängerung stehen für jedes Jahr 46.000 EUR zur Verfügung (also ma-ximal 92.000 EUR).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 154621.8 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachberatung und Dienstleistung AG Stadtumbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Übertragung der Fachberatung an einen externen Dienstleister - nachfolgend Bieter genannt - für einen vorgesehenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Übertragung der Fachberatung an einen externen Dienstleister - nachfolgend Bieter genannt - für einen vorgesehenen Leistungszeitraum von 24 Monaten frühes-tens ab Beginn der Auftragserteilung. Eine zweimalige optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils max. 1 Jahr (max. 12 Monate) und aus förderrechtlichen Gründen bis max. zum 31.12.2027 ist ebenfalls Bestandteil dieses wettbewerblichen Verfahrens.
Für den Auftrag stehen Finanzmittel in Höhe von 210.000 EUR brutto für die Laufzeit von 24 Monaten zur Verfügung. Durch diese Summe müssen alle dem Bieter für seine Aufgabenerfüllung notwendi-gerweise entstehenden Kosten für u.a. Personal, Nebenkosten (Bürobetrieb, Reisekosten) sowie Kosten für Öffentlichkeitsarbeit abgedeckt werden. Eine Erhöhung der Summe ist nicht möglich. Für die zweimalige, optionale Verlängerung stehen für jedes Jahr 105.000 EUR zur Verfügung (also maximal 210.000 EUR).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 352941.2 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachberatung und Dienstleistung AG Soziale Stadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Übertragung der Fachberatung an einen externen Dienstleister - nachfolgend Bieter genannt - für einen vorgesehenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Übertragung der Fachberatung an einen externen Dienstleister - nachfolgend Bieter genannt - für einen vorgesehenen Leistungszeitraum von 24 Monaten frühes-tens ab Beginn der Auftragserteilung. Eine zweimalige optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils max. 1 Jahr (max. 12 Monate) und aus förderrechtlichen Gründen bis max. zum 31.12.2027 ist ebenfalls Bestandteil dieses wettbewerblichen Verfahrens.
Für den Auftrag stehen Finanzmittel in Höhe von 210.000 EUR brutto für die Laufzeit von 24 Monaten zur Verfügung. Durch diese Summe müssen alle dem Bieter für seine Aufgabenerfüllung notwendi-gerweise entstehenden Kosten für u.a. Personal, Nebenkosten (Bürobetrieb, Reisekosten) sowie Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit abgedeckt werden. Eine Erhöhung der Summe ist nicht mög-lich. Für die zweimalige, optionale Verlängerung stehen für jedes Jahr 105.000 EUR zur Verfügung (also maximal 210.000 EUR).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 352941.2 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachberatung AG Historische Stadt- und Ortskerne NRW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 352941.2 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachberatung AG Innenstadt NRW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Übertragung der Fachberatung an einen externen Dienstleister - nachfolgend Bieter genannt - für einen vorgesehenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Übertragung der Fachberatung an einen externen Dienstleister - nachfolgend Bieter genannt - für einen vorgesehenen Leistungszeitraum von 24 Monaten frühes-tens ab Beginn der Auftragserteilung. Eine zweimalige optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils max. 1 Jahr (max. 12 Monate) und aus förderrechtlichen Gründen bis max. zum 31.12.2027 ist ebenfalls Bestandteil dieses wettbewerblichen Verfahrens.
Für den Auftrag stehen Finanzmittel in Höhe von 650.000 EUR brutto für die Laufzeit von 24 Monaten zur Verfügung. Durch diese Summe müssen alle dem Bieter für seine Aufgabenerfüllung notwendi-gerweise entstehenden Kosten für u.a. Personal, Nebenkosten (Bürobetrieb, Reisekosten) sowie Kosten für Öffentlichkeitsarbeit abgedeckt werden. Eine Erhöhung der Summe ist nicht möglich. Für die zweimalige, optionale Verlängerung stehen für jedes Jahr 325.000 EUR zur Verfügung (also maximal 650.000 EUR).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 092 437 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- 02 Formular 531 Ausschlussgründe (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über das Nichtvorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- 02 Formular 531 Ausschlussgründe (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 48 VgV (Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge vom 12.04.2016, zuletzt geändert durch Gesetz vom 09.06.2021)
- 03 Angabe von Verknüpfungen zu anderen Unternehmen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe von rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen: Bei Vorliegen einer personellen oder gesellschaftsrechtlichen Verbindung sind folgende Erklärungen/Nachweise beizubringen: Name, Sitz und Rechtsform des anderen Unternehmens und Art der Verbindung
- 04 Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Bestand einer Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflicht).
Bieter, deren Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Versicherungsnachweis einschließlich Angabe der versicherten Risiken und Deckungssumme) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- 05 Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar (mit dem Teilnahmeantrag mittels...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- 05 Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß § 45 (4) VgV durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz, der mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar ist, jeweils der letzten drei Jahre.
- 06 Steuern, Abgaben, Beiträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ist erfüllt.
Bieter, deren Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit mein Betrieb Beitragspflichtig ist), sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen.
“zu 05 Es wird ein Mindestumsatz von 250.000 Euro p.a. bezüglich vergleichbarer Dienstleistungen in einem der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert.”
zu 05 Es wird ein Mindestumsatz von 250.000 Euro p.a. bezüglich vergleichbarer Dienstleistungen in einem der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- 08 Nachweis über die Qualifikation und Erfahrungen des Personals (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- 08 Nachweis über die Qualifikation und Erfahrungen des Personals (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis über die Qualifikation und Erfahrungen des Personals sowie fundierte Angaben über entsprechende Kenntnisse und Veröffentlichungen
- 07 Nachweis der operativen Leistungsfähigkeit (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der operativen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 (3) VgV im Hinblick auf Qualität und Größe des Projektteams, technische Ausstattung, freie Kapazitäten und verfügbare Büro- und Projektorganisation
- 09 Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
- 10 Beschäftigtenanzahl (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestvoraussetzung für die Projektleitung ist, dass mindestens ein in Art und finanziellem Umfang vergleichbares Projekt oder drei Projekte gleicher Art...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestvoraussetzung für die Projektleitung ist, dass mindestens ein in Art und finanziellem Umfang vergleichbares Projekt oder drei Projekte gleicher Art mit geringerem finanziellem Umfang in den letzten fünf Jahren geleitet wurden. Dabei müssen die nachstehenden genannten Aufgabeninhalte Gegenstand der jeweiligen Referenz sein.
Nachweis, dass im Büro des Bietenden mindestens drei für den Auftrag fachlich qualifizierte Personen arbeiten, deren Stundenvolumen zusammen mindestens drei Vollzeitäquivalente abbilden.
Fachliche Kenntnisse in der Anwendung der Städtebauförderprogramme, Fördermöglichkeiten und Finanzierung des Landes NRW, des Bundes sowie der EU
Mindestens zwei Referenzprojekte über Aufträge zur Begleitung / Umsetzung von Projekten im Bereich der Stadterneuerung, Stadtentwicklung, Stadtgestaltung und Denkmalschutz (Stadtumbau West, Stadtumbau Ost, Soziale Stadt, Aktive Zentren, Historische Stadt- und Ortskerne bzw. neu: Wachsstum und nachhaltige Erneuerung, Lebendige Zentren, Sozialer Zusammenhalt), die innerhalb der letzten fünf Jahre umgesetzt wurden.
Mindestens zwei Referenzen für Veranstaltungs- oder Projektmanagement sowie die Entwicklung und Organisation von Fachveranstaltungen oder größeren Bürgerbeteiligungsveranstaltungen im Themenbereich Stadterneuerung / Stadtentwicklung sowie deren Durchführung / Steuerung und Moderation
Mindestens eine Referenz über umgesetzte Öffentlichkeitsarbeit oder Kommunikationsprozesse mit / für unterschiedlichste Zielgruppen innerhalb des Themenfeldes Stadterneuerung / Stadtentwicklung oder vergleichbar durchgeführte Partizipationsverfahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: 513 EU Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-11-14
07:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-11-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Hinweise zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 bzw. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle:...”
Hinweise zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 bzw. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle: Stadt Münster, Zentrale Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement, Zentrales Vergabemanagement, 48127 Münster, E-Mail: Vergaben@stadt-muenster.de
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten: Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Stadtverwaltung Münster ist zu erreichen unter der Anschrift Stadt Münster, 48127 Münster, bzw. unter datenschutz@stadt-muenster.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die gesetzlich gebotene transparente und diskriminierungsfreie Auswahl des günstigsten Anbieters der von der Stadt nachgefragten Waren, Werke oder Dienste ist es zwingend notwendig, die personenbezogenen Daten der Bieter (bei Unternehmen: deren Vertreter) zu speichern und zu verwenden.
Datenkategorien und Datenherkunft:
- Anrede, Vorname, Nachname, ggfs. Unternehmensbezeichnung
- ggf. gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
vollständige Angebots- oder Teilnahmeanträge
- Weitere Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/ Ihres Angebots / Ihres Teilnahmeantrags notwendig sind,
Zu einer Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte kann es kommen, wenn Bieter Beschwerden gegen die Entscheidung erheben, mit wem die Stadt Münster den Vertrag schließen will.
Dauer der Speicherung: Bis zum Abschluss des im Wettbewerb stehenden Vertrags. Ggf. länger, wenn die Stadt Münster nach spezialgesetzlichen Vorschriften zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder Bieter in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben.
Rechte der betroffenen Person:
Bei entsprechendem Identitätsnachweis können Interessenten bzw. Bieter bei der eingangs genannten Stelle jederzeit:
1) Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen für welchen Zweck und für welche voraussichtliche Dauer verarbeiten;
2) Berichtigung verlangen, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten,
3) Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, sofern sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, oder zur Verteidigung von Rechten der Stadt Münster nicht mehr notwendig sind. Das Recht zur Löschung besteht nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO.
4) Einschränkung der Datenverarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO verlangen;
5) Verlangen, personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln
6) Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO einlegen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Wer der Ansicht ist, dass seine personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, kann sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Die Kontaktdaten der für die Stadt Münster zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf (Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf), Tel. 0211/38424-0, Fax 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Rückfragen werden durch Unternehmenskommunikation für alle Interessenten beantwortet. Die Information über vorliegende Unternehmenskommunikation werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich freiwillig registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.1) der EU Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Unternehmenskommunikationen abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXTDYYDY1CHSYNFU
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Münster, Zentrales Vergabemanagement
Postanschrift: Klemensstr. 10
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergaben@stadt-muenster.de📧
URL: https://www.stadt-muenster.de/recht/ausschreibungen.html🌏
Quelle: OJS 2023/S 200-628482 (2023-10-12)