Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Büro- und Ausbildungsflächen im Modulbau inkl. Planungsleistungen
VG-0433-2023-0450”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Bauleistungen; Ingenieurleistungen;
Geplant ist der Neubau eines zweigeschossigen Büro- und Ausbildungsgebäudes in Modulbauweise, mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 1.500 m², für die Bundes-
polizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main. Das Büro- und Ausbildungsgebäude soll in Modulbauweise errichtet werden. Die Bieter können ihre systembedingten Materialien und Rastermaße den jeweiligen Angeboten zugrunde legen. Das Gebäude soll nach Fertigstellung eine BNB- Zertifizierung Silber mit einem Mindesterfüllungsgrad von 65% erreichen.
Es soll die Möglichkeit bestehen, das Gebäude bei Bedarf zu erweitern (Anbau) und mit einem weiteren Geschoss aufzustocken. Das Gebäude soll dauerhaft genutzt werden.
Im Rahmen dieser Ausschreibung ist ein Angebot für ein bezugsfertiges Gebäude, geeignet für die beschriebene Nutzung, abzugeben.
Der Auftragnehmer führt sämtliche Arbeiten, Leistungen und Lieferungen aus, die entsprechend dieser Ausschreibung zu einem schlüsselfertigen, funktionstüchtigen, mängelfreien, termingerechten, bezugsfertigen und betriebsfertigen Büro- und Ausbildungsgebäude notwendig sind. Einschließlich der dafür notwendigen Planungs-, Genehmigungs-, Überwachungs-, Koordinations-, Gutachter- und Prüfleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-02-12 📅
Datum des Endes: 2025-05-05 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Während des öffentlichen Teilnahmewettbewerbs können alle interessierten Unternehmen einen Teilnahmeantrag abgeben. Die Interessenten haben der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Während des öffentlichen Teilnahmewettbewerbs können alle interessierten Unternehmen einen Teilnahmeantrag abgeben. Die Interessenten haben der Vergabestelle, zusammen mit dem Teilnahmeantrag, alle Unterlage zur Prüfung der Eignung sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu übermitteln.
Aus allen geeigneten Teilnehmern werden, nach Prüfung der Eignung, fünf Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Die Auswahl der Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, erfolgt im Losverfahren.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für jedes eingereichte vollständig, wertbare, finale Angebote wird den Bietern eine Entschädigung von 12.500 € ausgezahlt. Die Auszahlung der Entschädigung...”
Zusätzliche Informationen
Für jedes eingereichte vollständig, wertbare, finale Angebote wird den Bietern eine Entschädigung von 12.500 € ausgezahlt. Die Auszahlung der Entschädigung erfolgt nach rechtskräftiger Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Bewerberauswahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
- Entwurfszeichnung (mind. M.1:200) Grundrisse, Schnitt, Ansichten, Lage im Baufenster, Darstellung der möglichen Erweiterbarkeit - Baubeschreibung insbesondere mit der Darstellung aller wesentlichen konstruktiven Merkmale und Bestandteile der technischen Gebäudeausrüstung sowie der vorgesehenen Materialien. - Eine Erläuterung des Bieters, durch welche Maßnahmen die Zertifizierungen "Silberstandard nach BNB" erreicht bzw. umgesetzt werden soll, einschließlich der erreichten Punktzahl und Prozentangabe nach BNB. - Erläuterung zur Umsetzung der geforderten Barrierefreiheit. - Grob- Terminplanung - Soll- Ist- Vergleich (Raumplanung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Bewerberauswahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
Siehe Punkt III.2.1
Die Aufgliederung des Personals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre entsprechend den Vorgaben im Formblatt 124 ist bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Bewerberauswahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
Siehe Punkt III.2.1
Referenzbescheinigungen für mindestens 3 vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren mit den im Formblatt 124 vorgegebenen Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“-Referenzprojekt mit vergleichbarer Bauweise (Modulbau)
-Referenzprojekt mit vergleichbarer Nutzung im Bereich Büro-, Verwaltungsgebäude
-Referenzprojekt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
-Referenzprojekt mit vergleichbarer Bauweise (Modulbau)
-Referenzprojekt mit vergleichbarer Nutzung im Bereich Büro-, Verwaltungsgebäude
-Referenzprojekt mit vergleichbarer Größe, größer 1.000 m²
-Referenzprojekt mit vergleichbarem Leistungsumfang Planung (LPH 2 bis LPH 9 HOAI)
-Referenzprojekte mit entsprechender Berücksichtigung des nachhaltigen Bauens (gemäß BNB oder gleichwertigem Bewertungssystem)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-23
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-06-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-02-16 📅
“Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als Zentrale Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten...”
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als Zentrale Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten Ausschreibungen seit 18. April 2017 zur elektronischen Kommunikation verpflichtet.
https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf
Eine Angebotsabgabe per E-Mail entspricht diesen Anforderungen nicht!
Konkrete Einzelheiten zu den Verfahren entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Nur diese Angaben sind rechtlich verbindlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1., 2. und 3. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB:...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 081-245193 (2023-04-20)